Fußbälle für Kubas Kinder: Spendenaktion von Wolfgang Wündsch war Riesenerfolg

Mit seinem Auto holte Wolfgang Wündsch in den vergangenen Wochen Hunderte bunter Fußbälle von Spendern ab. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Mit seinem Auto holte Wolfgang Wündsch in den vergangenen Wochen Hunderte bunter Fußbälle von Spendern ab.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Pankow. In den nächsten Tagen wird sich Wolfgang Wündisch auf den Weg nach Kuba machen. Im Gepäck Hunderte bunte und signierte Fußbälle. Diese wurden dem Pankower in den vergangenen Monaten im Rahmen der Aktion „Fußbälle für Kubas Kinder“ gespendet.

Zu einer Dankeschön-Veranstaltung dieser Aktion lud Wolfgang Wündsch gemeinsam mit dem Verein Für Pankow und dem Team der Berliner Kinder- und Familienzeitung „Kiek mal“ in die Aula des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums ein. Auch Fußballer aus dieser Schule stifteten Bälle. Symbolisch übergab Wündsch alle gesammelten Bälle an Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), die sie wiederum an Vertreter der Botschaft Kubas weitergab.

Selbstgebastelte Fußbälle

Was sich da im Laufe der vergangenen Monate zu einer großen Spendenaktion entwickelte, begann sehr klein. Wolfgang Wündsch war vor genau einem Jahr in Kuba. „Ich reiste seinerzeit gemeinsam mit einem Freund, dem Moderator Michael Ehrenteit durchs Land. Wir erkundeten Kuba abseits von den üblichen Touristenpfaden“, berichtet er. „Überall kamen wir auch mit Kindern in Kontakt. Wir stellten fest, dass sie besonders gern Fußball spielen – und wir spielten mit ihnen.“

Die Kinder spielten jedoch nicht mit normalen Bällen. „Sie bastelten sich mit Wollknäueln, Blechbüchsen und Plasteflaschen ihre eigenen Bälle.“ Wieder in Berlin überlegte der Pankower, wie er den Kindern helfen könnte. Er entschloss sich, eine private Spendenaktion zu starten. „Ich wollte einfach mal testen, ob man damit etwas erreichen kann“, sagt er.

Partner gefunden

Davon bekam Doris Müller von der Kinder- und Familienzeitung „Kiek mal“ Wind. Sie bot Unterstützung an. Beide konnten als Partner auch die kubanische Botschaft gewinnen. Der Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Alberto Berbes Sainz de la Torre, fragte nur: „Für wen sollen die Fußbälle sein? Für Kinder? Dann machen wir auf jeden Fall mit!“

Etliche Fußballvereine, Schulklassen, der Verein Friedensglockengesellschaft, Baumärkte, Einzelpersonen wie der Schauspieler Daniel Brühl und viele andere spendeten nicht nur Fußbälle in allen Farben. Sie signierten sie auch. Damit wissen die Kinder in Kuba dann auch, von wem ihr Ball gespendet wurde.

Die ersten Bälle sind bereits dort. Das Berliner Tanzteam Step by Step war vor einigen Wochen auf Tournee in Kuba. Die Mädchen nahmen die ersten Bälle mit. Wolfgang Wündsch wird nun mehrere Hundert Fußbälle nach Kuba bringen. „Wie viele es sind, kann ich noch gar nicht genau sagen. Wir haben sie noch nicht gezählt“, gesteht der Initiator. „Über 700 schätze ich.“ BW

Mehr zur Spendenaktion für Kuba ist auf www.kickoff-for-cuba.de zu erfahren.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.