Pankow. Die Mitglieder der Pankower Senioren Union treffen sich zu Veranstaltungen, organisieren Exkursionen und engagieren sich für die Belange älterer Menschen.
"Wir haben alle die 60 Jahre überschritten und möchten weiter körperlich und geistig aktiv bleiben", erklärt Manfred Müller, der Vorsitzende der Pankower Senioren Union. "Deshalb sind wir viel unterwegs und laden uns immer wieder interessante Gäste zu Treffen ein." Am 19. März ab 15 Uhr steht zum Beispiel eine Exkursion auf dem Programm. "Wir besuchen die Apostolische Nuntiatur, also die Vertretung des Vatikans in Berlin", so Müller. Zunächst werden die Räume besichtigt. Dann gibt es einen kurzen Vortrag zur Aufgabe der Nuntiatur, und natürlich werden auch Fragen der Besucher beantwortet. "Zu allen Veranstaltungen sind uns Gäste stets willkommen", so Müller. Ältere Menschen, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich beim Kreisvorsitzenden unter 493 86 74 oder per E-Mail an MMller2602@aol.com anmelden und erfahren Näheres.
Auch wenn die Kreisvereinigung der Senioren Union Teil der CDU ist, können in ihr alle mitmachen, die bisher nichts mit der CDU zu tun hatten. Manche kommen zu den Veranstaltungen, weil sie die Themen interessant finden. "Wir freuen uns dann, wenn jemand nach dem ersten Kennenlernen regelmäßig zu uns findet. Und da gibt es inzwischen einige", meint Manfred Müller. Die Pankower Senioren Union wurde 1991 gegründet. Seitdem organisiert sie mindestens einmal im Monat Veranstaltungen mit Gesprächspartnern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion. "Unsere Veranstaltungen finden in der Regel jeden dritten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr in den Wohnstätten Siloah in der Grabbeallee 2-12 statt", so Müller.
Oft ist man aber auch unterwegs. Für April ist zum Beispiel ein Besuch des Berliner Hauptbahnhofs unter dem Motto "Der Gläserne Berg" geplant. Ein Fachmann vom Büro für Industriekultur führt die Teilnehmer durch die fünf Geschosse des riesigen Bahnhofes.
Weitere Informationen zur Senioren Union gibt es in deren Geschäftsstelle in der Berliner Straße 38, 493 86 74 sowie über den E-Mail-Kontakt seniorenunion@cdupankow.de.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.