Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Zeit schenken. Ehrenamtlicher Familienpate werden. Machen Sie mit!

"bärenstark ins Leben" Die Bewältigung des Familienalltags und die Kindererziehung sind immer eine große Herausforderung. In manchen Situationen ist die Belastungsgrenze erreicht und Familien wünschen sich Unterstützung von einer engagierten Person. Oft fehlt der Rückhalt im Freundes- und Verwandtenkreis. Diese Lücke können Sie als Familienpate schließen. Der Grundgedanke der Familienpatenschaft ist die ehrenamtliche Unterstützung von Familien oder Alleinerziehenden mit kleineren Kindern (0-6...

  • Rosenthal
  • 14.06.17
  • 357× gelesen

Bürgerpreis: Jetzt bewerben

Berlin. Noch bis zum 30. Juni kann man sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben oder Vorschläge einreichen. Ausgezeichnet werden Personen, Projekte und Unternehmer, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort fördern. Bewerbungen und Vorschläge können online eingereicht werden unter www.deutscher-buergerpreis.de/bewerben/. hh

  • Mitte
  • 14.06.17
  • 37× gelesen

Mieter in Gründerzeitquartieren brauchen besseren Schutz vor Verdrängung

Pankow. Die Gebiete Pankow-Süd, Langhansstraße und Komponistenviertel sollen zu Sozialen Erhaltungsgebieten werden. Das beschloss die BVV. Die Pankower Gründerzeitquartiere werden bei Mietern immer begehrter. Etliche Wohnungen sind bereits saniert. In anderen Häusern stehen Modernisierungen an. Diese an sich positive Entwicklung hat allerdings auch ihre Kehrseite. So werden Wohnungen mit großem Aufwand modernisiert oder zusammengelegt, um Mieten in die Höhe zu treiben. Ganze Häuser werden...

  • Pankow
  • 14.06.17
  • 168× gelesen

Stillstand im Wohnungsamt

Neukölln. Izabela P. ist dringend auf Wohngeld für sich und ihre achtjährige Tochter angewiesen ist. Das Wohnungsamt Neukölln zahlt diesen Betrag auf ihr Konto. Im Dezember 2016 lief der Bewilligungszeitraum des alten Antrages aus. Bereits am 17. Oktober stellte Izabela P. einen Antrag auf Verlängerung des Wohngeldes. Anfang November erkundigte sie sich schriftlich und telefonisch nach dem Bearbeitungsstand. Das Wohnungsamt Neukölln vertröstete sie und bat um Geduld. Auch der Hinweis von...

  • Mahlsdorf
  • 13.06.17
  • 176× gelesen

Sprechstunden fallen aus

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt informiert, dass der Fachdienst Kindertagesbetreuung in der Fröbelstraße 17 in der 24. Kalenderwoche bis zum 16. Juni keine öffentlichen Sprechstunden durchführt. In dieser Zeit werden die Anträge für die Kita- und Hortbetreuung mit Beginn am 1. August 2017 bearbeitet. In dringenden Fällen kann der Fachdienst kurzfristig über den E-Mail-Kontakt kindertagesbetreuung@ba-pankow.berlin.de kontaktiert werden. Für die Zeit danach können dann wieder Termine vereinbart...

  • Pankow
  • 12.06.17
  • 66× gelesen

Betreuung außerhalb der Kita-Zeiten: Shia sucht weitere Helferinnen

Berlin. Eines der wichtigsten Projekte des Vereins Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia kann erneut durchstarten. Der Verein kann wieder seine ergänzende Kinderbetreuung zur Unterstützung Alleinerziehender anbieten. Möglich wird das durch eine Förderung der BGAG-Stiftung Walter Hesselbach. Damit möglichst viele Eltern unterstützt werden können, sind allerdings weitere Betreuerinnen nötig. Diese sollten Erfahrungen im Umgang mit Kindern haben, zuverlässig, tolerant und geduldig sein....

