Altenheim für Tiere will in den Bürgerpark umziehen / Spenden benötigt

Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter und der Vorsitzende Dirk Bufé kümmern sich im Altenheim für Tiere unter anderem um Hunde, die von ihren Besitzern nicht mehr betreut werden können. | Foto: Tierschutzverein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere
2Bilder
  • Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter und der Vorsitzende Dirk Bufé kümmern sich im Altenheim für Tiere unter anderem um Hunde, die von ihren Besitzern nicht mehr betreut werden können.
  • Foto: Tierschutzverein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Blankenburg. Im zehnten Jahr seines Bestehens freut sich der Tierschutzverein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere auf große Veränderungen.

Geplant ist der Umzug des Tieraltenheims aus der Blankenburger Burgwallstraße 75 in den Pankower Bürgerpark an der Wilhelm-Kuhr-Straße. Dort sollen die Gebäude der Alten Meierei für das Projekt denkmalgerecht saniert werden. Ersten Berechnungen eines Architekturbüros zufolge kosten allein Sanierungs- und Umbauarbeiten drei Millionen Euro.

„Wir haben über die Jahre zwar Rücklagen gebildet“, sagt der Vereinsvorsitzende Dirk Bufé. Doch damit kann nur ein Bruchteil der Kosten gedeckt werden. „Deshalb starten wird jetzt eine Spendenkampagne für ein neues Tieraltenheim“, ergänzt Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter. Die Pläne für das neue Tieraltenheim werden noch in diesem Sommer in Gesprächen zwischen Verein und Bezirksamt Pankow konkretisiert.

Kein Platz mehr

Der Umzug ist für den Verein aus mehreren Gründen unausweichlich. Zum einen hat das bisherige Gelände an der Burgwallstraße seine Kapazitätsgrenze erreicht. Es können kaum noch Tiere aufgenommen werden. Zum anderen befindet sich der bisherige Standort in einem Wohngebiet. Dort ist aus stadtplanerischer und baurechtlicher Sicht keine dauerhafte Auffangeinrichtung für alte und kranke Tiere vorgesehen.

„Nur dem Entgegenkommen des Bezirks ist es zu verdanken, dass wir unsere rund 300 Tiere trotzdem weiter am alten Standort versorgen können“, sagt Hartmut Benter. Gleichzeitig ist er froh darüber, dass das Bezirksamt dem Verein Optionen eröffnet hat, einen neuen Standort zu beziehen.

Vorgesehen ist, die Gebäude der Alten Meierei aus dem Jahre 1868 denkmalgerecht zu sanieren und das Areal mit Volieren zu bebauen. „Dorthin sollen unsere Vögel, Katzen und Hunde ziehen“, erklärt Dirk Bufé. Die Gehege der im Bürgerpark untergebrachten Pfauen und Fasane sowie der Ziegen werden saniert. „Mit dem neuen Areal können wir unsere Kapazität verdreifachen“, sagt der Vereinsvorsitzende.

„Weil wir keine staatliche Unterstützung erhalten, stehen wir vor einer großen Herausforderung. Pro Monat brauchen wir etwa 8000 Euro allein, um unsere Schützlinge zu versorgen. Parallel sind wir nun auf Spenden für Neubau und Umzug angewiesen“, erklärt Dirk Bufé. Erst wenn der Verein die benötigten drei Millionen Euro auf dem Konto hat, will er mit dem Projekt beginnen. „Fakt ist, dass wir es uns nicht leisten können, uns zu verschulden“, so Hartmut Benter.

Der Tierschutzverein „Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere e.V.“ war 2006 von Tierfreunden um den Pankower Briefzusteller Dirk Bufé gegründet worden. Er betreut heute exotische Vögel, Katzen und Hunde. Dass sie in Ruhe ihren Lebensabend in Blankenburg verbringen können, ist den inzwischen knapp 500 Vereinsmitgliedern und zahlreichen privaten Spendern zu verdanken. Der Verein bietet in erster Linie alten und kranken Tieren eine Heimat oder kümmert sich um Tiere, deren Besitzer plötzlich verstorben sind. BW

Weitere Informationen zum Verein gibt es auf www.vogelgnadenhof.de. Ansprechpartner ist Hartmut Benter:  47 48 96 23, E-Mail: vogelgnadenhof@aol.com.
Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter und der Vorsitzende Dirk Bufé kümmern sich im Altenheim für Tiere unter anderem um Hunde, die von ihren Besitzern nicht mehr betreut werden können. | Foto: Tierschutzverein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere
Vereinsgeschäftsführer Hartmut Benter und der Vorsitzende Dirk Bufé kümmern sich im Altenheim für Tiere unter anderem um exotische Vögel, wie Papageien. | Foto: Tierschutzverein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.