Digital in Verbindung bleiben
Auch in Pankow suchen Kirchen nach neuen Wegen zu ihren Gemeinden

Die geplanten Osterveranstaltungen können in diesem Jahr leider nicht in der Bucher Schlosskirche stattfinden. Sobald es wieder möglich ist, möchte die Gemeinde aber ein Fest feiern. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Die geplanten Osterveranstaltungen können in diesem Jahr leider nicht in der Bucher Schlosskirche stattfinden. Sobald es wieder möglich ist, möchte die Gemeinde aber ein Fest feiern.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Normalerweise sind am Karfreitag und zu Ostern die Kirchen und Gemeindehäuser in Pankow gut gefüllt. Aber seit Mitte März dürfen dort wegen der Corona-Krise keine Veranstaltungen mehr stattfinden.

Doch die Gemeinden sind kreativ. Sie bleiben online in Kontakt, streamen Gottesdienste und andere Angebote. So kann zwar nicht zusammen, aber gemeinsam auch Ostern gefeiert werden. Von der Hoffnungskirchengemeinde an der Elsa-Brändström-Straße werden zum Beispiel Wohnzimmergottesdienste im Livestream auf www.facebook.com/hoffnungskirchepankow übertragen, berichtet Pfarrerin Ulrike Treu. Am Gründonnerstag ab 17 Uhr wird ein Familiengottesdienst übertragen, Karfreitag ab 10 Uhr gibt es einen geistlichen Impuls und die Johannespassion und Ostersonntag ab 6 Uhr steht eine Live-Andacht zum Sonnenaufgang und um 10 Uhr ein Oster-Wohnzimmergottesdienst aus der Hoffnungskirche auf dem Programm. Aber nicht nur zum Osterfest gibt es Online-Angebote. Es findet auch werktags ein Morgenkreis für Kita-Kinder statt, und es werden kleine musikalische Impulse und Gebete übertragen.

Auch die evangelische Gemeinde in Buch probiere momentan verschiedene Formate aus, um mit ihren Gemeindegliedern in Kontakt zu bleiben und um sie in dieser Situation nicht allein zu lassen, berichtet Pfarrerin Cornelia Reuter. Die Bandbreite reicht von Telefonketten über WhatsApp-Gruppen und Angebote auf der Homepage bis zu „Gottesdiensten to go“. „Wichtig ist für uns: Kirche findet statt, nur anders als gewohnt“, sagt Reuter. „Und jeder trägt Verantwortung für das eigene geistliche Leben. Dazu geben wir gern Anleitung und Unterstützung, wo es nötig ist.“

Mit Blick auf das bevorstehende Osterfest sagt die Bucher Pfarrerin: „Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest, weil er die Auferstehung feiert. Deshalb planen wir ein großes gemeinsames Oster- und Auferstehungsfest am ersten Sonntag, nachdem die Beschränkungen wieder aufgehoben werden.“ Weitere Informationen zu den Bucher Angeboten finden sich auf www.schlosskirche-berlin-buch.de.

Die geplanten Osterveranstaltungen können in diesem Jahr leider nicht in der Bucher Schlosskirche stattfinden. Sobald es wieder möglich ist, möchte die Gemeinde aber ein Fest feiern. | Foto: Bernd Wähner
Osterveranstaltungen wie in den vergangenen Jahren können 2020 leider nicht in der Bucher Schlosskirche stattfinden. Sobald es wieder möglich ist, soll aber möchte die Gemeinde aber ein Fest feiern.  | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 139× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.