Schultüten für Flüchtlingskinder: Vom Erlös der Osteraktion wurde Lernmaterial gekauft

Lars Liepe und Juliane Erler vom Stadtteilzentrum konnten zum Befüllen der Schultüten Heike Friedrich, Nadine Hanuschke, Martina und Thaina Monteiro-Barros als ehrenamtliche Helfer begrüßen. | Foto: Bernd Wähner
  • Lars Liepe und Juliane Erler vom Stadtteilzentrum konnten zum Befüllen der Schultüten Heike Friedrich, Nadine Hanuschke, Martina und Thaina Monteiro-Barros als ehrenamtliche Helfer begrüßen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Über 60 prall gefüllte Schultüten konnten sich Kinder aus sechs Pankower Flüchtlingsheimen zum Schulanfang freuen. Übergeben wurden sie vor wenigen Tagen von den Initiatoren einer ungewöhnlichen Aktion.

Das Pankower Stadtteilzentrum, Radio-Eins-Moderator Sven Oswald und das Centermanagement der Schönhauser Allee Arcaden hatten vor Ostern die Idee, Schulanfängern aus Pankower Flüchtlingsheimen einen besonderen Willkommensgruß zur Einschulung zu überreichen. Gewerbetreibende des Einkaufszentrums stellten Preise für eine Versteigerung zur Verfügung. „Diese wurden symbolisch in Ostereiern versteckt“, sagt Lars Liepe, der vonseiten des Pankower Stadtteilzentrums die Aktion begleitete. „Die Ostereier wurden Anfang April für ein Mindestgebot von 25 Euro von Sven Oswald versteigert.“

Dabei konnte sich so mancher Kunde über ein wahres Schnäppchen freuen. So gewann einer zum Beispiel für ein Gebot von 35 Euro einen nagelneuen Fernsehapparat. Insgesamt kamen 1300 Euro bei der Aktion zusammen.

Von diesem Geld besorgte das Team des Stadtteilzentrums in der Schönholzer Straße 10 in den vergangenen Wochen Lernmaterialien und Süßigkeiten, mit denen die Schultüten gefüllt werden konnten. „Besonders stolz sind wir, dass wir zu einem fairen Preis für alle Schulanfänger hochwertige Federtaschen besorgen konnten“, berichtet Liepe.

Damit die Schultüten liebevoll befüllt werden, organisierte die Pankower Freiwilligenagentur einen „Pack-Nachmittag“ mit Ehrenamtlichen.

Gemeinsam mit dem Schirmherren der Aktion, Bürgermeister Matthias Köhne (SPD), und weiteren Unterstützern übergab Lars Liepe die Schultüten kürzlich den Abc-Schützen in den Flüchtlingsunterkünften.BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.