Neue Broschüre stellt urbane Oasen vor

Prenzlauer Berg. „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“ heißt eine neue Broschüre, die die Umweltorganisation Grüne Liga herausgegeben hat.

Vorgestellt werden 22 bunte Gärten in Berlin, die zum Mit- und Nachmachen anregen sollen. Bei diesen Gärten handelt es sich um die prämierten Projekte aus dem Hof- und Gartenwettbewerb „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“. Den richtete die Grüne Liga gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Jahr 2015 aus.

„Die vielfältigen Projekte zeigen in beeindruckender Weise, wie Berliner mit viel Engagement und Hingabe tolle Erholungs-, Erlebnis- und Nutzgärten geschaffen haben“, erklärt Karen Thormeyer, Geschäftsführerin der Grünen Liga Berlin. „Die unglaubliche Kreativität der Gärtner ist wirklich bemerkenswert: von Mais und Kürbisgewächsen in Berlins Mitte, gemütlichen Sitzecken auf dem Bürgersteig, über multikulturelle Gärten auf Dächern, wuchernder Wildnis an der Spree bis hin zu blühenden Brachen ist alles dabei.“

Die vorgestellten Projekte wecken Lust auf gemeinsames Gärtnern und ermutigen, das eigene Umfeld zu begrünen und weitere blühende Oasenzu schaffen. Damit jeder beim Gärtnern auch erfolgreich sein kann, gibt es in der Broschüre jede Menge Tipps und Anregungen.

Die Broschüre liegt ab sofort in der Geschäftsstelle der Grünen Liga Berlin an der Prenzlauer Allee 8 und am Stand der Umweltorganisation auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz (jeden Donnerstag von 12 bis 19 Uhr) aus. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.