  • Pankow
  • 10.06.17
  • 135× gelesen
Othello sucht ein Teilzeit-Zuhause. | Foto: A. Senkel

Othello sucht ein zweites Zuhause: Verein startet Dogsharing als Pilotprojekt

Berlin. Der Verein Hunde für Handicaps sucht im Rahmen eines Pilotprojektes ein Teilzeit-Zuhause für den Labrador Othello. Viele Menschen wünschen sich zwar einen Hund, können sich aber nicht optimal um das Tier kümmern. Oft fehlt die Zeit oder es ist nicht möglich, den Vierbeiner mit zur Arbeit zu nehmen. In seinem Pilotprojekt „Dogsharing – Hundehaltung durch gegenseitige Unterstützung“ möchte der gemeinnützige Verein Hunde für Handicaps eine Lösung anbieten. „Beim Dogsharing teilen sich zwei...

  • Pankow
  • 08.06.17
  • 1.082× gelesen
  • 1
Demenzkranke dürfen nicht allein gelassen werden. | Foto: Christian Petzold

Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg hat viele Angebote für Betroffene

Berlin. Nach einer Schätzung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Berlin rund 56 000 Demenzkranke ab 65 Jahre – Tendenz steigend. Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg setzt sich dafür ein, dass Menschen mit demenziellen Erkrankungen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben. „Menschen mit Demenz gehören zu unserem Alltag“, sagt Christian Petzold, Vorstandsmitglied der Initiative Aktion Demenz, die sich seit über zehn Jahren für ein besseres Leben mit Demenz...

  • Friedenau
  • 07.06.17
  • 473× gelesen

Geschichte einer Straße

Pankow. Am 14. Juni können Interessierte mehr über die Geschichte der Wollankstraße erfahren. Treffpunkt für die Führung ist um 10 Uhr vor der Alten Bäckerei in der Wollankstraße 130. Michael Hinze wird die Teilnehmer über diese geschichtsträchtige Straße führen und über „Gärtner, Bäcker und Mönche“ informieren. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Weitere Informationen und Anmeldung bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11 und per E-Mail...

  • Pankow
  • 07.06.17
  • 81× gelesen

Hilfe in der letzten Lebensphase: Ehrenamtliche für Hospizarbeit gesucht

Pankow. Der ambulante Caritas-Hospizdienst sucht zuverlässige Begleiter für schwerkranke Menschen. Diese sollten bereit sein, ihnen auf ihrem letzten Weg zur Seite zu stehen. Vorbereitet werden diese Ehrenamtlichen in einem Kurs, der zwar erst im Oktober startet, für den man sich aber schon jetzt anmelden kann. Vor Beginn des Kurses finden ab diesem Monat Auswahlgespräche statt. Die Teilnahme am Kurs ist dann kostenfrei. Nach erfolgreichem Abschluss können die Hospizbegleiter eingesetzt werden....

  • Pankow
  • 31.05.17
  • 161× gelesen

Landesamt reagierte nicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dominik D. aus Charlottenburg-Wilmersdorf stellte Ende 2016 einen Antrag auf Erhöhung seiner Schwerbehinderung von 70 Prozent auf 80 Prozent, da sich sein Gesundheitszustand in kürzester Zeit verschlechtert hatte. Telefonische und schriftliche Anfragen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) blieben leider erfolglos. Mit der Bitte um Hilfe und Vermittlung wandte sich Dominik D. an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.17
  • 184× gelesen
Kjartan Schmidt ist seit vier Jahren Stammbesucher im Upsala. Er hatte die Ehre, das Band zur Eröffnung der oberen Etage zu durchschneiden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz im Kieztreff: Familienzentrum kann jetzt auch die obere Etage nutzen

Pankow. Mehr Platz, neue Räume und etliche neue Angebote: Der „Upsala“ ist um eine Etage gewachsen. Die Kinderfreizeiteinrichtung, die zugleich Familienzentrum ist, konnte nach Renovierung die obere Etage des zweigeschossigen Gebäudes in der Upsalaer Straße 6 endlich in Besitz nehmen. Bis zum Sommer 2016 hatte dort eine Kita ihren Sitz. Nach deren Auszug standen die Räume leer. Vom „Upsala“ durften sie offiziell nicht genutzt werden, weil dafür die Brandschutzanlagen fehlten. Olaf Nieschalke,...

