Seit 30 Jahren sorgt Pankowerin für Straßenkatzen in Not

Roswitha Simdorn engagiert sich für die Pankower Katzentafel. | Foto: BW
  • Roswitha Simdorn engagiert sich für die Pankower Katzentafel.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Seit 30 Jahren kümmert sich die Pankowerin Roswitha Simdorn um frei lebende Katzen im Berliner Norden. "Auf das Problem freilaufender Katzen machte mich seinerzeit eine Nachbarin aufmerksam", berichtet sie. "Sie betreute sehr viele Tiere. Weil sie es nicht mehr allein schaffte, bat sie mich um Hilfe."

Als die Nachbarin verstarb, konnte sie die Tiere nicht im Stich lassen. Roswitha Simdorn übernahm die Betreuung der Katzen in eigener Regie. Es war und ist für die Pankowerin nicht leicht, sich um die Tiere zu kümmern. Damit sie sich nicht endlos vermehren, fängt sie die Straßenkatzen ein und lässt sie beim Tierarzt kastrieren. Auch kranke Katzen werden gefangen und zur Behandlung gebracht. Damit sie die Straßenkatzen im Blick behalten kann, richtete sie Futterstellen ein. An diesen versorgt sie bei Wind und Wetter die Tiere. Gerade jetzt im Winter brauchen sie diese Unterstützung. Über Jahre ist da Gisela Brandhorst gerade beim abendlichen Füttern eine unermüdliche Helferin geworden. Mit eigenem Pkw fährt sie Roswitha Simdorn zu den Futterplätzen. Besonders nach den Weihnachtsfeiertagen stößt Roswitha Simdorn immer wieder auf neue ausgesetzte Katzen.

Im Vergleich zu früheren Jahren ist dank des unermüdlichen Einsatzes von Menschen wie Roswitha Simdorn die Population freilebender Katzen in Pankow merklich zurückgegangen. Außerdem profitieren auch Igel und Vögel von der "Pankower Katzentafel", wie die Tierschützerin ihr Projekt nennt. Es gab und gibt leider aber auch immer wieder bösartige Attacken auf Katzen und mutwillige Zerstörungen der Schlaf- und Futterhäuser, so Roswitha Simdorn. Ein Umstand, der die Tierschützerin sehr traurig macht und auch jedes Jahr viel Geld kostet, um verletzte Katzen behandeln zu lassen und die Schäden zu reparieren.

Neben der Nahrung für die "Pankower Katzentafel" sind es vor allem die Tierarztkosten, die nur mit Hilfe von Spenden zu begleichen sind. Deshalb sind der "Pankower Katzentafel" Unterstützer stets willkommen.

Wer helfen will, setzt sich mit Roswitha Simdorn unter 23 13 46 79 (auch Anrufbeantworter) oder per E-Mail roswithasimdorn@web.de in Verbindung. Spenden sind auf dem Konto Gisela Brandhorst, Kontonummer 106 060 47 59, Bankleitzahl 100 500 00, Berliner Sparkasse, willkommen.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.