Pankow - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Sportvereine ächzen unter Energiekosten
Weitere Temperatursenkung aus Sicht des Landessportbunds unverantwortlich

Der Landessportbund Berlin (LSB) schätzt zusätzliche Kosten von etwa 15 Millionen Euro in den nächsten Monaten, die auf die Sportvereine und -verbände wegen der steigenden Energiekosten zukommen. Vor allem Sportvereine mit einer größeren Zahl von Sportangeboten stünden vor enormen Kostensteigerungen, die kaum von ihnen allein zu bewältigen seien, so der LSB. LSB-Präsident Thomas Härtel fordert Unterstützung. „Der Sport muss bei Fördermaßnahmen für nachhaltige Investitionen zur Einsparung von...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 177× gelesen
Der Verordnete Lars Bocian regt an, neben dem bisherigen Paul-Zobel-Sportplatz ein weiteres Spielfeld zu ermöglichen. | Foto:  CDU-Fraktion Pankow

CDU will ein neues Spielfeld für Paul-Zobel-Sportplatz schaffen

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert den Bau eines neuen Spielfeldes für den Paul-Zobel-Sportplatz. In dem Antrag auf Initiative des Verordneten Lars Bocian (CDU) wird das Bezirksamt aufgefordert, die Voraussetzungen für die Schaffung einer weiteren Sportfläche auf dem Gelände des angrenzenden ehemaligen Friedhofs an der Hermann-Hesse-Straße zu prüfen. Danach soll der Bezirk Geld für die Umsetzung einplanen oder alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden. Der...

  • Pankow
  • 07.10.22
  • 304× gelesen
Auf der neuen Skateanlage im Bürgerpark können auch BMX-Fahrer ihr Können zeigen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Skateanlage im Pankower Bürgerpark
Skateboarder und BMX-Fahrer können wieder trainieren

Gut zehn Jahre hat es von den ersten Ideen bis zur Fertigstellung gedauert. Aber nun konnte die neue Skateanlage im Pankower Bürgerpark in Höhe Leonhard-Frank-Straße 2 endlich eröffnet werden. Die Anlage bietet spezifische Elemente sowohl für Skateboards als auch für BMX-Räder. Um den Fahrfluss zwischen den Elementen zu gewährleisten und zu optimieren, gibt es in der Anlage an den Stirnseiten erhöhte Elemente, die ein gutes Wenden ermöglichen. An der südlichen Stirnseite befindet sich eine Bank...

  • Pankow
  • 17.09.22
  • 390× gelesen
Rund 2700 freiwillige Helfer unterstützten im Juni dieses Jahres die Special Olympics Nationalen Spiele in Berlin und begleiteten beispielsweise Athleten bei den Wettbewerben. | Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023/Kamel Froschmann

„Werde Teil von etwas Großem!“
Organisationskomitee sucht Freiwillige für die Durchführung der Special Olympics World Games

In diesem Sommer waren sie einer der sportlichen Höhepunkte in der Stadt und zugleich eine Art Generalprobe für das, was im kommenden Jahr auf Berlin zukommt: 4500 Athletinnen und Athleten beteiligten sich in der zweiten Junihälfte des Jahres an den Special Olympics Nationalen Spielen. Im nächsten Jahr stehen dann die Special Olympics World Games in der Hauptstadt auf dem Programm. Tausende Freiwillige werden jetzt für das internationale Sportfest gesucht. Die Special Olympics sind ein...

