Stadtrat Dr. Torsten Kühne zur bevorstehenden Bundestagswahl

Dr. Torsten Kühne, Stadtrat für Bürgerdienste im Bezirksamt Pankow. | Foto: BW
  • Dr. Torsten Kühne, Stadtrat für Bürgerdienste im Bezirksamt Pankow.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Am kommenden Sonntag findet die Bundestagswahl statt. Zum Vorbereitungsstand der Wahl in Pankow befragte Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner den Stadtrat für Bürgerdienste, Dr. Torsten Kühne (CDU).

Wie viele Pankower dürfen an der Bundestagswahl teilnehmen?

Dr. Torsten Kühne: Am 2. August 2013 wurde das Wählerverzeichnis für die Bundestagswahl am 22. September erstellt. Die höchste Zahl der Wahlberechtigten in Berlin hat der Bezirk Pankow mit 286.529. Bei den Bundestagswahlen 2009 hatte Pankow 282.635 Wahlberechtigte. Damit stieg die Zahl um 3894.

In wie vielen Wahllokalen können die Pankower ihre Stimmen abgeben?

Dr. Torsten Kühne: Im Bezirk werden insgesamt 180 Wahllokale eingerichtet. Darüber hinaus werden 86 Briefwahlvorstände am Sonntag die Briefwahlstimmen im Rathaus Pankow sowie in der Reinhold-Burger-Schule auszählen. Es werden 110 Wahllokale in Schulen, 32 in Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen, 19 in Altenpflegeeinrichtungen und Begegnungsstätten, neun in Einrichtungen des Bezirksamtes und die restlichen in sonstigen Einrichtungen wie der Freiwilligen Feuerwehr in Blankenfelde eingerichtet. In den Pankower Stimmbezirken gibt es durchschnittlich 1592 Wahlberechtigte.

Viele Wähler warten aus unterschiedlichen Gründen nicht bis zum Wahltag. Sie nutzen bereits im Vorfeld die Briefwahl. Mit wie vielen Briefwählern rechnen Sie?

Dr. Torsten Kühne: Wir rechnen in diesem Jahr mit circa 54.000 Briefwählern. Bei den Bundestagswahlen 2009 gab es 50.589, bei den Wahlen im Jahre 2005 waren es 42.841. Die Zahl nimmt also stetig zu.

Hat Pankow inzwischen ausreichend Wahlhelfer?

Dr. Torsten Kühne: Wir haben circa 2100 Wahlhelfer am 22. September im Einsatz. Mittlerweile haben wir eine Reserve von 150 Wahlhelfern, die eventuell bei Ausfällen zum Einsatz kommen würden. Für die Bundestagswahl ist damit die Einsatzplanung abgeschlossen.

Wenn jemand am Wahltag Fragen oder ein Problem im Zusammenhang mit der Wahl hat, an wen kann er sich wenden?

Dr. Torsten Kühne: Ansprechpartner für Fragen, Hinweise und Probleme am Wahltag ist das Bezirkswahlamt Pankow. Es befindet sich in der Breiten Straße 24a-26. Erreichbar ist es am 22. September ab 8 Uhr unter 902 95 24 00 sowie per E-Mail an bezirkswahlamt@ba-pankow.berlin.de. Weitere Informationen gibt es auch auf http://www.berlin.de/ba-pankow/buergerdienste/wahlamt.html.

Welche Parteien und Personen stellen sich zur Wahl?

Dr. Torsten Kühne: Zur Bundestagswahl treten im Pankower Wahlkreis 76 elf Direktkandidaten an: Lars Zimmermann (CDU), Stefan Liebich (Die Linke), Klaus Mindrup (SPD), Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen), Linus Vollmar (FDP), Fabricio Martins Do Canto (Piraten), Uwe Meenen (NPD), Andreas Weber (BüSo), Markus Egg (AfD), Sebastian Schmidt (Freie Wähler) und Stefan Valentin (Die Partei). Für diese Direktkandidaten kann jeder Wähler eine Erststimme abgeben. Auf Landesebene kann über 17 Parteien mit der Zweitstimme abgestimmt werden. Neben den elf Parteien, die in Pankow Direktkandidaten stellen, treten mit Landeslisten die Parteien BIG, Pro Deutschland, REP, MLPD, ÖDP und PSG an.

Wahlkreis 83: andere Kandidaten

Weil der Bezirk Pankow so viele Einwohner hat, wurde ein Teil des Ortsteils Prenzlauer Berg einem anderen Bundestagswahlkreis zugeordnet. Die Einwohner von Prenzlauer Berg-Ost stimmen über die Direktkandidaten des Wahlkreises 83 (Friedrichshain/Kreuzberg/Prenzlauer Berg-Ost) ab. Um die Erststimme bewerben sich unter anderen Götz Müller (CDU), Halina Wawzyniak (Die Linke), Cansel Kiziltepe (SPD), Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Die Grünen), Helmut Metzner (FDP) und Sebastian von Hoff (Piraten).

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 354× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 312× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 690× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.