  • Pankow
  • 25.05.17
  • 1.648× gelesen

Eingreifen bei Gewalt

Berlin. Der Berliner Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung hat eine Handlungsempfehlung für die Jugendämter zum Thema Intervention bei Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen in traditionell-patriarchalen Familien erarbeitet. Sie soll die Mitarbeiter beim Umgang mit schwierigen Familienkonstellationen unterstützen und Hilfsangebote für die betroffenen Mädchen und Frauen etablieren. Der Arbeitskreis gegen Zwangsverheiratung wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks...

  • Friedrichshain
  • 23.05.17
  • 79× gelesen

Civil Academy unterstützt Weltverbesserer

Berlin. Die Civil Academy bietet wieder 24 Stipendienplätze für junge Weltverbesserer an. Noch bis zum 11. Juni können sich junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren mit ihrer Projektidee rund um Natur, Umwelt, Kultur, Sport, Nachbarschaft, Globalisierung, Bildung oder jedem anderen Thema bewerben. An drei Workshop-Wochenenden ab September lernen sie von Profis aus der Praxis alles, was sie über Projektmanagement, Teambuilding, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wissen müssen. Die Teilnahme...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 71× gelesen

Ehrenamt kennenlernen

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche mit Interesse an einem Ehrenamt können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Puls-Camp melden. Es findet vom 20. bis 27. August statt. Die Jugendlichen übernachten gemeinsam im Jugendklub „Die Klinke“ und nehmen dort an Workshops zur ehrenamtlichen Arbeit teil. Außerdem lernen sie Freiwilligenarbeit in Flüchtlingsunterkünften, einem Obdachlosencafé oder in der Seniorenbetreuung kennen. Die Teilnehmer sollen mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sein. Die...

  • Marzahn
  • 22.05.17
  • 137× gelesen

Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Die Initiative Offene Gesellschaft ruft dazu auf, den 17. Juni bundesweit als Tag der offenen Gesellschaft zu begehen. Mit dieser Aktion soll gezeigt werden, dass es eine Mehrheit in Deutschland gibt, die für Freiheit und Demokratie, für Vielfalt und Gastfreundschaft einsteht. Das zu zeigen ist ganz einfach: Wer mitmachen möchte, stellt Tische und Stühle vor oder hinter das Haus, lädt Freunde und Nachbarn ein, um mit ihnen zu feiern und zu debattieren, was eine offene Gesellschaft...

  • Mitte
  • 22.05.17
  • 354× gelesen

Engagiert für das Wohl der Kranken: Neue Patientenfürsprecher gewählt

Pankow. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat neue Patientenfürsprecher für die Pankower Krankenhäuser gewählt. Aufgabe der Patientenfürsprecher ist es laut Krankenhausgesetz, Anregungen und Beschwerden von Patienten zu prüfen. Dazu halten die Ehrenamtlichen regelmäßig Sprechstunden in Krankenhäusern ab. Werden Beschwerden an sie herangetragen, können sich diese mit Einverständnis der Patienten unmittelbar an die Krankenhausleitung, den Krankenhausträger oder an eine entsprechende Behörde...

  • Pankow
  • 21.05.17
  • 168× gelesen
Imker Max Grüber (2. von rechts) informierte Sören Benn (2. von links), Professor Gabriele Kuhn-Zuber (rechts) und den Vorsitzenden der Bürgerparkinitiative, Christian Friedrich (links), über die neueste Errungenschaft: einen Hummelstand. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

An der Panke wurde ein inklusiver Naturlehrpfad eröffnet

Pankow. Unmittelbar am Pankower Bürgerpark gibt es eine neue Attraktion: einen inklusiven Naturlehrpfad. Er entstand aus einer reinen Privatinitiative. Bereits seit Längerem arbeiten der Stadtimker Max Grüber, der Kinderbauernhof Pinke Panke und die Delphin-Werkstätten des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) sporadisch zusammen. Außerdem engagieren sich alle auch in der Bürgerparkinitiative. Vor einiger Zeit wurden die Partner auf die eigentlich ungenutzte Fläche am...

