Trainer Renaldo Jänicke begeistert Jung und Alt

Renaldo Jänicke beim Training. Den Umgang mit solchen Waffen erlernen allerdings erst die Fortgeschrittenen. | Foto: BW
  • Renaldo Jänicke beim Training. Den Umgang mit solchen Waffen erlernen allerdings erst die Fortgeschrittenen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Renaldo Jänicke ist Meister in einer Sportart, die für unsere Breiten eher ungewöhnlich ist. Er trainiert mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Kung Fu Wun Hop Kuen Do.

Vor zehn Jahren begann er mit zwölf Sportlern in der Sporthalle an der Thulestraße 56. Heute sind es über 200. Angeboten wird Training ab vier Jahre. "Spielerisch erlernen die Jüngsten Grundtechniken des Kung Fu", erklärt Renaldo Jänicke. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene powern sich richtig aus. Wer konditionell gut drauf ist, macht bis über 50 weiter. Seine Prüfung zum 1. Meistergrad legte der Trainer 2001 ab. Für Sihing Jänicke, wie ihn seine Schüler nennen, war danach klar, dass er eigene Gruppen aufbaut. An der Thulestraße fand er Räume. "Ich habe es keine Sekunde bereut", resümiert er nach zehn erfolgreichen Jahren. Wun Hop Kuen Do-Kung Fu ist eine amerikanische Weiterentwicklung des alten Shaolin-Stils und eines hawaiianischen Kung-Fu-Systems. Mit ihm kam Jänicke erstmals mit neun Jahren in Kontakt.

Nach einer Ausbildung zum Fliesenlegermeister und einem Studium zum Betriebswirt begann er sich Mitte der 90er Jahre intensiver mit Kung Fu zu beschäftigen. Er lernte unter anderem bei Shaolin-Mönchen aus China. Außerdem verbrachte er einige Zeit in den USA.

Inzwischen hat er bei Turnieren über 150 Pokale gewonnen. Unter anderem war er U.S.Hawaii-Meister, Internationaler deutscher Meister und World-Cup-Sieger. Erfolgreich sind auch die jungen Sportler, die er trainiert. Bei Kung-Fu-Turnieren in ganz Deutschland konnten sie bereits Dutzende Pokale gewinnen.

Zehn Jahre erfolgreiche Arbeit sind eigentlich ein Grund zum Feiern. Aber Renaldo Jänicke hat so viel zu tun, dass die Jubiläumsfeier wohl erst im Frühjahr stattfinden wird. In den nächsten Monaten werden die Sportler in größere Räume umziehen. "Die neue Trainingsstätte wird sich nur ein paar Hundert Meter weiter Am Steinberg in Weißensee befinden", erklärt der Trainer. Zurzeit wird der Ausbau in Abstimmung mit dem Bezirksamt von einem Architekten geplant.

Weitere Informationen gibt es bei Renaldo Jänicke unter 46 06 66 43 und 0162/684 19 89, Internet: www.whkd-berlin.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.