Kleine Sternsinger sammeln für Bolivien

Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) empfing die Sternsinger der Pankower Gemeinde St. Georg im Rathaus. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) empfing die Sternsinger der Pankower Gemeinde St. Georg im Rathaus.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg waren am 6. Januar wieder Sternsinger aus der katholischen Gemeinde St. Georg in Pankow unterwegs.

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+16“ brachten sie als Heilige Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“. In diesem Jahr sammelten die Sternsinger vor allem für notleidende Kinder in Bolivien. Dort gibt es 36 Volksgruppen. Alle haben ihre eigene Sprache und Kultur. Seit 2009 ist in der Landesverfassung festgeschrieben, dass keiner wegen seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe benachteiligt werden darf. In der Praxis gilt das aber leider noch nicht überall im Land. Vor allem Kinder leiden darunter.

Die Aktion des Dreikönigssingens ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Jährlich können mit Mitteln aus dieser Aktion rund 3000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Die Sternsinger lernen in jedem Jahr ein anderes Land genauer kennen und erfahren auch, dass Kinder anderswo auf der Welt unter problematischen Bedingungen leben.

Verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar zogen in diesem Jahr sechzehn Kinder aus der Gemeinde St. Georg auch durchs Pankower Rathaus und machten Station im Büro von Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Dieser steckte, nachdem das Büro gesegnet worden war, natürlich auch eine Spende in die Schatulle der Sternsinger. Das Spendenergebnis der diesjährigen Aktion wird übrigens voraussichtlich Anfang Februar bekanntgegeben. BW

Weitere Informationen gibt es auf der Hompage https://www.sternsinger.de/.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.