Kompass für die digitale Welt
Projekt Weltenbummler unterstützt Senioren im Umgang mit PC und Smartphone

Christa Engl und Mike Falk beraten Senioren im Café Weltenbummler, wenn diese Fragen zu oder Probleme mit digitaler Technik habe. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Christa Engl und Mike Falk beraten Senioren im Café Weltenbummler, wenn diese Fragen zu oder Probleme mit digitaler Technik habe.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Für viele Pankower Senioren ist das Projekt Weltenbummler inzwischen eine wichtige Adresse, wenn sie Fragen rund um Computer, Tablet, Smartphone und Co. haben.

Antworten auf ihre Fragen erhalten sie von einem Team Ehrenamtlicher unter Leitung der Projektkoordinatorin Christa Engl, die seit einigen Tagen vom Bundesfreiwilligen Mike Falk unterstützt wird. Christa Engl organisiert seit nunmehr sieben Jahren im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 Kurse, Workshops und Einzelberatungen. Bei den Weltenbummlern handelt es sich um ein Projekt des Humanistischen Verbandes, das Senioren beim Umgang mit digitaler Technik unterstützen möchte.

Seit Beginn der Pandemie musste auch dieses Projekt wie so viele andere seine Beratungsangebote herunterfahren. „Aber mit unserem Hygienekonzept können wir inzwischen wieder Beratungen und Kurse mit begrenzter Teilnehmerzahl anbieten“, informiert Christa Engl. Und nicht ohne Stolz kann die Koordinatorin berichten, dass inzwischen auch alle bisherigen Kursleiterinnen und -leiter bei den Pankower Weltenbummlern wieder an Bord sind.

„Wir orientieren uns in unseren Beratungen und Kursen an dem, was die Pankower Senioren tatsächlich an Unterstützung benötigen“, sagt Christa Engl. „Und wir bemerken da auch immer wieder Veränderung.“ Suchten Anfang des Jahrzehnts noch viele Senioren überhaupt erst einmal einen Einstieg in den Umgang mit dem PC, mit Windows, Word, Excel und Fotobearbeitungsprogrammen, so möchten heute viele Ratsuchende mehr über den Umgang mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets erfahren, berichtet die Koordinatorin. Darauf stellen sich die Weltenbummler ein.

In Kontakt bleiben

So finden, immer wenn sich ausreichend Teilnehmer angemeldet haben, zum Beispiel Kurse „Smartphone für Einsteiger“ sowie „Smartphone für Fortgeschrittene“ statt. Alle Kurse sind sowohl für Android als auch für Apple möglich. Ein Grund für das wachsende Interesse der Senioren am Smartphone: Sie möchten mit ihren Enkeln auch über weite Entfernungen im Kontakt und im regen Austausch bleiben. Deshalb wollen viele jetzt auch wissen, wie zum Beispiel WhatsApp funktioniert.

Andere wiederum möchten Erlebtes in digitalen Bildern festhalten. Diese erfahren in einem Workshop von den Weltenbummlern, wie sie ein Fotobuch erstellen können. In einem weiteren Workshop erhalten Interessierte außerdem Tipps, wie Fotobearbeitung mit Windows10-Bordmitteln funktioniert. Eine weitere Veränderung, die die Pankower Weltenbummler bemerken: Immer mehr Ratsuchende bevorzugen es, sich ihr Wissen lieber in Einzelkursunterricht, als in kleinen Kursgruppen anzueignen. „Da ist die Wissensvermittlung natürlich intensiver und die Kursteilnehmer fragen bei Unklarheiten schneller mal nach“, berichtet Christa Engl.

Aber es finden auch weiterhin Kleingruppenkurse für Einsteiger statt. Sie werden von ehrenamtlich tätigen Dozenten durchgeführt. Solche Kurse gibt es unter anderem zu unterschiedlichen Betriebssystemen, aber auch zu Anwendungen, vor allem zu Office. Die Kurstermine werden flexibel vereinbart.

Wer mehr zu den Aktivitäten des Projektes Weltenbummler im Stadtteilzentrum an der Schönholzer Straße 10 wissen möchte, sich für einen Kurs anmelden oder eine Einzelberatung wahrnehmen möchte, kann die Sprechzeiten montags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr nutzen. Wegen der aktuellen Situation ist allerdings eine Anmeldung unter ¿24 62 78 07 oder per E-Mail an weltenbummler.pw@hvd-bb.de nötig.

Nähere Informationen unter humanistisch.de/x/weltenbummler/meldungen/2020036049.

Christa Engl und Mike Falk beraten Senioren im Café Weltenbummler, wenn diese Fragen zu oder Probleme mit digitaler Technik habe. | Foto:  Bernd Wähner
Christa Engl und Mike Falk beraten Senioren im Café Weltenbummler, wenn diese Fragen zu oder Probleme mit digitaler Technik habe. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.