  • Weißensee
  • 16.09.22
  • 583× gelesen

Freibäder bleiben länger offen

Berlin. Aufgrund des anhaltend guten Wetters haben die Berliner Bäder-Betriebe die Saison der Freibäder verlängert. Zuletzt werden die Sommerbäder Kreuzberg, Neukölln und das Strandbad Wannsee am 30. September schließen. Inzwischen öffnen aber auch immer mehr Hallenbäder, 19 sind es bereits. Die Hallensaison wird allerdings etwas kälter werden als gewohnt: Auf Beschluss des Senats darf das Wasser in Hallenschwimmbäder nur noch auf 26 Grad geheizt werden. Badegäste dürfen deshalb von nun an auch...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 157× gelesen
Beim Turnier um den Panke-Pokal geben die Paare bei Standardtänzen ihr Bestes. | Foto:  TTK am Bürgerpark

Wer gewinnt den Panke-Pokal?
Tanzturnier am 10. September am Bürgerpark

Am 10. September findet das Tanzturnier um den 16. Panke-Pokal des Turniertanzkreises am Bürgerpark (TTK) statt. Teilnehmer aus ganz Deutschland wetteifern um die begehrten Pokale im schönen Ballsaal der Tanzschule Am Bürgerpark, Kreuzstraße 3-4. Die Paare zeigen mit viel Glanz und Glamour ihr Können in den Standardtänzen. Ein anmutiger Langsamer Walzer, ein leidenschaftlicher Tango, ein schwungvoller Wiener Walzer, ein majestätischer Slowfox und ein dynamischer Quickstep gehören zum...

  • Pankow
  • 29.08.22
  • 297× gelesen

Schwimmhallen öffnen wieder

Berlin. Nach Beschluss des Senats können zu Beginn der Herbst- und Wintersaison alle Hallenbäder wie geplant öffnen. Das teilen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) mit. Die ersten öffneten bereits in dieser Woche, da Schulen mit ihrem Schwimmunterricht starteten und einige Vereine ihr Training aufnahmen. Nach und nach sollen dann alle anderen Hallenbäder folgen. Um den Gasverbrauch zu reduzieren, wird die Wassertemperatur in den Schwimmbecken laut BBB auf maximal 26 Grad Celsius gesenkt. Die BBB...

  • Weißensee
  • 25.08.22
  • 321× gelesen
Sören Sydow war früher Centermanager für den Komplex Helle Mitte. Heute ist er Geschäftsführer des BergWerks. Die Idee, einen Teil des CineStar-Kinos zu einem Indoor-Kletterpark umzubauen, hatte ein Jugendsportfreund von ihm. | Foto: Philipp Hartmann
Aktion 9 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das „BergWerk.Berlin“

Helm aufgesetzt, Klettergeschirr angelegt, Karabinerhaken eingeklinkt und los geht’s. Im Einkaufscenter an der Stendaler Straße können Besucher für ein paar Stunden in eine andere Welt eintauchen und in die Höhe klettern. Am 26. September wird die ungewöhnliche und aus der Not heraus geborene Location in der Hellen Mitte zehn Jahre alt. Sie ist zu einer besonderen Attraktion geworden. Wir verlosen Tickets für das exklusive Ferienevent "Nacht-Klettern" am 18. August. „Es geht um das Gefühl, sich...

  • Hellersdorf
  • 04.08.22
  • 1.231× gelesen
  • 1
Vereinsboss Gerd Thomas lässt nur noch Fairtrade-Bälle anschaffen. | Foto:  Dirk Jericho
6 Bilder

Ein Volltreffer für die Vielfalt
Der FC Internationale vereint Sport mit Bildung, sozialem Engagement und Nachhaltigkeit

Der FC Internationale Berlin 1980 ist der erste Amateurverein Deutschlands mit einer Nachhaltigkeitszertifizierung vom TÜV. Jetzt wollen die Fußballer eine Stiftung gründen, um gesellschaftliches Engagement zu fördern. Wenn Gerd Thomas mit seiner Ü60-Mannschaft aufläuft, kann es sein, dass er als Torwart seinen Kasten sauber hält. Beim nächsten Spiel hingegen macht er vorne die Tore – neun waren es in der vergangenen Saison. Universell und vielfältig: So wie der Chef von Berlins drittgrößtem...

