Neues Insektenhotel für die Kita
Gesobau-Mitarbeiter leisteten gemeinnützige Arbeit

Gesobau-Mitarbeiterin Marion Willy, die stellvertretende Kitaleiterin Sabrina Schröter, Cornelia Neitzel von der Gesobau-Stiftung und Gesobau-Vorstand Christian Wilkens bauten ein Insektenhotel. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Gesobau-Mitarbeiterin Marion Willy, die stellvertretende Kitaleiterin Sabrina Schröter, Cornelia Neitzel von der Gesobau-Stiftung und Gesobau-Vorstand Christian Wilkens bauten ein Insektenhotel.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Vor wenigen Wochen feierte die Kita in der Pankower Straße 13 gerade ihren 50. Geburtstag, und dieser Tage konnte sie sich nun über ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk freuen.

13 Mitarbeiter der Gesobau-Verwaltung schenkten der Kita einen Nachmittag lang ihre Arbeitskraft. Unter anderem bauten sie ein nagelneues Insektenhotel im Garten auf. An diesem können die Kinder nun Käfer, Bienen, Wespen und Hummeln beobachten und mehr über diese Tiere erfahren. Außerdem wurde eine total überwucherte Hügellandschaft von Unkraut befreit und mit Sträuchern bepflanzt. Weiterhin sind die Hängebrücke, Sitzbänke und das Spielhaus im Garten aufgearbeitet worden.

Diese Arbeiten übernahmen ehrenamtlich die Gesobau-Mitarbeiter, allen voran ihr kaufmännischer Vorstand Christian Wilkens. Dass seine Mitarbeiter und er sich freiwillig und unentgeltlich in der Kita engagierten, habe mehrere Gründe, sagt Christian Wilkens. Im Wohnungsunternehmen Gesobau setze man auf Nachhaltigkeit, und davon ausgehend wurden Grundwerte entwickelt, an denen sich die Mitarbeiter orientieren. Zu diesen gehört, dass sie sich auch sozial engagieren. So entstand letztlich die Zielsetzung, dass die Mitarbeiter der Gesobau jährlich gemeinsam 1000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit leisten, im vergangenen Jahr waren es sogar 1100 Stunden.

Für die Mitarbeiter zusätzlich motivierend ist da sicher, dass für jede geleistete Stunde 25 Euro in die Gesobau-Stiftung fließen. Von diesem Geld werden wiederum soziale Projekt unterstützt. So erhielt die Kita Pankower Straße zu ihrem 50. Geburtstag zum Beispiel Bühnenvorhänge im Wert von 900 Euro für ihren Theater- und Bewegungsraum. „Die Kita Pankower Straße liegt im Herzen unseres Pankower Wohnungsbestandes“, sagt Christian Wilkens. „Und sie hat einen großen Garten, in dem immer helfende Hände gebraucht werden. Darum entschieden wir uns, hier ehrenamtlich aktiv zu werden.“

„Für die Hilfe und Unterstützung sind wir den Gesobau-Mitarbeitern sehr dankbar“, sagt Kitaleiterin Elke Müller. „Wir allein haben gar nicht die Kapazitäten für bestimmte Arbeiten.“ Derzeit werden in der Kita 140 Kinder betreut.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.