Müll sammeln und Beete pflegen: Bürgerpark-Verein rief zum Frühjahrsputz auf

Etwa 40 Pankower machten beim Frühjahrsputz mit. | Foto: Cally Stronk
3Bilder
  • Etwa 40 Pankower machten beim Frühjahrsputz mit.
  • Foto: Cally Stronk
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der diesjährige Frühjahrsputz des „Bürgerpark Vereins Pankow“ war ein voller Erfolg.

Bevor die sommerliche Witterung zahlreiche Pankower und ihre Gäste in den Park lockt, wollten die Vereinsmitglieder in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt wieder für Ordnung und Sauberkeit sorgen. Getreu dem Motto „Machen statt Motzen“ wurde ordentlich angepackt. „Etwa 40 Pankowerinnen und Pankower sind unserem Aufruf gefolgt und haben den Bürgerpark fit für den Frühling gemacht“, freut sich Christian Friedrich, der Vorsitzende des vor anderthalb Jahren gegründeten Vereins. Unter den Helfern waren auch Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) und Mitarbeiter der Pankower Delphin Werkstätten, die sich ganz in der Nähe des Parks befinden.

Angepackt haben die Freiwilligen an drei Stellen im Park. Am Hintereingang wurde das Trockenbeet aus einen jahrelangen Dornröschenschlaf erweckt. Außerdem wurde eine zugewucherte Treppe freigelegt. Im hinteren Teil des Parks wurden von der Gartenarbeitsgruppe des Vereins Beete gepflegt, die in diesem Jahr schon in wöchentlichen Arbeitseinsätzen bepflanzt worden waren. Weiterhin fanden zum Frühjahrsputz Pflegearbeiten auf dem historischen Friedhof 1 statt. Dort wurden die Bäume beschnitten sowie Gräber und Wege von Unkraut befreit. Darüber hinaus sammelten die freiwilligen Helfer im Park herumliegenden Müll auf.

„Als Vorsitzender möchte ich mich im Namen des gesamten Vorstands recht herzlich bei allen Helfern bedanken“, sagt Christian Friedrich. „Wir waren mehr Teilnehmer als beim Frühjahrsputz im vergangenen Jahr. Und viele wussten schon gleich, was zu tun ist. Wir haben weit mehr erreicht als geplant war.“ Die Vereinsmitglieder und ihre Unterstützer werden sich nach diesem Frühjahrsputz weiter für den Bürgerpark engagieren. Die Beete-Arbeitsgruppe, die an der Mauer im Park schon mehrere Beete gereinigt und bepflanzt hat, wird sich weiter regelmäßig treffen.

Außerdem möchte der Verein weitere Arbeitseinsätze durchführen, bei denen tüchtig angepackt wird. Denn es sei noch viel zu tun, so der Vereinsvorsitzende. „Wir wollen noch dieses Jahr das Trockenbeet komplett reinigen und teilweise neu bepflanzen.“

Weitere Informationen zum Verein gibt es auf buergerparkpankow.wordpress.com.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 246× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.