Pankower THW feierte seinen 20. Geburtstag

Für sein Engagement wurde der Helfer Detlef Lauter vom Ortsbeauftragten Jürgen Pflugner und vom Landessprecher Mathias Neumann ausgezeichnet. | Foto: BW
2Bilder
  • Für sein Engagement wurde der Helfer Detlef Lauter vom Ortsbeauftragten Jürgen Pflugner und vom Landessprecher Mathias Neumann ausgezeichnet.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Buch. Mit einem Festakt im Pankower Rathaus beging der Ortsverband Pankow der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) vor wenigen Tagen sein 20-jähriges Bestehen.

Sein Zuhause hat der THW-Ortsverband noch in der Wiltbergstraße 29g in Buch. Diesen Standort müssen die Helfer aber, unter anderem wegen des anstehenden Ausbaus der Autobahn, verlassen. Die wohl wichtigste Neuigkeit für die Gäste der Festveranstaltung: Es ist bereits ein neuer Standort gefunden worden. Dieser befindet sich in der Straße Am Feuchten Winkel. "Wenn die Finanzierung geklärt ist, soll dort ab 2014 ein Neubau für uns entstehen", sagt Tommy Hoffmann vom Pankower THW. "Voraussichtlich 2016 wird dann der Umzug stattfinden."Während des Festaktes zum 20-jährigen Bestehen des Ortsverbandes würdigten zahlreiche Gäste wie Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) die gute Kooperation mit dem THW und die Einsatzbereitschaft der Kameraden. In den zurückliegenden Jahrzehnten leistete jeder der 118 Kameraden Hunderte ehrenamtliche Dienststunden. Die Pankower THW-Mitglieder helfen nicht nur im Katastrophenfall, sondern unterstützen den Bezirk auch bei unterschiedlichen Aktionen. Sie halfen beispielsweise bei Sandwechseln auf Spielplätzen oder Baumpflanzungen in Kitas. Außerdem unterstützen die Helfer ehrenamtlich die Vorbereitung und Absicherung von Festen wie zum Beispiel Jazz im Park oder das Kunstfest Pankow im Schlosspark.

Auch bei Verkehrssicherheitsaktionen für Schüler, wie der zum Thema "Toter Winkel" oder bei Präventionstagen für zehnte Klassen im Landhaus Rosenthal, sind die THW-Helfer stets zur Stelle. Des Weiteren führen sie regelmäßig Dienste auf Feuerwachen durch. Sie unterstützen im Notfall bei technischen Hilfeleistungen. Richtige Katastropheneinsätze liegen indes schon etwas zurück. Die gab es unter anderem beim Oder- sowie beim Elbehochwasser vor etlichen Jahren. Aber hin und wieder gibt es doch noch einen größeren Einsatz, leider meist mit tragischem Hintergrund. So half zum Beispiel eine Pankower THW-Bergungsgruppe beim Beräumen der Unfallstelle nach dem Hubschrauberabsturz bei einer Übung der Bundespolizei am Olympiastadion. Neben den erwachsenen Helfern hat das Pankower THW auch eine große Jugendgruppe mit 35 Jungen und Mädchen.

Weitere Informationen gibt es auf www.thw-pankow.de.
Bernd Wähner / BW
Für sein Engagement wurde der Helfer Detlef Lauter vom Ortsbeauftragten Jürgen Pflugner und vom Landessprecher Mathias Neumann ausgezeichnet. | Foto: BW
Bürgermeister Matthias Köhne bedankte sich auf der Festveranstaltung beim Ortsbeauftragten Jürgen Pflugner für die Unterstützung im Bezirk. | Foto: BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 304× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 651× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.