Projekt Joblinge hilft bei Lehrstellen- oder Jobsuche

Jana Siegmund und Bettina Pela machen gemeinsam mit Kollegen und Mentoren aus der Wirtschaft junge Leute fit für den Arbeitsmarkt. | Foto: BW
  • Jana Siegmund und Bettina Pela machen gemeinsam mit Kollegen und Mentoren aus der Wirtschaft junge Leute fit für den Arbeitsmarkt.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Das Projekt Joblinge startet am 9. Oktober mit einer neuen Gruppe. In diese können junge Leute ohne Job und Ausbildung sofort einsteigen. Von Fachleuten aus Wirtschaft und Verwaltung, unterstützt von Sozialarbeitern, werden junge Leute zwischen 16 und 25 Jahren innerhalb eines halben Jahres so fit gemacht, dass sie entweder eine Ausbildung beginnen oder einen Job finden.

Initiiert wurde das Projekt Joblinge in Zusammenarbeit mit der bayrischen Staatsregierung von der Unternehmensberatung Boston Consulting Group, unterstützt von mehreren Partnern aus der Wirtschaft. Weil es in München bereits erfolgreich läuft, startete das Projekt vor zwei Jahren in der Binzstraße 1 mit einer Berliner Zweigstelle. Diese hat ihren Sitz im früheren Tanzcafé Binz. Inzwischen hat das Projekt auch in Berlin fest Fuß gefasst. Nicht nur der Senat fördert es, es fanden sich auch etliche Unternehmer aus der Hauptstadt, die das Projekt tatkräftig unterstützen und Praktikums- beziehungsweise Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen.

Beim Projekt Joblinge können Jugendliche mitmachen, die beim Jobcenter gemeldet sind. In der Regel sind es junge Leute, die bereits Ausbildungen abgebrochen haben oder die bisher auf ihre Bewerbungen nur Absagen erhielten. "Die Teilnahme ist freiwillig", so die Koordinatorin Jana Siegmund. "In den ersten beiden Projektwochen werden die Jugendlichen motiviert, an ihrer aktuellen Situation etwas zu ändern. Danach nehmen sie an einem gemeinnützigen Gruppenprojekt teil."

Für die am 9. Oktober neu startende Gruppe gelang es dem Team mit Fördermitteln ein ganz besonderes Projekt zu initiieren. "Gemeinsam mit Schülern der Heinz-Brand-Sekundarschule werden wir nach den Herbstferien ein Musical-Projekt unter dem Motto ,Stark Macher Schule‘ in Angriff nehmen", berichtet Jana Siegmund. Erarbeitet wird das Musical "Streetlight". Dieses wird dann am 17. und 18. Oktober im großen Konzertsaal der Universität der Künste aufgeführt. Wer die Aufführung als Zuschauer erleben möchte, kann bei Jana Siegmund unter 81 80 64 48 oder per E-Mail jana.diegmund@joblinge.de Karten bestellen.

Nach diesem gemeinnützigen Gruppenprojekt beginnt für die neuen Joblinge die Berufsorientierungsphase. Ab der achten Woche finden Praktika in Unternehmen statt. Danach wird in einer etwa dreimonatigen Probezeit getestet, ob der ausgewählte Beruf auch wirklich der richtige ist. Wenn alles glatt läuft, könnte nach etwa sechs Monaten ein Ausbildungs- oder Anstellungsvertrag unterschrieben werden.

Damit es bei möglichst vielen Jugendlichen so weit kommt, werden sie über mehrere Wochen von Mentoren begleitet. Dabei handelt es sich um leitende Mitarbeiter von Unternehmen. Dass dieses intensive Coaching für die Jugendlichen funktioniert, belegen erste Zahlen. Nach den bisherigen sechs Gruppenphasen konnten etwa 70 Prozent der Joblinge eine Ausbildung beginnen oder einen Arbeitsvertrag unterschreiben.

Junge Leute können sich für die neue Gruppe bei Jana Siegmund unter 81 80 64 48 oder per E-Mail an jana.siegmund@joblinge.de melden. Weitere Informationen gibt es auf www.joblinge.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 439× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.