Klaus Mindrup möchte den Wahlkreis Pankow gewinnen

Klaus Mindrup will für die SPD das Pankower Bundestagsdirektmandat gewinnen. | Foto: SPD Pankow
  • Klaus Mindrup will für die SPD das Pankower Bundestagsdirektmandat gewinnen.
  • Foto: SPD Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Als letzte der vier großen Parteien im Bezirk hat jetzt auch die SPD ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl im September bestimmt. Das die Kandidatenkür so lange dauerte, hatte seinen Grund.

Nachdem Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse erklärt hatte, dass er nicht mehr kandidieren werde, meldeten binnen kurzer Zeit gleich drei SPD-Männer ihre Ambitionen für eine SPD-Direktkandidatur in Pankow an. Schließlich ging mit Leonie Gerbers noch eine Kandidatin ins Rennen. In den vergangenen Wochen stellten sich die vier in den einzelnen SPD-Abteilungen des Bezirks vor. Schließlich fand eine Mitgliederbefragung statt. Dabei sprachen sich die Pankower SPD-Mitglieder für Leonie Gerbers aus. Auf Platz zwei landete Klaus Mindrup.Wer Bundestagskandidat wird, hatte letztlich aber die SPD-Wahlkreiskonferenz zu entscheiden. Die Mitgliederbefragung hat zwar empfehlenden Charakter, ist aber für die Delegierten nicht bindend. Die Wahlkreiskonferenz fand vor wenigen Tagen statt. Die Delegierten wählten Klaus Mindrup zum SPD-Direktkandidaten für den Bundestagswahlkreis 76. Er erhielt 39 Stimmen, also knapp 56 Prozent. 31 Stimmen gingen an die in der Mitgliederbefragung klar vorne liegende Leonie Gerbers.

Der 48-jährige Klaus Mindrup studierte Biologie und lebt seit 1995 in Berlin. Er ist Selbstständiger, arbeitet unter anderem als Gutachter und Projektmanager. Es ist stellvertretender Vorsitzender des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen und Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes der Windenergie. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er seit 1999 Pankower Bezirksverordneter. Lange Zeit war er Vorsitzender der SPD-Fraktion. In der aktuellen Wahlperiode ist er finanz- sowie stadtentwicklungspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Der Kreisvorsitzende der SPD Berlin NordOst, Alexander Götz: "Mit Klaus Mindrup haben wir einen kompetenten und engagierten Kandidaten aufgestellt, der seit Jahren seine politischen Fähigkeiten unter Beweis stellt. Unser Kandidat bringt die notwendige Entschlossenheit und Fähigkeit mit, um entscheidend zur Lösung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen in unserem Land beizutragen."

Als Direktkandidat wird es Klaus Mindrup in Pankow aber nicht leicht haben, auch wenn die SPD im Bezirk mit Wolfgang Thierse über Jahre einen prominenten Kandidaten hatte. Bei der vergangenen Bundestagswahl ging das Direktmandat im Wahlkreis 76 an den Linkspartei-Politiker Stefan Liebich. Mit dem Grünen Andreas Otto geht ein weiteres politisches Schwergewicht im Wahlkreis Pankow an den Start. Die CDU wählte im Bezirk als erste Partei ihren Direktkandidaten, den im Bezirk bislang eher noch unbekannten Lars Zimmermann.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.