Gemeinsam etwas bewegen: Verein lud Pankower zum Frühjahrsputz in den Bürgerpark ein

Beim Arbeitseinsatz im Bürgerpark schippten die Helfer unter anderem auch Wegbegrenzungen frei. | Foto: Cally Stronk
2Bilder
  • Beim Arbeitseinsatz im Bürgerpark schippten die Helfer unter anderem auch Wegbegrenzungen frei.
  • Foto: Cally Stronk
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Sie reden nicht nur, sie engagieren sich auch ganz praktisch: Die Mitglieder des Vereins Bürgerparkinitiative. Kürzlich lud der Verein erstmals zum Frühjahrsputz im Bürgerpark Pankow ein.

Etwa 30 Pankower folgten dem Aufruf des Vereins, berichtet dessen Vorsitzender Christian Friedrich. Sie waren als „Hilfsgärtner“ unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Bezirksamtes im Park unterwegs. „Die Helfenden haben Wege saubergemacht, die Wegbegrenzungen mit Hacken und Schaufeln wieder freigelegt und erneuert, Unrat aufgesammelt, Unkraut gerupft, Laub gefegt und in einen Container des Grünflächenamtes transportiert“, so Friedrich. Der Verein wurde dabei schon in der Vorbereitung vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) und Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) unterstützt.

Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) übernahm die Schirmherrschaft über diese Aktion. „Leider musste er kurzfristig wegen einer Erkrankung seine aktive Teilnahme absagen“, so Friedrich. „Er hat aber versprochen bei einer der nächsten Aktionen dabei zu sein. Per Anschreiben wünschte er allen Teilnehmenden viel Spaß und Freude.“

Das SGA war wie geplant mit Personal und Ausrüstung vor Ort und leitete die Helfer an. Auch die Mitarbeiter der Delfin-Werkstätten aus der Wilhelm-Kuhr-Straße halfen mit Personal und Technik. „Dem Verein Bürgerparkinitiative ist es sehr wichtig, die Bürger, aber auch die Verwaltung und die lokalen Institutionen einzubinden“, sagt Christian Friedrich. „Nur so kann man dauerhaft etwas bewegen und die Menschen zusammenbringen.“

Die freiwilligen Helfer konnten sich nach der Arbeit noch im Café Rosenstein unterhalten. „Freundlicherweise hat das Café für alle Teilnehmenden Kaffee und Kuchen spendiert“, so der Vereinsvorsitzende. Weitere Aktionen im Bürgerpark sind geplant. Der Verein Bürgerparkinitiative hatte sich Ende vergangenen Jahres gegründet. Anlass waren bekannt gewordene Pläne zur Umgestaltung des Bürgerparks. Der Verein hat inzwischen ein konstruktives Gespräch mit dem zuständigen Stadtrat Vollrad Kuhn sowie dem Leiter des SGA Andreas Johnke geführt. Beide sagten zu, mit dem Verein zusammenzuarbeiten und die Bürger an künftigen Vorhaben zu beteiligen. BW

Wer Kontakt zum Verein aufnehmen möchte, schreibt eine E-Mail an buergerparkpankow@gmail.com.
Beim Arbeitseinsatz im Bürgerpark schippten die Helfer unter anderem auch Wegbegrenzungen frei. | Foto: Cally Stronk
Christian Friedrich (links) konnte zum Frühjahrsputz im Park zahlreiche Helfer begrüßen. | Foto: Cally Stronk
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.