20.000 Exemplare gedruckt und bald auch online

Dominik Schmidt von In Touch übergibt den ersten neuen Familienwegweiser an Andreas Gerts. | Foto: BW
  • Dominik Schmidt von In Touch übergibt den ersten neuen Familienwegweiser an Andreas Gerts.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Das Lokale Bündnis für Familie Pankow hat einen neuen, aktualisierten und erweiterten "Familienwegweiser" für den Bezirk herausgegeben. Vor sieben Jahren ging das Bündnis an den Start. Das erste Projekt war seinerzeit ein Familienwegweiser. Solch ein Nachschlagewerk gab es für Pankower Familien noch nicht.

Alle drei bisherigen Auflagen waren schnell vergriffen. Jetzt entschied sich das Bündnis, den Familienwegweiser noch einmal ganz neu anzugehen, und zwar mit Hilfe der professionellen Agentur In Touch. Diese hat mit ehrenamtlichen Unterstützern nicht nur ein ansprechendes Layout entwickelt, auch die Inhalte hat sie ansprechend und gut sortiert verpackt. "Mit dem vorliegenden Ergebnis sind wir sehr zufrieden", erklärt Andreas Gerts, der Sprecher des Bündnisses. "Der neue Wegweiser ist 118 Seiten stark. Er wird kostenlos verteilt."

Den Serviceteil mit einer Übersicht über Ansprechpartner im Bezirk, Adressen und Telefonnummern hat das Bündnis für Familie über sein Netzwerk zusammengetragen. Die Erarbeitung redaktioneller Texte haben ehrenamtliche Mitstreiter sowie Profis von In Touch übernommen. Als Koordinator hatte Andreas Gerts allerdings alle Fäden in den Händen. Er investierte unzählige Stunden Freizeit in die neue Broschüre.

Zu den Neuheiten gehören ein neues Format und ein Wasser abweisender Umschlag. Außerdem findet sich im Heft jetzt auch ein Kapitel, das von Kindern für Kinder zusammengestellt wurde. Weiterhin ist ein gesondertes Kapitel für ehrenamtliche Paten für Familien in Pankow eingearbeitet worden sowie ein weiteres komplettes Kapitel ausschließlich für Väter.

Andreas Gerts: "Der Wegweiser will Mütter und Väter in Pankow durch die Elternschaft begleiten und ihnen die wichtigsten Fragen beantworten." Die Broschüre fängt mit den wichtigsten Notrufnummern an. Danach können sich die werdenden Eltern über Angebote der Geburtsvorbereitung informieren. Außerdem beantwortet der Wegweiser Fragen zur Gesundheit von Kindern und Eltern, er geht auf Möglichkeiten der Kinderbetreuung, die Schulzeit und Jugendfreizeitangebote ein.

20 000 Exemplaren wurden gedruckt. Erhältlich ist er in Beratungsstellen, Ämtern, bei freien und kommunalen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, in Arztpraxen, Stadtteilzentren und an vielen anderen Orten.

Anfang 2015 wird der neue Familienwegweiser auch online unter www.familienwegweiser-pankow.de einzusehen sein.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 706× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.464× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.