Vom Bezirk beauftragte Gutachter schlagen Veränderungen vor

Pankow. Wie können die öffentlichen Bibliotheken des Bezirks noch effektiver und kundenorientierter arbeiten? Dieser Frage sollten Gutachter von "Smentek - Büro für Managementberatung + Moderation" in einem Gutachten nachgehen.

Auf Anregung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde dieses Gutachten vom Bezirksamt in Auftrag gegeben. Die Pankower Bibliotheken schnitten bisher in der Kosten-Leistungs-Rechnung im Vergleich zu anderen Bezirken nicht sonderlich gut ab. Deshalb sahen sich Sabine Smentek und ihre Kollegen alle öffentlichen Bibliotheken Pankows genau an. Doch die Gutachter konnten keine Potenziale zur Kostensenkung entdecken. Im Gegenteil: Sie regen an, dass der Bezirk noch mehr in die Anschaffung von Medien investieren sollte. Dafür müsste ein höheres Budget zur Verfügung stehen. Denn nur ein aktueller Bestand ziehe auch Leser an. Und mit mehr Nutzern würden die Büchereien auch in der Kosten-Leistungs-Rechnung besser dastehen.Allerdings sind aus Sicht der Gutachter einige Veränderungen in der Bibliothekslandschaft nötig. Völlig uneffektiv sei zum Beispiel der Betrieb der Doppelbibliothek Buch/Karow an der Achillesstraße und an der Wiltbergstraße. Zu den Öffnungszeiten in Karow sitzen die Mitarbeiterinnen manchmal stundenlang da, ohne dass ein Leser kommt. Deshalb schlägt das Gutachten vor, die Karower Bibliothek aufzugeben. Stattdessen sollte ein größerer Standort in Buch gesucht werden, an dem beide Filialen zusammengelegt werden.

Ein Versorgungsdefizit haben die Gutachter hingegen im Ortsteil Pankow ausgemacht. Dort gibt es zwar die Janusz-Korczak-Bibliothek an der Berliner Straße. Aber die allein reicht nicht aus. Und in Niederschönhausen und Blankenfelde gebe es erst gar kein Angebot. Die Gutachter schlagen deshalb vor, über den Einsatz einer Fahrbibliothek nachzudenken.

Außerdem empfehlen die Gurtachter in allen Bibliotheken ein kostenloses W-LAN einzuführen. Des Weiteren sollte das Marketing verbessert werden. Auch eine veränderte Struktur der Öffnungszeiten könnte mehr Publikum bringen. Wie diese Vorschläge umgesetzt werden, werden die Bezirkspolitiker in den nächsten Wochen diskutieren.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.