  • Schöneberg
  • 03.08.22
  • 673× gelesen
Die 1. Männermannschaft des VfB schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga. | Foto: VfB Einheit zu Pankow
5 Bilder

Vier Mannschaften gelang der Aufstieg
VfB Einheit zu Pankow blickt auf fast 130 Jahre Vereinsgeschichte zurück

Der VfB Einheit zu Pankow hat die erfolgreichste Saison seiner Vereinsgeschichte beendet. „Diese Spielzeit hat all unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Dirk Weißbach, Vorsitzender des VfB Einheit zu Pankow 1893. „Gleich vier Mannschaften aus unserem Verein haben den Aufstieg geschafft. Das haben wir im Verein noch nie erlebt.“ So schaffte die 1. Männer-Mannschaft des Fußballvereins als Meister der Kreisliga A-Staffel den Aufstieg in die Bezirksliga. Mit 126 Toren in 30 Spielen war der Sturm...

  • Pankow
  • 30.07.22
  • 526× gelesen
Carola Schwager, Lutz Todtenhausen und Harald Pirsch (von links) vom Mariendorfer Hockey-Club auf dem Dach der lekker-Firmenzentrale an der Invalidenstraße. Lekker-Sprecher Robert Mosberg (rechts) und Suzanne Trickl von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt überreichten die Siegerurkunde. | Foto:  Dirk Jericho

Mit 772 Stimmen die Nase vorn
Mariendorfer Hockey-Club 1931 gewinnt beim 6. lekker-Vereinswettbewerb

Die Spieler vom Mariendorfer Hockey-Club 1931 haben den lekker-Vereinswettbewerb gewonnen. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den Onlinewettbewerb bereits zum sechsten Mal ausgelobt. Frösche, Minis, Superminis, Mädchen, Knaben, Jugendmannschaften bis Alte Herren und ein Elternteam – im Mariendorfer Hockey-Club 1931 (MHC) schwingen Spieler von vier bis 70 Jahren den Schläger. Zwei Drittel der über 450 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, die in 14 Mannschaften in den...

  • Mariendorf
  • 14.07.22
  • 407× gelesen

Förderung für junge Fußballer

Berlin. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) fördert Vereine mit Jugendabteilungen. Pro Nachwuchsmannschaft gibt es eine sogenannte Jugendausschüttung von 160 Euro. Insgesamt schüttet der BFV 376.000 Euro für die rund 2350 gemeldeten Nachwuchsmannschaften (circa 700 davon im Kinderfußball der G-, F- und E-Jugend) an seine Mitgliedsvereine aus. „Dem BFV ist es in diesem Jahr wichtig, die Kinderfußballteams als vollwertige Nachwuchsmannschaften einzubeziehen“, sagt BFV-Präsident Bernd Schultz....

  • Mitte
  • 07.07.22
  • 105× gelesen

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe bieten in den Ferien vom 11. bis 29. Juli und 1. bis 19. August wieder Schwimmkurse für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren an. Diese finden in 13 Bädern statt. Nichtschwimmer können einen Seepferdchen-Grundkurs oder einen weiterführenden Seepferdchen-Kurs buchen, wenn die Prüfung in einem Grundkurs nicht bestanden wurde. Der Grundkurs kostet 105 Euro, der Aufbaukurs 70 Euro. Alle Informationen zur Anmeldung und zur Buchung von Kursen finden Sie auf...

  • Gropiusstadt
  • 04.07.22
  • 189× gelesen

Grundstück für Sporthalle gekauft

Pankow. Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Finanzen und die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), hat von der Deutschen Bahn ein rund 5000 Quadratmeter großes Grundstück an der Dolomitenstraße 85 erworben. Auf diesem soll in naher Zukunft eine vom Bezirk geplante Sporthalle gebaut werden. Die Finanzierung des Ankaufs erfolgte durch Mittel des Bezirkes Pankow, informiert die BIM. „Wir sind sehr stolz, dass wir die Fläche für das Land Berlin ausverhandeln konnten....

