Wollreste gefragt: Helferinnen stricken Schals für nächste Weihnachtsaktion
![Anita Bernhard sammelt Wolle, damit Wintermützen, Handschuhe und Schals gestrickt werden können. | Foto: Bernd Wähner](https://media04.berliner-woche.de/article/2015/12/13/0/138890_L.jpg?1560074169)
- Anita Bernhard sammelt Wolle, damit Wintermützen, Handschuhe und Schals gestrickt werden können.
- Foto: Bernd Wähner
- hochgeladen von Bernd Wähner
Blankenburg. Im November bat Anita Bernhard die Leser der Berliner Woche, für die diesjährige Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu spenden. Das Ganze war ein großer Erfolg, teilt Anita Bernhard nach Abschluss der Aktion mit.
Die Blankenburgerin hatte zum 17. Mal in ihrem Wohnhaus eine zentrale Sammelstelle eingerichtet. 3099 Päckchen wurden im Berliner Nordosten abgegeben. Anita Bernhard: „Ich möchte mich bei allen Spendern und fleißigen Helfern herzlich bedanken.“ Die Päckchen sind pünktlich zu Weihnachten bei den Kindern in den Empfängerländern in Osteuropa gelandet und verteilt worden.
Aber auch dieses Mal gilt: nach der Aktion ist vor der Aktion. 2016 wird Anita Bernhard wiederum ihre Sammelstelle öffnen. Wie im vergangenen Jahr sind der Blankenburgerin darum ab Anfang des neuen Jahres wieder jede Menge Wollreste willkommen. Die verteilt sie an ihre Helferinnen. Diese stricken daraus so viele Mützen, Schals und Handschuhe wie möglich. „Damit füllen wir dann wieder Schuhkartons auf, die im nächsten Jahr als Geschenke an Kinder in Osteuropa gehen“, sagt Anita Bernhard.
Deshalb sind Wollknäule und Wollreste willkommen. Außerdem können sich weitere Strickerinnen melden. Wer Anita Bernhard unterstützen möchte, ruft sie unter 474 35 31 an oder kommt in der Mittelstraße 30 vorbei. Größere Mengen Wolle werden auch abgeholt. BW
Autor:Bernd Wähner aus Pankow |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.