Freiwilligenagentur Pankow hat zahlreiche Angebote

Karin Sahn (rechts) schreibt Porträts für die Internetseite der Pankower Freiwilligenagentur. Juliane Erler freut sich über diese Unterstützung. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner
  • Karin Sahn (rechts) schreibt Porträts für die Internetseite der Pankower Freiwilligenagentur. Juliane Erler freut sich über diese Unterstützung. Foto: BW
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Karin Sahn hat ein eher ungewöhnliches Ehrenamt. Sie schreibt Porträts. Diese werden auf der Internetseite der Freiwilligenagentur Pankow veröffentlicht.

Viele kennen Karin Sahn noch als Koordinatorin im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz. Seit Eintritt in den Ruhestand ist sie ehrenamtlich aktiv. Sie übernahm Lernpatenschaften und arbeitete in einem Inklusionsprojekt. „In dem hatte ich auch Interviews zu führen. Und so wurde ich allmählich zu einer Interview-Fachkraft“, sagt sie.

Ihre neue Passion blieb früheren Kollegen nicht verborgen. Und so kam sie mit Juliane Erler überein, Porträts von ehrenamtlich Tätigen für die Internetseite der Freiwilligenagentur zu schreiben. Juliane Erler ist die Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow.

„Wir begannen mit der Porträt-Reihe vor fünf Jahren“, berichtet sie. „Aber ab 2014 mussten wir eine Pause einlegen. Die Ehrenamtliche, die bis dahin die Porträts schrieb, schied aus. Deshalb bin ich sehr froh, dass Karin Sahn 2016 mit dem Schreiben begann.“

Alle zwei Monate stellt die Interviewerin jemanden auf der Internetseite vor. „Dafür unterhalte ich mich mit Ehrenamtlichen“, berichtet sie. „So erfahren die Leser zugleich, wie viele Facetten des Ehrenamtes es gibt.“

Dass viele gar nicht wissen, wo und wie sie überall tätig werden können, bekommt auch Juliane Erler immer wieder mit. Aufgabe der Koordinatorin ist es, Menschen, die ehrenamtlich tätig werden möchten, mit Einrichtungen, die Hilfe benötigen, zusammenzubringen. Das sind Kinder- und Jugendklubs, Seniorenheime, Behinderteneinrichtungen, aber auch Kulturprojekte. Derzeit hat Juliane Erler 122 Organisationen in ihrer Datenbank, die Helfer suchen. Diese haben insgesamt etwa 300 Angebote.

„Gesucht werden freiwillige Helfer eigentlich in allen Bereichen. Häufig geht es dabei um Patenschaften. Zum Beispiel werden Senioren regelmäßig besucht und ihnen wird vorgelesen. Oder es werden junge Leute beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung begleitet“, so Erler.

Etwa 100 Menschen vermittelt sie jedes Jahr in ein Ehrenamt. Diese Menschen kommen aus allen Berufs- und Altersgruppen. Das breite Spektrum kann Karin Sahn bestätigen. Sie lernte bereits eine Dreizehnjährige kennen, die einen Besuchsdienst im Pflegeheim übernahm, aber auch eine 83-Jährige, die im Nachbarschafts-Café des Stadtteilzentrums mithalf.

An ihrem eigenen Ehrenamt gefällt Karin Sahn: „Ich kann mir die Zeit frei einteilen, und es macht mir Spaß, mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen.“ Damit sie weitere Ehrenamtliche vorstellen kann, bittet sie Organisationen, der Freiwilligenagentur solche Helfer vorzuschlagen.

Wer sich ehrenamtlich betätigen möchte, vereinbart mit Juliane Erler einen Gesprächstermin unter  499 87 09 20 oder freiwillig@stz-pankow.de. BW

Mehr zur Pankower Freiwilligenagentur ist auf http://www.stz-pankow.de/index.php?id=35 zu erfahren.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.