Pankow. Tablets werden bei Menschen jenseits der 60 immer beliebter. Aber manche Senioren schreckt die Technik noch ab. Sie haben Angst, damit nicht klarzukommen.
Deshalb macht das Senioren-Internetcafé Weltenbummler den Pankowern ein neues Angebot. „In Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen und mit dem Unternehmen Telefónica stellen wir Senioren für zwei Monate kostenlos ein Tablet inklusive einer Internet-Flatrate-Karte zur Verfügung“, so Christa Engl, die das Weltenbummler-Café des Humanistischen Verbandes im Pankower Stadtteilzentrum, Schönholzer Straße 10, ehrenamtlich leitet. „Verbunden ist diese Nutzung mit einer individuellen Schulung durch erfahrene Dozenten, die die Teilnehmer über zwei Monate begleiten.“
Tablets sind nach Auffassung von Fachleute für Senioren besonders geeignet. Sie brauchen weder eine separate Maus noch eine Tastatur, sie sind mobil „und können auch fast alles, was andere PCs auch können“, fast Christa Engl zusammen. „Was wir jetzt noch brauchen, sind viele Pankower Senioren, die sich schulen lassen und das Angebot nutzen möchten.“ Dieses Kooperationsprojekt kam unter anderem zustande, weil in das Pankower Senioren-Internetcafé in den vergangenen Monaten immer wieder ältere Damen und Herren kamen, die eine Einstiegsschulung für ihr Smartphone oder Tablet wünschten. „Sie bekamen es von Kindern oder Enkeln geschenkt, wollten aber mehr als nur damit telefonieren“, so Engel. Mit dem neuen Kursangebot werden die Nutzer nun fit für den Umgang mit der Technik gemacht.
Neben diesem neuen Kurs bietet das Weltenbummler-Projekt viele weitere Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Alle PCs im Internet-Café laufen inzwischen mit dem Betriebssystem Windows 10. „Sobald sich drei, vier Leute für einen Kurs gefunden haben, kann dieser starten. Da sind wir ganz flexibel“, sagt Christa Engl. Es nutzen aber auch gemeinnützige Vereine oder Kirchengemeinden die Möglichkeit, ihre Ehrenamtlichen bei den Weltenbummlern am PC schulen zu lassen. BW
Sprechzeiten sind montags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 24 62 78 07 sowie auf www.weltenbummler.hvd-bb.de.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.