  • Pankow
  • 03.07.22
  • 320× gelesen
  • 1

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Vom 11. Juli bis 19. August organisiert der Landessportbund Berlin (LSB) wieder Schwimmkurse für Grundschulkinder der vierten Klasse. In Ausnahmefällen dürfen Schüler der fünften und sechsten Klasse teilnehmen. Alle Kurse sind kostenlos; sie werden von der Senatsbildungsverwaltung gefördert. Über 4000 Kinder sollen in den drei Schwimmhallen Fischerinsel, Sewanstraße und Gropiusstadt in 45-minütigen Kursen an fünf Tagen ihr Schwimmabzeichen nachholen können. Im vergangenen Jahr waren...

  • Mitte
  • 18.06.22
  • 228× gelesen
  • 1
Zum Programm des Tanzturniers um den Panke-Sommer-Pokal gehören natürlich auch Standardtänze. | Foto:  TTK am Bürgerpark
2 Bilder

Der Panke-Sommer-Pokal ist zurück
Standard und Latein stehen auf dem Programm

Am Sonnabend, 25. Juni, findet nach langer Pause das Tanzturnier um den Panke-Sommer-Pokal des Turniertanzkreises am Bürgerpark (TTK) statt. 1092 Tage sind seit dem jüngsten Panke-Sommer-Pokal ins Land gegangen. Pandemiebedingt konnte das Berliner Traditionsturnier für die Hauptgruppenpaare ab 18 Jahre ganze zwei Jahre lang nicht stattfinden. Doch nun ist das Turnier zurück. Am 25. Juni ab 12 Uhr wird um den 13. Panke-Sommer-Pokal des TTK getanzt. Tanzpaare aus ganz Deutschland wetteifern an...

  • Pankow
  • 14.06.22
  • 509× gelesen

Fußball-Verband fördert Integration

Berlin. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) unterstützt mit seinem Projekt „Fußball grenzenlos“ Fußballvereine, die Ukraine-Flüchtlinge in ihren Trainings- und Spielbetrieb integrieren oder andere Angebote und Hilfsaktionen umsetzen. Sie können einen Zuschuss von 250 Euro beim BFV beantragen. „Viele unserer Mitglieder haben bereits Geflüchtete in den Trainingsbetrieb und das Vereinsleben integriert. Dieses großartige Engagement möchten wir unterstützen“, sagt BFV-Präsident Bernd Schultz....

  • Mitte
  • 09.06.22
  • 94× gelesen
An der neuen Skateanlage wird inzwischen zügig gebaut, damit sie im Juli fertig ist. | Foto:  Torsten Hofer
3 Bilder

Flatrail, Curbs, Banks und Hips
Neue Skateanlage entsteht am Rande des Bürgerparks Pankow

Nach dem Abriss der alten, maroden Skatebahn wird im Pankower Bürgerpark zurzeit am Neubau der Skateanlage gearbeitet. Im Juli sollen die Arbeiten beendet werden, berichtet Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD). Die frühere Skateanlage war 1994 gebaut worden. Sie wies inzwischen gravierende Schäden auf. „Die alte Anlage war leider so marode, dass sie nicht mehr repariert werden konnte“, erklärt Hofer. Zusammen mit seinem Kollegen, dem SPD-Abgeordneten Torsten Schneider, hatte er sich...

  • Pankow
  • 08.06.22
  • 270× gelesen
2019 fanden in Berlin erstmals die Finals statt – unter anderem mit Kanu-Rennen auf der innerstädtischen Spree. | Foto:  DKV/Henning Schoon

Der Juni wird ein Monat des Sports
Special Olympics Deutschland, „Die Finals“ und Familiensportfest begeistern Sportfans

Vom 23. bis 26. Juni ist die Sportmetropole Berlin Gastgeberin des sportlichen Großereignisses „Die Finals – Berlin 2022“. An vier Wettkampftagen werden in 15 Sportarten die jeweiligen Deutschen Meisterschaften ausgetragen. In Berlin gibt es so viele Sportstätten, dass mehrere Spitzensportverbände gleichzeitig bei finalen Wettkämpfen ihren Deutschen Meister ermitteln können. „Die Finals“ heißt das Megaevent, das bereits 2019 in Berlin und 2021 gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen die Hauptstadt...

