Figaros holten Silber
Karower Bowlingspieler bei Europameisterschaft in Helsinki erfolgreich

Die Bowlingspieler des Team 1 „Figaros-Netzwerk“ (in Rot) landeten bei der Europameisterschaft auf dem zweiten Platz. | Foto: Figaros-Netzwerk/ Andreas Klatt
2Bilder
  • Die Bowlingspieler des Team 1 „Figaros-Netzwerk“ (in Rot) landeten bei der Europameisterschaft auf dem zweiten Platz.
  • Foto: Figaros-Netzwerk/ Andreas Klatt
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit einer Silbermedaille kamen die Mannschaften des Betriebssport-Bowling-Vereins „Figaros-Netzwerk“ von den diesjährigen Europameisterschaften zurück.

Bei der EM, die in diesem Jahr in Helsinki stattfand, holte das Figaro-Team 1 den zweiten Platz und damit Silber. Mit insgesamt 21 Sportlern reisten die Bowling-Sportler aus Berlin zur diesjährigen EM. Vier Teams starteten im Hauptwettbewerb, zwei im Mix, und außerdem startete noch ein Damen-Doppel, das immerhin Platz elf belegte.

Bowling ist für viele Menschen ein Freizeitvergnügen. Aber als Wettkampfsportart eher unbekannt. Dabei muss in diesem Sport genauso emsig trainiert werden wie in anderen Sportarten, vor allem wenn man zu den Besten gehören will. Die Spieler des Betriebssport-Vereins „Figaros-Netzwerk“ trainieren unter Leitung von Team-Chef Andreas Klatt so emsig, dass einige der Sportler inzwischen zur europäischen Spitze gehören. Dreimal gelang es dem Verein bereits, den Europameister der Betriebssportmannschaften im Bowling zu stellen.

In diesem Jahr gingen erneut Teams aus ganz Europa an den Start. Bester Spieler wurde Lars Weinhold von den Figaros, der in einem Spiel sogar 300 Pins schaffte. Das ist Weltklasse. Letztlich endete der Mannschaftswettbewerb mit einem Gesamtsieg für das niederländische Team Snijderbouw. Aber mit dem zweiten Platz bewiesen die Figaros einmal mehr, dass sie zu den leistungsstärksten in Europa gehören.

Die Idee, eine Bowling-Betriebssportgemeinschaft zu gründen, hatte 1998 Monika Pakulla. Die Karowerin betreibt ein Friseurgeschäft. Zunächst waren es die Mitarbeiter, die regelmäßig zum Bowlen gingen. 1999 trat die erste Mannschaft in der sogenannten Haus-Liga an. Heute spielen die Figaros mit einem Team in der Stadtliga, mit einem in der Oberliga und mit zweien in der Bezirksliga. Und sie freuen sich, dass die nächste EM im kommenden Jahr für sie ein „Heimspiel“ wird. 2020 findet sie nämlich in Berlin statt.

Weitere Informationen gibt es auf www.figaros-netzwerk.de.

Die Bowlingspieler des Team 1 „Figaros-Netzwerk“ (in Rot) landeten bei der Europameisterschaft auf dem zweiten Platz. | Foto: Figaros-Netzwerk/ Andreas Klatt
Die Bowlingspieler des Team 1 „Figaros-Netzwerk“ landeten bei der EM auf Platz 2. | Foto: Figaros-Netzwerk/ Andreas Klatt
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.