Mit dem Rollstuhl Ängste abbauen
Bank unterstützt mit einer Spende den Verein Pfeffersport

Tilo Hacke überbrachte den symbolischen Scheck über 18.000 Euro an die Pfefferwerkmitglieder Jörg Zwirn, Stefan Seidel, Lisa Hübler und Christoph Pisarz. | Foto: DKB
  • Tilo Hacke überbrachte den symbolischen Scheck über 18.000 Euro an die Pfefferwerkmitglieder Jörg Zwirn, Stefan Seidel, Lisa Hübler und Christoph Pisarz.
  • Foto: DKB
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Über eine Spende kann sich der Verein Pfeffersport freuen.In der Turnhalle der Kurt-Tucholsky-Oberschule an der Neumannstraße überreichte Tilo Hacke, Vorstandsmitglied der Deutschen Kreditbank AG (DKB), an Vertreter des inklusiven Sportvereins einen symbolischen Scheck über 18.000 Euro.

Das Geld kommt dem Vereins-projekt „Rollisport bewegt Schule“ zugute. Mit diesem wurden die Pfeffersportler von Mitarbeitern der Bank für die DKB-Herzenswunschaktion (https://herzenswunsch.dkb.de/) vorgeschlagen.

„Rollisport bewegt Schule“ ist ein Projekt zur Förderung inklusiver Sportangebote an Schulen. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung erleben in diesem Projekt zum einem Vielfalt, zum anderen können sie auch die Perspektive wechseln. Den Rollstuhl als Sportgerät in Aktivitäten einzubinden, baue Berührungsängste ab und stärke die Gemeinschaft innerhalb der Schulen, die gemeinsam mit dem Projekt einen inklusiven Sportunterricht gestalten, sind die Pfeffersportler überzeugt.

Das Projekt „Rollisport bewegt Schule“ wird seit 2014 an Regel- und Förderschulen angeboten. „Wir freuen uns im Rahmen der Herzenswunsch-Aktion den Verein Pfeffersport und sein Projekt unterstützen zu können“, sagt Tilo Hacke. Die Arbeit des Vereins leiste einen großen Beitrag zum Abbau von Berührungsängsten zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und vernetze Kinder und Jugendliche durch Bewegung und Spaß.

Lisa Hübler, die Projektkoordinatorin von „Rollisport bewegt Schule“ berichtet: „Die Spende ist ein warmer Segen für unser Projekt. Wir freuen uns sehr darüber. Davon möchte ich einen professionellen Imagefilm über das Projekt finanzieren. Auch ein weiterer Aktivrolli für unseren Fuhrpark wäre super.“

Der Verein Pfeffersport, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, war Anfang des Jahres mit dem Goldenen Stern des Sports ausgezeichnet worden. Der Mehrspartenverein hat inzwischen mehr als 4500 Mitglieder.

Mehr zum Verein ist auf www.pfeffersport.de zu erfahren, zum Projekt unter www.pfeffersport.de/sport/rollstuhlsport/rollisport-bewegt-schule.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.