Cents summierten sich: E.DIS AG hilft casablanca

Fred Schulz, der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der E.DIS AG (links), und der Personalvorstand des Unternehmens, Andreas Reichel, übergaben den Spendenscheck an die Kitaleiterin Katrin Schmidt (2.v.l.) und casablanca-Geschäftsführerin Heidi Depil.  | Foto: Elisabeth Müller
  • Fred Schulz, der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der E.DIS AG (links), und der Personalvorstand des Unternehmens, Andreas Reichel, übergaben den Spendenscheck an die Kitaleiterin Katrin Schmidt (2.v.l.) und casablanca-Geschäftsführerin Heidi Depil.

  • Foto: Elisabeth Müller
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Über eine tolle Spende in Höhe von 10.000 Euro kann sich die gemeinnützige Gesellschaft casablanca freuen. Das Geld wird ihr von Mitarbeitern der E.ON-Tochter E.DIS AG zur Verfügung gestellt.

Die Mitarbeiter des Unternehmens initiierten den Hilfsfonds „Rest-Cent“. Mit diesem wollen sie zeigen, dass man auch mit kleinen Beträgen großes bewirken kann, wenn sich viele beteiligen. Sie lassen von ihrem Monatsgehalt nämlich die Cent-Beiträge hinter dem Komma abrunden. Diese fließen in den Hilfsfonds. So kamen in den vergangenen zwölf Monaten 5000 Euro zusammen, die das Unternehmen verdoppelte.

Als Empfänger dieser Spende sprachen sich die Mitarbeiter für casablanca aus. Diese gemeinnützige Gesellschaft unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenslagen. Sie betreibt in Pankow unter anderem ein Wohnprojekt für Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren Familien leben können.

Am 11. September eröffnet casablanca in Pankow außerdem die neue Kita Grabbe-Kogge. In dieser werden künftig bis zu 97 Kinder betreut. Noch fehlen im Garten allerdings Spielgeräte. Von einem Teil der Spende soll ein Kletterstern für die Kinder angeschafft werden. Der andere Teil der Spende wird in die Arbeit des Familienförderzentrums „Panke-Haus“ fließen. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.