Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Hausnotruf in Berlin testen

Berlin. Alleinstehende ältere Menschen haben häufig Angst, aufgrund eines Sturzes oder medizinischen Notfalls hilflos in der Wohnung zu sein. Ein Hausnotruf-Gerät kann hier helfen. „Mehr als 10.000 Menschen in Berlin nehmen bereits am Malteser-Hausnotruf teil, um umgehend einen Ansprechpartner und Hilfe im Notfall zu haben“, sagt Thorsten Zybell, Diensteleiter Hausnotruf der Malteser in Berlin. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegemittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen...

  • Weißensee
  • 20.01.22
  • 162× gelesen

Impfaktionen des Gesundheitsamtes
Impfaktion im Soldiner Kiez

In Ergänzung zu den zentralen Impfangeboten und –zentren der Landesebene führt das Gesundheitsamt regelmäßige und kiezbezogene Impfaktionen im Bezirk Mitte durch. Sowohl Erst-, Zweit und Boosterimpfungen sind möglich, vorrangig mit Moderna sowie mit BioNTech für unter 30-Jährige, Schwangere und Stillende. Jeden Dienstag findet zwischen 10 und 12 Uhr eine Impfaktion in Kooperation mit der Berliner Stadtmission in der Notunterkunft in der Lehrter Straße 68 statt. Am 21. Januar 2022 impfen...

  • Wedding
  • 19.01.22
  • 94× gelesen

Kummer-Nummer
Zwei alte Damen baten um Hilfe bei Problemen mit Vermieter

Ein ambulanter Pflegedienst bat die Kummer-Nummer Ende vergangenen Jahres per E-Mail um Hilfe für zwei betreute und pflegebedürftige Personen, die in Wohnungen der Gewobag leben. Frau I. konnte aufgrund eines Kurzschlusses weder telefonieren noch den Hausnotruf oder den Fernseher nutzen. Zum vereinbarten Reparaturtermin erschien kein Mitarbeiter. Eine Woche später rief sie die Gewobag-Servicehotline an, von der ihr mitgeteilt wurde, dass Mieter „verpflichtet“ seien, der Gewobag nach 24 Stunden...

  • Mahlsdorf
  • 19.01.22
  • 304× gelesen
Barbara Schulz berät ehrenamtlich im Auftrag des Unionhilfswerk zum Thema Patientenverfügungen und macht auch Hausbesuche. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Selbstbestimmt bis zum Ende
Ehrenamtliche des Unionhilfswerks beraten zum Thema Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung legt man fest, wie man im Falle einer unheilbaren Krankheit oder nach einem Unfall ärztlich behandelt werden will. Das Unionhilfswerk startet im Februar wieder einen Kurs für ehrenamtliche Patientenverfügungsberater. Der Tod gehört zum Leben. Und vor dem Sterben kann sich niemand drücken. Mit einer Patientenverfügung kann man jedoch, wenn man noch gesund und fit ist, festlegen, wie das Ende aussehen soll, ob man an den Hightechmaschinen der Schulmedizin hängen oder...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 461× gelesen
Seit vielen Jahren berät der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein (ABSV) Betroffene über Augenerkrankungen. | Foto:  DBSV/Friese

Telefonsprechstunden und Online-Vorträge
ABSV startet Beratungsangebote zu Augenerkrankungen und Hilfsmitteln

„Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ heißt das Beratungsangebot des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins (ABSV). Ende Januar starten wieder kostenfreie telefonische Beratungen und Vorträge per Videokonferenz. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ beraten ehrenamtliche, selbst blinde und sehbehinderte Menschen am Telefon Betroffene. Themen sind unter anderem die Angebote des Vereins, Alltagstipps und Informationen zu praktischen Hilfsmitteln. Die erste Telefonsprechstunde...