  • Pankow
  • 18.05.17
  • 1.830× gelesen
Christa Engl ist Koordinatorin des Pankower Weltenbummler-Cafés. Ehrenamtlich berät sie Senioren und organisiert Kurse. | Foto: Bernd Wähner

Digitalfotoclub und Computerkurse: „Weltenbummler“ helfen Senioren beim Einstieg

Pankow. Senioren den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern, dieser Aufgabe hat sich das Projekt „Weltenbummler“ verschrieben. „Unser Weltenbummler-Internetcafé in Pankow hat ein breit gefächertes Angebot“, sagt Christa Engl, Koordinator des Projektes, das vom Humanistischen Verbandes Berlin getragen wird. Ehrenamtliche Kursleiter ermöglichen dabei Interessierten einen Einstieg in die Welt des Computers, des Smartphones und des Internets. Etwas Fortgeschrittene erfahren indes, wie sie...

  • Pankow
  • 15.05.17
  • 467× gelesen
Die Koordinatorinnen Katharina Haverkamp (rechts), Ulrike Genzel (3. von rechts), die Berliner Koordinatorin Katja Brendel (5. von links) und stützrad-Geschäftsführer Peter Cersovsky dankten den Helferinnen. | Foto: Bernd Wähner

Das Projekt wellcome unterstützt seit zehn Jahren junge Familien in Pankow

Prenzlauer Berg. Vor zehn Jahren ging das Projekt wellcome in Pankow an den Start. Dieses Jubiläum feierten die Bezirkskoordinatorinnen Katharina Haverkamp und Ulrike Genzel gemeinsam mit Ehrenamtlichen. Das Projekt wellcome unterstützt junge Familien. Gerade im Bezirk Pankow gibt es sehr viele davon. Und die Zahl nimmt stetig zu. Doch nicht alle Eltern kommen nach der Geburt eines Kindes alleine klar. Deshalb unterstützten zwei Projekte der gemeinnützigen Gesellschaft stützrad Pankower...

  • Pankow
  • 14.05.17
  • 824× gelesen
Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag! | Foto: Christian Hahn

Ein Hoch auf die Mütter!

Natürlich ist die eigene Mama immer die Beste. Ohne sie geht gar nichts. Das wissen auch Elias und Mattheo. Zum Muttertag am 14. Mai wollen die beiden ihrer Mutter einen Kuchen backen und sie lange ausschlafen lassen. Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Tag!

  • Niederschönhausen
  • 14.05.17
  • 241× gelesen
Das Ergebnis von zwei Stunden harter Arbeit auf dem Magdeburger Platz findet sich in mehr als zehn Müllsäcken wieder.
3 Bilder

Mitarbeiter der Berliner Woche beteiligten sich am Aktionstag „Berlin machen“

Tiergarten. Etwa 10 500 Berliner folgten am 5. und 6. Mai dem Aufruf des Vereins wirBERLIN und beteiligten sich an der Aktion „Berlin machen“. Mit dabei waren auch neun Mitarbeiter des Berliner Wochenblatt Verlages, die sich für einen Arbeitseinsatz auf dem Magdeburger Platz entschieden hatten. Eine solche Mitmachaktion ist für die Berliner Woche nicht ungewöhnlich. Denn seit 2011 berichtet sie regelmäßig auf der Seite "Berlin engagiert" über selbstlose Menschen, die sich ehrenamtlich für...

  • Tiergarten
  • 12.05.17
  • 348× gelesen
Somar hat vier Jahre Krieg in Syrien überlebt. Jetzt lebt er in Berlin. | Foto: Philipp Rathmer

Mit der Modemarke „Epic Escape“ werden Spenden für Flüchtlinge gesammelt

Kreuzberg. Pünktlich zur Fashion Week im Januar wurde die Modemarke "Epic Escape" gestartet. Doch "Epic Escape" ist keine normale Marke. Hinter dem vermeintlichen neuen Modeangebot verbirgt sich eine Aktion von betterplace.org, der größten Spendenplattform Deutschlands, und der Agentur FCB Hamburg. Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Online-Modekampagne. Gutaussehende junge Frauen und Männer posieren in lässiger Mode im angesagten Used Look. Doch wer auf die coolen Kleidungsstücke...

  • Kreuzberg
  • 10.05.17
  • 388× gelesen

Kummer-Nummer mit neuer Sprechzeit

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat neue Sprechzeiten. Bei Problemen mit Ämtern und Behörden erreichen Sie das Sorgentelefon ab sofort montags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter  23 25 28 37. Alternativ können Sie Ihr Anliegen aber auch jederzeit per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de mitteilen. csell

  • Oberschöneweide
  • 08.05.17
  • 269× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.