Pankows Philatelisten treffen sich seit 65 Jahren

Seit kurzem ist er Vorsitzender des Pankower Philatelistenclubs: Wolfgang Nitschke. | Foto: BW
  • Seit kurzem ist er Vorsitzender des Pankower Philatelistenclubs: Wolfgang Nitschke.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Sie widmen sich einem Hobby, das nicht mehr ganz so häufig ist, wie zur Gründung ihrer Interessengemeinschaft: Die Mitglieder des Vereins Philatelistenclub Berlin-Pankow von 1990.

Wer sich allerdings etwa näher mit der Philatelie beschäftigt, merkt schnell: Das ist ein interessantes Hobby, bei dem man stetig etwas dazu lernen kann. Briefmarken sind nicht nur kleine Kunstwerke. Man beginnt sich mit Ländern zu beschäftigen und erweitert sein geografisches Wissen. Hat man alte Marken, recherchiert man Geschichte. Bei Marken mit Tier- oder Pflanzen-Motiven befasst man sich mit Biologie und schlägt deren Namen nach.

Viel mehr Spaß macht so ein Hobby allerdings, wenn man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Deshalb gründete sich vor 65 Jahren in Pankow eine Philatelisten-Interessengemeinschaft.

"1990 wurde dann, weil es die neuen Gegebenheiten erforderten, unser Verein gegründet", berichtet Wolfgang Nitschke. Er ist seit kurzem neuer Vorsitzender des Pankower Philatelistenclubs. Seit Gründung des Vereins ist dieser Mitglied im Bund deutscher Philatelisten.

Derzeit hat der Verein rund zwanzig Mitglieder im Alter bis zu 86 Jahre. "Manche begannen in ihrer Jugend zu sammeln und blieben all die Jahre dabei", berichtet Nitschke. "Wir haben aber auch Mitglieder, die in ihrer Jugend mal Briefmarken sammelten, später ihre Sammlung wiederentdeckten und sich für dieses Hobby neu begeisterten."

Nitschke selbst sammelt seit langem Briefmarken. "Seit 1981 bin ich organisierter Briefmarkensammler", erklärt er. Aktuell konzentriert er sich beim Sammeln auf Berlin-Marken aus der Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der DDR beziehungsweise der Bundesrepublik. "Anfangs dachte ich, dass ist ein recht überschaubares Sammelgebiet", gesteht er mit einem Lächeln im Gesicht. "Aber inzwischen weiß ich, dass das sehr aufwendig ist."

An jedem dritten Donnerstag treffen sich die Pankower Briefmarkensammler in einem separaten Raum des Restaurants Athena-Roma am Neumann-Forum an der Jenny-Lind-Straße 7. In der Regel werden Neuigkeiten ausgetauscht, es gibt jedoch auch Vorträge zu hören. Im Mittelpunkt steht aber das gesellige Beisammensein, das Fachsimpeln - und natürlich das Tauschen von Briefmarken.

Interessierte sind im Pankower Philatelistenclub immer willkommen. Das nächste Treffen findet am 16. Oktober um 16.30 Uhr statt. Infos unter w_nitschke@t-online.de.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 249× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 599× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.