Die neue Bühne der Jugendkunstschule ist fertig

Auf der Bühne des neuen JUKS-Theaters finden die Proben für das Stück "Schiffbruch" statt. | Foto: Christian Badel
2Bilder
  • Auf der Bühne des neuen JUKS-Theaters finden die Proben für das Stück "Schiffbruch" statt.
  • Foto: Christian Badel
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Die Pankower Jugendkunstschule bekommt endlich wieder einen Theatersaal. Feierlich eröffnet wird er unter dem Dach der Jugendkunstschule (JUKS) am 5. April.

Um 19 Uhr zeigt der Theaterkurs als Premiere die Inszenierung "Schiffbruch". Als Gäste haben sich unter anderem Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Bürgermeister Matthias Köhne (beide SPD) angesagt.

Dass die JUKS wieder ein Theater bekommt, ist vor allem ihrem rührigen Förderverein sowie dem Abgeordneten Torsten Schneider (SPD) zu verdanken. Letzterer setzte alle Hebel in Bewegung, damit die notwendigen Mittel für die Baumaßnahmen von Senat und Abgeordnetenhaus bewilligt wurden. Die JUKS hatte bis vor vier Jahren schon einmal einen Theatersaal. Als die Sanierung des Schulgebäudes 2010 begann, wurde der als erstes geschlossen. Ursprünglich geplant war, wieder ein neues Theater einzurichten, aber dafür reichte das Geld nicht. Das Theater wurde kurzerhand aus der Bauplanung gestrichen. Der Förderverein machte Bezirks- und Landespolitiker mit zahlreichen Aktionen auf die Situation aufmerksam. Er forderte die Umsetzung der ursprünglichen Planung. Der Abgeordnete Torsten Schneider nahm sich des Themas an. Gemeinsam mit Bezirkspolitikern setzte er sich dafür ein, dass die Mittel für die Fortführung der Sanierung vom Land doch noch zur Verfügung gestellt werden. Mit Erfolg.

Nachdem alle anderen Bereiche der JUKS inzwischen saniert sind, wird nun als letztes das neue Theater mit 80 Plätzen eröffnet. Das Stück "Schiffbruch", mit dem es eingeweiht wird, ist eine groteske Komödie über Freiheit, Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Ausgedacht hat sich diese Inszenierung der Theaterkurs. Er ist einer von fast 30 Kursen in der JUKS. Besucht werden diese von etwa 1200 Schülern in jeder Woche. Unterrichtet werden sie von professionellen Künstlern.

Weitere Informationen gibt es auf www.juks-pankow.de.
Bernd Wähner / BW
Auf der Bühne des neuen JUKS-Theaters finden die Proben für das Stück "Schiffbruch" statt. | Foto: Christian Badel
Im JUKS-Theater sind vor wenigen Tagen die neuen Stühle eingetroffen. Nun können hier wieder Aufführungen stattfinden. | Foto: Christian Badel
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 292× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.001× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.054× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.