  • Mitte
  • 17.01.22
  • 209× gelesen

Geld für den Glauben
Katholischer Hilfsverein fördert religiöse Kinder- und Jugendarbeit

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, ein Hilfsverein für katholische Christen in der Diaspora, fördert mit rund 300.000 Euro missionarische Projekte im Erzbistum Berlin. Das Bonifatiuswerk unterstützt im Erzbistum Berlin vor allem Projekte der religiösen Kinder- und Jugendarbeit. Das Erzbistum Berlin ist die römisch-katholische Erzdiözese im Nordosten Deutschlands und umfasst neben Berlin den zentralen und nördlichen Teil Brandenburgs, Vorpommern sowie die Stadt Havelberg in...

  • Mitte
  • 15.01.22
  • 87× gelesen

Senat verteilt FFP2-Masken

Berlin. Der Senat verteilt wegen der verschärften Corona-Auflagen und der FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr kostenlos 1,4 Millionen FFP2-Masken an Bedürftige. Menschen mit geringem Einkommen sowie Obdachlose und Flüchtlinge können die Masken in sozialen Einrichtungen und Bürgerämtern bekommen. Die Maske bekommen jeder mit Berlinpass und Sozialhilfeempfänger. Für geflüchtete Menschen in Unterkünften sind 190.000 Masken vorgesehen. Erstmals wurden im Januar 2021 3,5 Millionen Masken an Bedürftige...

  • Mitte
  • 14.01.22
  • 402× gelesen

Paula Panke feiert Geburtstag

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke feiert am Donnerstag, 27. Januar, von 19 bis 23 Uhr Geburtstag. Gegründet wurde das Frauenzentrum vor 32 Jahren. Zur Feier in den Paula-Räumen in der Schulstraße 25 sind Mitarbeiterinnen, Ehrenamtliche und Besucherinnen willkommen. „Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten viel erlebt. Aber nichts geht ohne euch“, erklärt das Paula-Panke-Team. Deshalb werde zu einer Geburtstagsfeier mit Mitbring-Buffet, Musik und Programm eingeladen, soweit dies möglich...

  • Pankow
  • 13.01.22
  • 78× gelesen

Ehrenamtliche helfen im Alltag junger Familien
wellcome-Informationsveranstaltung für neue Mitstreiter am 20. Januar

Die Initiative „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ wurde vor 20 Jahren von der Hamburger Sozial­pädagogin Rose Volz-Schmidt ins Leben gerufen. Bundesweit sind heute rund 4000 Ehrenamtliche im Einsatz. Und immer mehr Familien wünschen sich deren Unterstützung in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt ihres Kindes. Die Ehrenamtlichen helfen für ein paar Monate ein- bis zweimal pro Woche im Alltag, so wie es sonst Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn tun würden. Dafür...

  • Weißensee
  • 13.01.22
  • 91× gelesen

Sonderimpfaktion im ICC

Charlottenburg. Der Senat bietet im im Corona-Impfzentrum im ICC eine Sonderimpfaktion für alle durch. Bis zum 21. Januar kann sich hier jeder impfen lassen, unabhängig vom Alter. Die Leute dürfen wählen, ob sie mit dem Impfstoff von Moderna oder von Biontech geimpft werden wollen. Zuletzt hatte es Probleme gegeben, weil nicht genügend mRNA-Impfstoff Comirnaty von Biontech verfügbar war und viele den Impfstoff Spikevax von Moderna nicht wollten. Beide Impfstoffe schützen aber sehr gut vor...

  • Charlottenburg
  • 13.01.22
  • 202× gelesen
Khalita und Suleika lösen Mathe-Aufgaben bei den „Lernengeln“ in Pankow.  | Foto:  Sergej Glanze

Danke für die „Schöne Bescherung“
Mehr als 70 000 Euro haben Leserinnen und Leser bei unserer Weihnachtsaktion gespendet

Die Zwillinge Khalita und Suleika sind hochkonzentriert bei ihren Mathematikaufgaben. Wenn sie nicht weiterkommen, schaut sich Felice Doll das Problem an und erklärt, wie sie die Aufgabe lösen könnten. Die 24-Jährige studiert Biologie und Chemie und gehört zum Team der Lernengel in Pankow. „Wir sind nach den Herbstferien gestartet und mit offenen Armen empfangen worden. Die Nachfrage ist riesig“, sagt Bianca Sommerfeld, Geschäftsführerin des Schutzengelwerks, dem Träger des Projektes. Kinder...

