Die Neugier ist groß: Fachleute unterstützen beim Einstieg in die digitale Welt

Eckhard Neubert ist einer der ehrenamtlichen Dozenten im Internetcafé Weltenbummler. Gemeinsam mit Koordinatorin Christa Engl und weiteren Dozenten unterstützt er Senioren dabei, fit am Computer und am Smartphone zu werden. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Eckhard Neubert ist einer der ehrenamtlichen Dozenten im Internetcafé Weltenbummler. Gemeinsam mit Koordinatorin Christa Engl und weiteren Dozenten unterstützt er Senioren dabei, fit am Computer und am Smartphone zu werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Menschen jenseits der sechzig Jahre beim Einstieg in die Welt der modernen Computertechnik zu unterstützen: Dieser Aufgabe hat sich das Projekt „Weltenbummler“ verschrieben.

In ihrem Internetcafé in der ersten Etage des Stadtteilzentrums an der Schönholzer Straße 10 bieten die „Weltenbummler“ zum einen Kurse an. Zum anderen helfen sie aber auch bei individuellen Computerproblemen. „Unser Weltenbummler-Internetcafé in Pankow hat ein breit gefächertes Angebot“, berichtet Christa Engl. Sie ist Koordinator des Projektes, das vom Humanistischen Verbandes Berlin getragen wird.

Prinzip des Projektes ist, dass ehrenamtliche Kursleiter Interessierten einen Einstieg in die Welt des Computers, des Smartphones und des Internets ermöglichen sowie den bereits etwas Fortgeschrittenen vermitteln, wie sie alles noch effektiver nutzen können.

Alle Weltenbummler-Computer sind bereits auf Windows 10 umgestellt, erklärt die Koordinatorin. „Weil es sich manche nicht allein trauen, bieten wir auch an, beim Installieren von Windows 10 auf die eigenen Rechner behilflich zu sein. Wer dieses Angebot annimmt, sollte allerdings etwa vier Stunden Zeit mitbringen.“

Besonders gefragt im Senioren-Internetcafé sind derzeit Smartphone- und Tablet-Workshops. Einer derer, die den Teilnehmern dabei als ehrenamtlicher Dozent an der Seite steht, ist Eckhard Neubert. Der Diplom-Informatiker im Ruhestand stellt fest, dass sich immer mehr ältere Menschen für den Umgang mit der neuen Technik interessieren. „Ich habe Spaß daran, ihnen die Technik so zu erklären, dass sie irgendwann spielend damit umgehen können“, erklärt er seine Motivation.

Viele der Kurs- und Workshop-Teilnehmer nutzen die Technik vor allem, um mit ihren Familien und Freunden in Kontakt zu bleiben. Wer erst einmal die Grundlagen verstanden hat, will schnell mehr lernen, so Neuberts Erfahrung. Er und die anderen Dozenten versuchen deshalb, auf die individuellen Wünsche und Erwartung der jeweiligen Teilnehmer einzugehen.

Doch nicht nur Kurse und Workshops finden im „Weltenbummler“-Café statt. „Wir haben gerade für alle an digitaler Fotografie Interessierten einen Fotoclub gegründet“, erklärt Christa Engl. „Dieser trifft sich ein- oder zweimal im Monat. Teilnehmen kann jeder, der eine Digitalkamera hat. Die Clubmitglieder gehen dann zum Beispiel in den Bürgerpark, machen Fotos und sprechen beim nächsten Treffen über entstandene Aufnahmen. Dabei geben sie sich Tipps, wie die Fotos noch besser werden können.“

Weiterhin trifft sich im Stadtteilzentrum ein Weltenbummler-Computer-Stammtisch an jedem 3. Freitag im Monat von 10.30 bis 12.30 Uhr, das nächste Mal am 20. Mai. Zu diesem kann jeder kommen, der mit anderen fachsimpeln möchte.

Neben den festen Terminen ist das Senioren-Internetcafé Montag bis Donnerstag 10 bis 14 Uhr geöffnet. „In dieser Zeit kann jeder zu uns kommen, der eine Frage zu einem Computerproblem hat, Hilfe beim Installieren eines Programms benötigt oder auch nur ein paar Seiten ausdrucken möchte“, so Christa Engl. BW

Weitere Informationen zu Kursen, Workshops und Treffen gibt es unter www.weltenbummler.hvd-bb.de oder  24 62 78 07.
Eckhard Neubert ist einer der ehrenamtlichen Dozenten im Internetcafé Weltenbummler. Gemeinsam mit Koordinatorin Christa Engl und weiteren Dozenten unterstützt er Senioren dabei, fit am Computer und am Smartphone zu werden. | Foto: Bernd Wähner
Egal ob Tablet oder PC, Eckhard Neubert erklärt geduldig den Umgang mit der modernen Technik. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.