Studentin Charlotte Hintzmann illustriert Kinderbücher

Mit viel Leidenschaft illustriert die Studentin Charlotte Hintzmann Kinderbücher. | Foto: BW
  • Mit viel Leidenschaft illustriert die Studentin Charlotte Hintzmann Kinderbücher.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Mit ihren Illustrationen zeichnet sich Charlotte Hintzmann in die Herzen von Kindern. Die 24-Jährige hat bereits drei Kinderbücher illustriert. Noch im Herbst dieses Jahres kommen zwei weitere von ihr illustrierte Bücher heraus.

Dabei ist sie mit ihrer Ausbildung noch gar nicht fertig. Charlotte Hintzmann studiert im vierten Studienjahr an der Kunsthochschule Weißensee visuelle Kommunikation. Zum Ende des Studienjahres wird sie ihren Bachelor machen. "Mit meinem Abschluss stehen mir dann unterschiedliche Berufsrichtungen offen. Ich könnte auch in Richtung Webdesign oder Werbung gehen. Aber mir haben es die Illustrationen angetan", sagt die Studentin. Dass sie bereits erfolgreich als Kinderbuchillustratorin tätig ist, verdankt Charlotte Hintzmann der Zusammenarbeit mit dem Schlehdorn Verlag, der ebenfalls im Bezirk zu Hause ist. Die Autorin und Verlegerin Diana Marossek hatte 2009 die Arbeit an dem Text des Kinderbuches "Piepvögelchen und der Mariechenkäfer haben Geburtstag" beendet. Was fehlte, waren passende Illustrationen.Sie ging einen ungewöhnlichen Weg. Mit Anzeigen suchte sie jemanden, der die Geschichte illustriert. "Ich hatte zuvor schon einmal für eine Freundin ein Buch illustriert", sagt Charlotte Hintzmann. "Deshalb bewarb ich mich mit Zeichnungen." Prompt erhielt die Pankowerin eine Zusage. Inzwischen hat sich aus dem "Piepvögelchen" eine richtige Reihe entwickelt. Als zweites Buch illustrierte Charlotte Hintzmann "Piepvögelchen ist krank", und im Herbst erscheint "Piepvögelchen kann nicht schlafen". Zwischenzeitlich illustrierte die Studentin "Das Kapitänshaus" von Gina-Violetta Kunert. Auch dieses Mal handelt es sich um eine Geschichte, in der Tiere die Hauptrolle spielen. Charlotte Hintzmann verstand es, die Bilder, die man beim Lesen im Kopf hat, in wunderschöne Illustrationen zu übersetzen.

Zurzeit entstehen die Bilder noch zu Hause am Arbeitstisch. "Wenn ich es mir irgendwann leisten kann, würde ich aber lieber in einem Atelier mit anderen Künstlern zusammenarbeiten", gesteht sie. "Ich finde es schöner, wenn man in einer künstlerischen Atmosphäre arbeiten und sich auch mit anderen austauschen kann." Noch im Herbst wird übrigens ein weiteres von Charlotte Hintzmann illustriertes Buch erscheinen. Das trägt den Titel "Dracheneinsatz" und erscheint natürlich im Schlehdorn Verlag.

Weitere Infors gibt es auf www.schlehdorn-verlag.de und auf www.piepvögelchen.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.