Zehn Gruppen unter einem Dach
Vom "Nähtreff Mini-Decki" bis zum Redeclub – bei Paula Panke gibt es ein breites Angebot

Während eines Tages der offenen Tür stellten sich kürzlich die Gruppen des Frauenzentrums Paula Panke interessierten Besucherinnen vor.  | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Während eines Tages der offenen Tür stellten sich kürzlich die Gruppen des Frauenzentrums Paula Panke interessierten Besucherinnen vor.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Zwei Jahre lang waren keine regelmäßigen Gruppen-Treffen im Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 möglich. Da brach so mancher Kontakt ab. Weil nun wieder Vor-Ort-Termine möglich sind, rückt das Paule-Panke-Team seine Gruppenangebote wieder mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Immerhin zehn Gruppen kommen inzwischen wieder regelmäßig im Frauenzentrum zusammen. „Unsere älteste bestehende Gruppe ist das ‚Frauenfrühstück bei Paula‘“, berichtet Nadja Bungard, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit bei Paula Panke kümmert. Zu den Treffen an jedem Dienstag von 10 bis 12 Uhr bringen die Teilnehmerinnen immer eine Kleinigkeit mit. Kaffee und Tee gibt es im Treff. Beim gemeinsamen Frühstück tauschen sich die Frauen über Neuigkeiten aus und informieren sich über aktuelle Themen. Anmeldung: Tel. 475 47 02.

Zu den jüngsten Gruppen gehört der „Nähtreff Mini-Decki“. In diesem kommen Frauen jeden dritten Sonnabend im Monat von 14 bis 18 Uhr zusammen. Sie nähen aus gespendeten Baumwollstoffen Decken. Das Innenfutter wird gekauft und über Spenden finanziert. Was an Decken bei diesen Treffen entsteht, wird der Aktion „Welcome Baby Bags“ gespendet. In dieser Aktion packen engagierte Frauen Taschen mit einer Baby-Grundausstattung, die bedürftigen Müttern mit neugeborenen Kindern geschenkt werden. Das Besondere an der Gruppe „Nähtreff Mini-Decki“ bei Paule Panke ist: Jede Decke, die dort genäht wird, ist ein Unikat. In dieser Gruppe sind weitere unterstützende Hände gern gesehen. Anmeldung: anmeldung@paula-panke.de.

In der Gruppe „Feministischer Lesezirkel“ kommen Interessierte zusammen, die sich mit Texten und Werken von Autorinnen von Simone de Beauvoir bis Margarete Stokowski auseinandersetzen. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat, um ein ausgewähltes Buch zu besprechen. Termine können per E-Mail an anmeldung@paula-panke.de erfragt werden. „Reden wie Rosa“ nennt sich indes der Redeclub für Frauen, der sich jeden zweiten Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr bei Paula Panke trifft. In diesem trainieren die Teilnehmerinnen, wie sie stark und selbstbewusst öffentliche Bühnen betreten und frei Reden halten können. Die Gruppe „Politisch-Philosophischer Dialog“ ist hingegen eine offene Gruppe, in der Frauen zusammenkommen, die ihr eigenes Hintergrundwissen erweitern und sich zu politisch-philosophischen Fragen austauschen möchten. Die Themen werden jeweils bei den Treffen gemeinsam ausgewählt. Weitere Informationen, auch zu nächsten Terminen: anmeldung@paula-panke.de.

Neue Gruppen gern gesehen

Seit nunmehr zehn Jahren gibt es bei Paula Panke eine Theatergruppe, die sich im Rahmen des europäischen Projektes „Theater der Unterdrückten“ zusammenfand. Die Freude am Theaterspielen hält bei den Teilnehmerinnen bis heute an. Inzwischen wurden bereits mehrere Stücke erarbeitet und aufgeführt, und Skizzen für eine neue Inszenierung werden gerade erarbeitet. Interessierte Mit-Spielerinnen sind willkommen.

Neben diesen gibt es bei Paula Panke Gruppen, in denen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenkommen, wie den Sprachtreff „Zu Gast bei Masi“, die Persisch-Gruppe für Anfängerinnen und den Interkulturellen Frauentreff. Und schließlich trifft sich jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr eine „Krabbelgruppe“, in der junge Mütter mit Kindern unter drei Jahre zusammenkommen.

„Unsere Räume stehen weiteren Gruppen offen“, sagt Nadja Bungard. „Wer eine Idee hat, sei es zum Beispiel für eine Mal- oder eine Musikgruppe, kann sich bei uns melden. Wir unterstützen dabei, die Gruppe auf den Weg zu bringen.“

Weitere Informationen zu den Gruppenangeboten finden sich online auf www.paula-panke.de.

Während eines Tages der offenen Tür stellten sich kürzlich die Gruppen des Frauenzentrums Paula Panke interessierten Besucherinnen vor.  | Foto:  Bernd Wähner
Während eines Tages der offenen Tür stellten sich kürzlich die Gruppen des Frauenzentrums Paula Panke Interessierten vor. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 218× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 179× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 565× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.