Auf dem Teschsportplatz beginnen die Pankower Meisterschaften

Prenzlauer Berg. Die Pankower Fußballfans können sich auch in diesem Jahr wieder auf einen sportlichen Höhepunkt im Bezirk freuen. Am 10. Juli beginnen die Spiele um den Exer-Pokal 2013.

Der Exer-Pokal ist das älteste Berliner Bezirks-Fußballturnier überhaupt. In diesem Jahr wird es bereits zum 56. Mal ausgerichtet. Bis 2. August wird das Turnier unter der Rekordbeteiligung von 16 renommierten Fußballvereinen des Bezirks Pankow auf dem Teschsportplatz an der Ecke Duncker- und Zelterstraße ausgetragen. In vier Staffeln finden zunächst bis 24. Juli die Vorrundenspiele statt. In der Staffel eins treten der Weißenseer FC, Blau Weiß Berolina, BSV Heinersdorf und die SG Nordring gegeneinander an. In der Staffel zwei spielen NNW 98, Fortuna Pankow, die SG Prenzlauer Berg und Rotation Prenzlauer Berg. Die Staffel drei ist mit dem SV Empor, Concordia Wilhelmsruh, dem SV Karow und den Prenzelberger Teufeln besetzt. Staffel vier besteht schließlich aus Mannschaften von Blau-Gelb Berlin, VfB Einheit zu Pankow, SV Buchholz und FSV Bernau II. Die Staffelspiele beginnen am 10. Juli um 19 Uhr mit dem Spiel SV Buchholz gegen VfB Einheit zu Pankow. Danach geht es ab dem 11. Juli Schlag auf Schlag. Jeden Abend in der Woche wird ein weiteres Vorrundenspiel ausgetragen.

Endspiel am 2. August

Freitags und sonnabends stehen immer zwei Spiele, sonntags sogar drei auf dem Programm. Nach der Vorrunde starten am 25. Juli um 18 Uhr die Viertelfinale, und am 2. August um 19 Uhr findet das Endspiel um den Exer-Pokal 2013 statt. Der Sieger des Exer-Pokals ist zugleich Pankower Fußballbezirksmeister. Zu den 32 Spielen um den Exer-Pokal sind Zuschauer auf dem Teschsportplatz willkommen. Wie im vergangenen Jahr werden wieder Tausende erwartet, die die Manschaften anfeuern. Ausgerichtet wird der Exer-Pokal von Frank Neiling von der SG Rotation Prenzlauer Berg und von Uwe Schmieglitz von der SG Nordring.

Weitere Informationen gibt es auf http://www.rotationpb-fussball.de/.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.