  • Mitte
  • 05.06.22
  • 298× gelesen

Eröffnung neuer Bewegungspfade

Pankow. Der Pankower Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) eröffnet am Dienstag, 31. Mai, von 14 bis 17 Uhr gemeinsam mit Vertretern des Verbandes der Ersatzkassen und des Bezirksamtes Pankow offiziell den neuen Bewegungspfad „Schlosspark Schönhausen“. Die Eröffnung findet vor Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße statt. Ein weiterer Bewegungspfad wird am Mittwoch, 1. Juni, 14 bis 17 Uhr, in der Schönholzer Heide eröffnet. Treffpunkt ist am Paul-Zobel-Sportplatz an der...

  • Pankow
  • 24.05.22
  • 154× gelesen
Johannes Kopf ist Experte für das inklusive Discgolfspielen. Er zeigt, wie auch im Rollstuhl sitzende Sportler diese Trendsportart spielen können. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Die Scheibe im Korb platzieren
Wo der Trendsport Discgolf trainiert werden kann

Nachdem sich im vergangenen Sommer die neue Sektion Discgolf im Sportverein Pfeffersport gegründet hat, sind die Sportler nun in ihre neue Trainingssaison gestartet. Discgolf: Was ist denn das, wird sich manch einer fragen, der diese Trendsportart noch nicht kennt. Man spielt es so ähnlich wie normales Golf. Allerdings werden keine Schläger verwendet, mit denen Bälle in ein Loch zu schlagen sind. Das Sportgerät ist stattdessen eine Frisbeescheibe, die in einen Korb zu werfen ist. Ziel des...

  • Pankow
  • 15.05.22
  • 391× gelesen

Ferienlager am Schweriner See

Berlin. Der Jugendförderverein Borstel aus Königs Wusterhausen bietet in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche ab der ersten Klasse wieder ein- oder zweiwöchige Ferienlager. Im Juli finden Borstel-Camps in Gallentin bei Schwerin statt. Direkt am Schweriner See stehen die Holzhütten des Sommercamps. Die Kinder erwarten Klassiker wie Lagerfeuer, Nachtwanderung und Diskothek. Höhepunkt ist ganz sicher die Tagestour in den Hansapark. Das Sieben-Tage-Camp kostet 280 Euro, zwei Wochen 470 Euro....

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 128× gelesen
Einen Trainingsplatz mit Outdoor-Fitnessgeräten gibt es jetzt auch im Warnitzer Bogen in Hohenschönhausen. | Foto: SenWGPG
2 Bilder

Bewegung an der frischen Luft
Neue Fitnessplätze in drei Parks laden zum Trainieren ein

In drei Parks wurden weitere Trainingsflächen mit Outdoor-Fitnessgeräten eröffnet. Beim Sommerbewegungsprogramm finden auch regelmäßig kostenfreie Kurse in den sogenannten Aktivparks statt. Wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt, wurden die neuen Fitnessplätze mit Bewegungselementen wie Reck oder Hangelleiter in Parks gebaut, wo die „Menschen vornehmlich keinen oder nur schweren Zugang zu gesundheitsförderlichen Maßnahmen haben und wo der Bedarf an präventiven Maßnahmen besonders hoch...

  • Neukölln
  • 01.05.22
  • 478× gelesen

AOK und ADFC starten Aktion

Mitte. Die AOK Nordost und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wollen die Leute aufs Fahrrad bringen. Wer bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ mitmacht und an mindestens 20 Tagen zwischen Anfang Mai und Ende August radelt, nimmt an einer Verlosung teil und kann Preise wie Fahrräder, Zubehör und Bücher gewinnen. Einfach als Einzelperson oder Team auf www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de registrieren und Daten in den Aktionskalender eintragen. Bisher haben sich bundesweit auf dem Portal knapp...

  • Mitte
  • 27.04.22
  • 113× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.