Ein Muss für Familien: Lokales Bündnis gibt neuen Wegweiser heraus

Im neuen Familienwegweiser 2017 gibt es erstmals auch Teile in Brailleschrift. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Im neuen Familienwegweiser 2017 gibt es erstmals auch Teile in Brailleschrift.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Für das Jahr 2017 ist der Pankower Familienwegweiser noch einmal erweitert worden. Herausgegeben wird er vom Lokalen Bündnis für Familie Pankow.

„Für die Ausgabe 2017 hatten wir uns zusammen mit dem Bezirksamt Pankow die Umsetzung weiterer Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen“, sagt Andreas Gerts vom Bündnis. Die größte Neuerung: Der Wegweiser beinhaltet in diesem Jahr erstmals Seiten in Brailleschrift, sodass auch Blinde und Sehschwache die Broschüre besser nutzen können. Unterstützt wurde die Erarbeitung dieses besonderen Teils von Kerstin Gaedicke. Diese ist selbst blind und Dozentin und Trainerin für den Umgang mit sehbehinderten und blinden Menschen.

Aber die Seiten mit der Brailleschrift sind nicht die einzige Neuerung im Familienwegweiser 2017. Ganz neu wurde das Kapitel „Familien“ eingefügt. Weiterhin ist das Kapitel „Kinder“ völlig überarbeitet und aktualisiert worden. Unter anderem wurde es um viele Informationen zum Thema Kinderrechte bereichert. Ebenso sind natürlich auch alle anderen Kapitel, vor allem nach Hinweisen von Nutzern, aktualisiert worden.

Den Pankower Familienwegweiser gibt es seit 2008. Er ist inzwischen das umfangreichste Projekt des Pankower Bündnisses für Familie. Anfangs erschien er alle zwei Jahre. „Allerdings war er immer rasch vergriffen, und auch die Informationen waren nach zwei Jahren nicht mehr so aktuell. In Pankow verändert sich eben vieles recht schnell“, sagt Andreas Gerts. „Deshalb gibt es den Familienwegweiser jetzt jedes Jahr neu.“ 2017 erscheint er in einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Er liegt an etwa 1000 öffentlichen Orten im Bezirk aus. Mit seinen 126 Seiten ist er ein umfangreiches und äußerst informatives Nachschlagewerk für Familien.

Der neue Wegweiser entstand wiederum in Zusammenarbeit mit vielen ehrenamtlichen Unterstützern des Bündnisses. Die halfen vor allem beim Serviceteil. In dem gibt es eine Übersicht über Ansprechpartner im Bezirk, Adressen und Telefonnummern. Außerdem lieferten die Ehrenamtlichen Informationen für die Begleittexte. Als Koordinator hatte Andreas Gerts alle Fäden in den Händen. BW

Den Wegweiser zum Herunterladen auf www.familienwegweiser-pankow.de.
Im neuen Familienwegweiser 2017 gibt es erstmals auch Teile in Brailleschrift. | Foto: Bernd Wähner
Kerstin Gaedicke, Christine Keil, Andreas Gerts, Rona Tietje und Dominik Schmidt stellen den neuen Familienwegweiser Pankow 2017 vor. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.