HörBIZ unterstützt Menschen mit Hörproblemen

Sabine Grehl leitet engagiert das HörBIZ Pankow. | Foto: BW
  • Sabine Grehl leitet engagiert das HörBIZ Pankow.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Für Menschen mit Hörschädigungen ist das HörBIZ an der Breiten Straße 3 seit 20 Jahren eine wichtige Adresse. "Unsere Einrichtung ist eine Anlaufstelle für erwachsene Schwerhörige und Ertaubte", erklärt Leiterin Sabine Grehl. Die Sozialarbeiterin und Audiotherapeutin ist von Anfang an dabei. Engagiert berät sie die Menschen, die zu ihr kommen und manchmal bereits verzweifelt sind, weil ihnen bisher niemand weiterhelfen konnte.

Sabine Grehl unterstützt auch Selbsthilfegruppen. Der "HörKreis", ein Gesprächs- und Bildungskreis trifft sich jeden ersten und dritten Montag um 15 Uhr. Auch taten sich Freunde des guten Buches zu einem Lesekreis zusammen, es gibt einen Kochkreis und die HörKreis-Walker, die sich viel an frischer Luft bewegen. Im "HörRohr" treffen sich jeden dritten Donnerstag um 14 Uhr Senioren mit Hörschäden, die einer möglichen Vereinsamung entfliehen möchten.

Dass die Selbsthilfegruppen gut laufen, ist vor allem den ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, die das HörBIZ unterstützen, erklärt Sabine Grehl. So kann sie sich vor allem auf die Beratung konzentrieren. Da geht es zum Beispiel um den Schwerbehindertenausweis, die Beantragung von Rehabilitationsleistungen oder um Kommunikations- und Hörhilfen für den Arbeitsplatz oder daheim.

Eines der häufigsten Problem, mit denen Sabine Grehl konfrontiert wird, ist die Frage: Wie finanziere ich meine Hörhilfe? "Da kann ich ganz unabhängig beraten. Ich schaue mir an: Was braucht der Betroffene überhaupt? Wie sind seine Kommunikationsbedürfnisse? Welche Hörgeräte sind für ihn geeignet? So kann dann jeder ganz individuell eine Lösung finden, ohne dass ihm ein Hörgerät aufgedrängt wird", so Grehl.

Neben den Beratungen bietet das HörBIZ die Vermittlung von Schriftdolmetschern an. Die begleiten Hörgeschädigte zu Arztbesuchen, Fortbildungen oder Betriebsversammlungen. Des Weiteren bietet Sabine Grehl Kurse zum Thema "Ich bin schwerhörig" an.

Weitere Informationen und online-Beratung auf www.hoerbiz-berlin.de. Sprechzeiten hat das HörBIZ Montag 9 bis 12 Uhr und Mittwoch 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter 47 54 11 15 und pankow@hoerbiz-berlin.de.
Bernd Wähner / BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 351× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 970× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 569× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.