  • Weißensee
  • 12.01.22
  • 163× gelesen

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen

Feiertagstelefon war großer Erfolg

Berlin. Zwischen Weihnachten und Neujahr nutzten 4250 Anrufer das Feiertagstelefon des Vereins Silbernetz, um "einfach mal zu reden". 39 Freiwillige und 19 Festangestellte waren im Einsatz gegen die Einsamkeit. 25.689 Minuten kamen zusammen, was 18 Tage Dauertelefonat entspricht. st

  • Weißensee
  • 07.01.22
  • 66× gelesen

Den ersten Schritt einfach wagen

Pankow. Ein „Offener Treff bei Angst und Depression“ findet jetzt am ersten und dritten Dienstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr sowie am zweiten und vierten Dienstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr in der KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, statt. Der erste Schritt ist oft der schwierigste. Doch die KIS möchte Betroffene ermutigen, es mit diesen Treffen auszuprobieren. Es finden Gespräche auf Augenhöhe statt. Teilnehmerinnen und...

  • Pankow
  • 06.01.22
  • 95× gelesen
Carlo, Konstantin, Alma und Amelie (von links nach rechts) unterstützten Bruder Christoph Körber (Mitte) beim Beladen des Kleinsttransporters mit den gespendeten Geschenken. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Pakete und Tüten mit Hygieneartikeln, Kleidung und Schlafsäcken
Schüler sammelten Spenden für die Suppenküche

Über eine tolle Spende kann sich das Team der Pankower Suppenküche der Franziskaner an der Wollankstraße 19 freuen. Bruder Christoph Körber konnte von Schülern der 6b aus der Homer-Grundschule über hundert Pakete mit Hygieneartikeln, warmen Socken, Unterwäsche und unverderblichen Nahrungs- und Genussmitteln sowie Tüten mit warmer Bekleidung, Schals, Mützen, Handschuhen, Schlafsäcken und Isomatten in Empfang nehmen. All das sammelten die Schüler in einer Spenden-Aktion. Und diese Päckchen und...

  • Pankow
  • 31.12.21
  • 235× gelesen

Suizidrate seit Jahren konstant

Berlin. Die Suizidrate ist bei Männern ab 65 Jahren am höchsten. Das geht aus der Todesursachenstatistik hervor, wie der Senat auf eine AfD-Anfrage mitteilt. Die meisten Sterbefälle pro 100.000 Einwohner werden in der Statistik unter dem Punkt „vorsätzliche Selbstbeschädigung“, wie Selbsttötungen im Amtsdeutsch heißen, seit Jahren konstant in dieser Gruppe registriert. In der Todesursachenstatistik werden rund zehn Fälle pro 100.000 Einwohner angegeben. Bei den Männern ab 65 liegt dieser Wert...

  • Mitte
  • 31.12.21
  • 173× gelesen
Mitte Dezember kam die Spende bei der Obdachlosenhilfe an. | Foto:  myro/Werner Gerhard

Frisches Brot für Bedürftige
Start-up myro spendet Brot und Backmischungen an Obdachlosenhilfe

Das Teltower Unternehmerehepaar Florian Lewens und Juliane Karstens hat kürzlich über 50 Brote und 25 Brotbackmischungen der Berliner Obdachlosenhilfe gespendet. Frische Backwaren werden in den sozialen Einrichtungen, die sich um Obdachlose und Bedürftige kümmern, immer dringend gebraucht. Das erfuhren auch die beiden Gründer des Teltower Start-ups myro, das seit November 2021 Backmischungen für Brote, Waffeln und Kuchen entwickelt und vertreibt. Kurz vor Weihnachten lieferten myro-Mitarbeiter...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 524× gelesen
Sawsan Chebli bei der Abschlussveranstaltung zur Freiwilligenhauptstadt 2021 im Dezember. | Foto:  Jens Ahner

"Die Stadt war eine würdige Titelträgerin"
Staatssekretärin Sawsan Chebli zieht eine positive Bilanz zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021

