Weltenbummler-Team startet erfolgreich mit neuem Konzept

Helfen beim Einstieg in die digitale Welt: Martina Wimmer und Michael Teuber vom Weltenbummler-Café sowie Ira Freigang von "Stadtteilzentrum Inklusiv". | Foto: BW
  • Helfen beim Einstieg in die digitale Welt: Martina Wimmer und Michael Teuber vom Weltenbummler-Café sowie Ira Freigang von "Stadtteilzentrum Inklusiv".
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Seit fünf Jahren macht das Café Weltenbummler im Stadtteilzentrum, Schönholzer Straße 10, Senioren mit dem Computer und Internet vertraut. In seinen neuen Kursen sind nun auch Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten willkommen.

Auf die Idee kamen Weltenbummler-Koordinator Michael Teuber und Ira Freigang vom Projekt "Stadtteilzentrum Inklusiv". Bei der Inklusion geht es darum, dass Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt Angebote wahrnehmen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. "Im Stadtteilzentrum wollen wir das erreichen, indem wir Menschen mit Handicap in bereits bestehende Angebote einbeziehen", sagt Ira Freigang. So findet zum Beispiel bereits ein Trommelkurs für Anfänger statt, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam musizieren.

Weil das Senioren-Internetcafé Weltenbummler ein wichtiger Bestandteil des Stadtteilzentrums ist, setzten sich Michael Teuber und Ira Freigang zusammen und überlegten, wie man auch hier Inklusion praktizieren kann. "Wir arbeiten seit vielen Jahren mit älteren Menschen. Dabei haben wir viele Erfahrungen gesammelt, wie man Kenntnisse am Computer leicht verständlich vermitteln kann", so Michael Teuber. "Nun habe ich ein Konzept erarbeitet, das für kleine Kursgruppen geeignet ist, in denen Menschen mit und ohne Behinderung einen Einstieg in die digitale Welt erhalten." Dieser Kurs ist für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch mit Menschen mit starker Sehbehinderung und ähnlichen Beeinträchtigung geeignet.

Der erste Kurs ist inzwischen gelaufen. Eine der Teilnehmerinnen war Andrea Kuhn. Sie hat Lernschwierigkeiten und macht in der Arbeitsgruppe Inklusion des Stadtteilzentrums mit. Als sie hörte, dass solch ein Computerkurs startet, meldete sie sich sofort an. "Ich bin begeistert. Herr Teuber erklärt alles leicht verständlich. Er machte mir Mut", so Andrea Kuhn. Die Teilnehmer können künftig aber nicht nur an einem Einsteigerkurs teilnehmen. Sie können auch alle anderen Aktivitäten des Weltenbummler-Clubs nutzen.

Vorgesehen ist, Anfang 2015 mindestens zwei weitere Kurse dieser Art im Weltenbummler-Café zu starten. Kurszeiten sind immer montags und mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr. Menschen mit Handicap können sich ab sofort unter 24 62 78 07 sowie per E-Mail an weltenbummler.pw@hvd-bb.de anmelden und erfahren dann alles Weitere.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.466× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.