Paten für werdende Papas gesucht

Der Sozialpädagoge Andreas Gerts möchte werdende und junge Väter unterstützen. Dafür sucht der Pankower Sozialpädagoge PapaPaten. | Foto: BW
  • Der Sozialpädagoge Andreas Gerts möchte werdende und junge Väter unterstützen. Dafür sucht der Pankower Sozialpädagoge PapaPaten.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Männer, die das erste Mal Nachwuchs erwarten, will das Projekt PapaPaten unterstützen. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Jugendamt und des Sozialpädagogen Andreas Gerts. Er koordiniert die Arbeit.

"Aus meiner eigenen, aber auch aus der Erfahrung von Kollegen, weiß ich, dass sich werdende Väter oft einen männlichen Gesprächspartner zum Thema wünschen", berichtet Andreas Gerts.

Nicht immer sind aber eigene Väter oder väterliche Freunde da. Während werdende Mütter eine Hebamme haben, die ihnen zu all ihren Fragen Auskunft gibt, bestehen adäquate Angebote für junge Väter bisher nicht. Mit den PapaPaten kann diese Lücke geschlossen werden. "Bei der Vorbereitung von werdenden Vätern auf die Geburt ihrer Kinder fehlt es generell an männlichem Fachpersonal", erklärt Andreas Gerts. "Geburtsvorbereitung, so belegen Studien, ist oft noch alleinige Angelegenheit der Mütter."

Deshalb möchte der Sozialpädagoge werdenden jungen Vätern einen männlichen Begleiter an die Seite stellen, der bereits Vater ist. Andreas Gerts: "Dieser soll eine Art Mentor, ein Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Vaterwerden und für frisch gebackene Väter sein."

Der werdende oder junge Vater muss nicht ständig in Kontakt zu seinem Paten stehen. "Manchmal reicht es schon, wenn man ihn sozusagen als Telefonjoker für kurze Fragen oder bestimmte Tipps zur Verfügung hat. Da reicht oft schon ein kurzer Anruf, um Dinge zu klären", so Gerts.

Ziel des PapaPaten-Projektes ist es, junge Väter nicht nur besser auf die Geburt ihrer Kinder, sondern auch auf deren erstes Lebensjahr vorzubereiten. So lassen sich Probleme und Konflikte vermeiden, um die sich sonst vielleicht das Jugendamt kümmern müsste.

Damit junge Väter unterstützt werden können, sind Andreas Gerts gestandene Väter als ehrenamtlich tätige Paten herzlich willkommen. Die ersten zehn Paten sind bereits aktiv. Wer Lust auf dieses Ehrenamt hat, kann sich ebenso bei Andreas Gerts melden, wie werdende Väter, die einen männlichen Gesprächspartner für einen Austausch wünschen.

Sozialpädagoge Andreas Gerts ist unter 0178/401 78 92 sowie über den E-Mail-Kontakt gerts@wortraum-berlin.de zu erreichen.
Bernd Wähner / BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.