Ein Laptop für die Wohnungslotsen: Fraktionsverein der Linkspartei spendete 400 Euro

Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe an die Pankower Wohnlotsen: Vivian Bergelt von den Pankower Wohnlotsen), Simone Koschewa von der Kontaktstelle PflegeEngagement und Stefan Liebich. | Foto: Kahle
  • Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe an die Pankower Wohnlotsen: Vivian Bergelt von den Pankower Wohnlotsen), Simone Koschewa von der Kontaktstelle PflegeEngagement und Stefan Liebich.
  • Foto: Kahle
  • hochgeladen von Michael Kahle

Pankow. Die Pankower Wohnungslotsen erhielten kürzlich vom Fraktionsverein der Linkspartei 400 Euro für einen Laptop mit Internet Stick.

Den symbolischen Scheck übergab der Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich im Auftrag des Fraktionsvereins. Zu diesem schlossen sich Abgeordnete der Linkspartei zusammen, die gegen die Erhöhung der Diäten für Bundestagsabgeordnete sind. Einen Teil der von der Mehrheit des Bundestages beschlossenen Diätenerhöhung zahlen sie jeden Monat in einen Fonds ein. Daraus unterstützt der Verein soziale, gemeinnützige und Bürgerprojekte.

Die Pankower Wohnungslotsen sind ein Ehrenamtsprojekt der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow im Stadteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10. „Wir unterstützen Senioren und behinderte Menschen bei der Wohnungssuche oder der Veränderung ihrer Wohnsituation“, erläutert die Studentin Vivian Bergelt, eine der drei ehrenamtlichen Wohnungslotsinnen. „Dabei besuchen wir die Menschen zu Hause oder treffen uns an neutralen Orten. Für diese Außerhausberatungen ist ein Laptop mit Internetanschluss gerade für Recherchen sehr hilfreich, denn der Wohnungsmarkt ist sehr schnelllebig und hart umkämpft. Da muss man sofort reagieren“, so Vivian Bergelt. m.k.

Weiterer Informationen unter  499 87 09 11 und auf www.stz-pankow.de.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.