Leben retten und schwimmen lehren: DLRG Pankow feiert 25. Geburtstag

Jolina Pötzsch, begleitet von ihrem Vater, konnte im Beisein von Maskottchen Nobbi ihre Urkunde als 900. Mitglied der DLRG Pankow entgegennehmen. | Foto: DLRG/ Jana Hoffmann
  • Jolina Pötzsch, begleitet von ihrem Vater, konnte im Beisein von Maskottchen Nobbi ihre Urkunde als 900. Mitglied der DLRG Pankow entgegennehmen.
  • Foto: DLRG/ Jana Hoffmann
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Sie sorgen seit einem Vierteljahrhundert für eine fundierte Schwimmerausbildung im Bezirk: die Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Pankow (DLRG).

Ihre engagierten Rettungsschwimmer tun aber auch regelmäßig ehrenamtlich Dienst auf der Wasserrettungsstation Saatwinkel. Dorthin lud die DLRG Pankow kürzlich zu einer Jubiläumsfeier ein. Im Beisein der Stadträte Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) und Torsten Kühne (CDU) konnte Jolina Pötzsch als 900. Mitglied begrüßt werden.

Vor allem Sozial- und Gesundheitsstadträtin Zürn-Kasztantowicz ist selbst seit vielen Jahren mit der DLRG verbunden. Ihre Tochter lernte dort das Schwimmen und war viele Jahre Mitglied.

Zum Jubiläum bot die DLRG ihren Festgästen Touren mit einem Rettungsboot über den Tegeler See an. Das DLRG-Maskottchen Nobbi war zu Gast, und Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg austoben oder schminken lassen.

Für die Lebensretter gab es dann selbst noch eine Überraschung: Die Stiftung der Familie Brungs überreichte ihnen einen Scheck über 1000 Euro für die Beschaffung von Material für die ehrenamtlichen Lebensretter.

Ihre Trainings- und Kursschwimmhalle hat die DLRG Pankow im Ortsteil Buch an der Wolfgang-Heinz-Straße 41. Dort finden Rettungsschwimmerkurse, vor allem aber Schwimmkurse für Kinder statt. Über 20 Mitglieder sind von Frühjahr bis Herbst regelmäßig auf der Wasserrettungsstationen Saatwinkel anzutreffen, denn Pankow hat ja keine eigenen großen Gewässer.

Initiiert wurde die DLRG Pankow vor 25 Jahren von Reinickendorfer und Weddinger DLRG-Mitgliedern. Die leisteten Aufbauhilfe und stellten auch zunächst Vorstandsmitglieder. Inzwischen haben die Pankower selbst einen Pool an engagierten Ehrenamtlichen. BW

Weitere Informationen zur DLRG Pankow gibt es auf pankow.dlrg.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 746× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.