Ehrenamtliche für neues Hospiz in Buch gesucht

Buch. In Zusammenarbeit mit dem Helios Klinikum eröffnet der Hospizdienst V.I.S.I.T.E. noch in diesem Jahr ein neues Hospiz in Buch.

Für dieses ist er im Berliner Nordosten auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen. Sie werden demnächst in einem Kurs auf ihren Einsatz als Hospizbegleiter vorbereitet. Seit vielen Jahren arbeitet der Hospizdienst des Humanistischen Verbandes Deutschland (HVD) mit Ehrenamtlichen in ganz Berlin. „Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen“, sagt Koordinatorin Gabriela von Oettingen. Vor rund sechs Jahren eröffnete der HVD im Ludwigpark in Buch sein erstes stationäres Hospiz im Berliner Nordosten. Ein weiteres Hospiz wird voraussichtlich im Oktober auf dem Gelände des Helios Klinikums an den Start gehen.

Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern werden sich dort wie auch im Ludwigpark Ehrenamtliche um Menschen in der letzten Phase ihres Lebens kümmern. Sie werden in einem speziellen Kurs auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Wer sich für dieses Ehrenamt entscheidet, sollte vor allem Mitgefühl mitbringen. „Außerdem sollten die Ehrenamtlichen Zeit und Kraft verschenken können“, so Gabriela von Oettingen. BW

Wer als Ehrenamtlicher im Hospizdienst tätig sein möchte, meldet sich bei der Koordinatorin unter  613 90 48 75, per E-Mail mail@visite-hospiz.de oder über www.visite-hospiz.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.