Das Motto lautete „Entdecke das Wir in Dir“. Staatsekretärin Sawsan Chebli hat es für sich längst entdeckt und blickt nun auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021. Sie haben jetzt den Staffelstab der Europäischen Freiwilligenhauptstadt an Danzig übergeben. War die Stadt Berlin eine würdige Titelträgerin 2021? Sawsan Chebli: Die Stadt Berlin war eine absolut würdige Titelträgerin, weil es zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.21
  • 512× gelesen

Rechte und Bedürfnisse

Pankow. In der neuen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am Mittwoch, 12. Januar, um 18 Uhr eine nächste Veranstaltung statt. Deren Thema: „Rechte und Bedürfnisse von Angehörigen“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle, die Interesse an diesem Thema haben. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule Pankow statt. Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Pankow
  • 28.12.21
  • 46× gelesen

Hilfe und Beratung in schweren Zeiten
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz bündelt Informationen auf neuer Internetseite

Die Corona-Pandemie führt den Menschen täglich vor Augen, wie verletzlich menschliches Leben ist und wie schnell es gehen kann, dass Krankheit und Tod, Abschiednehmen, Einsamkeit und Trauer den eigenen Alltag bestimmen. In solchen Lebensphasen ist es gut, Rat und Hilfe zu finden. Seit 1997 informiert die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Menschen über Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Die von der Wohlfahrtsorganisation Unionhilfswerk getragene Fach- und Spezialberatungsstelle widmet sich...

  • Weißensee
  • 28.12.21
  • 90× gelesen

Die Auswirkungen der Pandemie

Pankow. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Frauen, speziell auf Alleinerziehende? In einer Berliner Studie wurde die soziale und ökonomische Situation von Frauen während des bisherigen Verlaufs der Pandemie untersucht. Dr. Sabine Hübgen, Leiterin der Geschäftsstelle der Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut, hat an dieser Studie mitgearbeitet. Sie und Lisa Braun vom Netzwerk Alleinerziehender in Pankow werden am Donnerstag, 13. Januar, von 19 bis 21 Uhr auf...

  • Pankow
  • 27.12.21
  • 94× gelesen

„Griffbereit“ im Stadtteilzentrum

Pankow. Im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 gibt es ein neues Projekt mit dem Titel „Griffbereit“. Dabei handelt es sich um ein Sprach- und Familienbildungsprogramm für Eltern beziehungsweise Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte und ihre Kinder zwischen einem und drei Jahren. Im Fokus steht die Eltern-Kind-Interaktion zur Stärkung der sprachlichen beziehungsweise mehrsprachigen Entwicklung. Die Familien sind zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln und...

  • Pankow
  • 23.12.21
  • 124× gelesen

Drei Tonnen Lebensmittel

Berlin. Zwei Wochen lang hatten Berliner die Möglichkeit, vor Weihnachten im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ Lebensmittel an bedürftige Menschen zu spenden. Drei Tonnen kamen dabei zusammen. Vom 29. November bis zum 14. Dezember haben Supermarktkunden einen zusätzlichen Artikel erworben und an die Ehrenamtlichen der Laib-und-Seele-Ausgabestellen übergeben. Dank der großen Spendenbereitschaft können nun 211 Kisten mit Backzutaten, Kaffeepackungen, Konserven und Weihnachtsschokolade an Bedürftige...

  • Weißensee
  • 22.12.21
  • 75× gelesen

Auffrischung nach drei Monaten

Berlin. Wer möchte, kann sich jetzt schon drei Monate nach der vollständigen Corona-Impfung boostern lassen. Bisher war die Auffrischungsimpfung erst fünf Monate nach der Grundimmunisierung möglich. „Es ergibt keinen Sinn, boosterwillige Menschen zurückzuschicken, obwohl früheres Boostern empfohlen ist“, sagte die frühere Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). In der „sehr kritischen Phase vor einer Omikron-Welle“ zähle jede Boosterimpfung. Impftermine können auf https://bwurl.de/17ii oder...

  • Mitte
  • 22.12.21
  • 236× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.