Neue Selbstverteidigungsgruppe im Verein Physiosport Berlin gegründet

In der neuen Gruppe sind auch Frauen willkommen. Sie lernen, wie sie sich bei Angriffen wehren können. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • In der neuen Gruppe sind auch Frauen willkommen. Sie lernen, wie sie sich bei Angriffen wehren können.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. „Selbstverteidigung mit Fitness Workout“ nennt sich eine neue Trainingsgruppe, die sich im Verein Physiosport Berlin gegründet hat. In ihr sind weitere Frauen und Männer willkommen.

„In dieser Gruppe trainieren die Teilnehmer unterschiedliche Möglichkeiten der Selbstverteidigung“, erklärt Mirko Will. Der Karatetrainer ist Vorsitzender des Vereins. „Geübt wird eine Mischung aus Karate, Judo und Jiu Jitsu. Mitmachen kann jeder, der effektive Abwehrtechniken erlernen möchte.“

Angeleitet wird dieses neue Training nicht nur von Mirko Will, sondern auch von Vereins-Neuzugang Horst Hilbig. Der frühere Polizist ist passionierter Judo- und Jiu-Jitsu-Sportler. Nach den Sommerferien wird er im Verein auch mit dem Aufbau eigener Gruppen in diesen Sportarten beginnen. Die neue Selbstverteidigungsgruppe trifft sich mittwochs von 20 bis 21 Uhr in der Turnhalle in der Dietzgenstraße 46.

Aber das ist nicht die einzige Neuerung in diesem Familiensportverein. „Wir haben mit Benjamin Rost, der den ersten Dan hat, auch eine neue Kinderkarategruppe gründen können“, sagt Mirko Will. „Diese trifft sich donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Turnhalle der Kita Schwalbennest in der Hauptstraße 16 in Blankenfelde. In diese Gruppe können Kinder ab fünf Jahre ab sofort einsteigen.“

Ebenfalls freie Plätze gibt es in der neuen Kindertanzgruppe. „Unsere Trainerin Elisa Dannischewski übt mit den Kindern Choreographien in der Turnhalle in der Brixener Straße 40 ein“, sagt der Vereinsvorsitzende. Mitmachen können alle zwischen sechs und zwölf Jahren. Trainingszeit ist dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr.

Weiterhin plant Physiosport Berlin für den Frühherbst ein Aktivwochenende für die ganze Familie. „An diesem Wochenende geben wir Pankower Familien die Möglichkeit, unterschiedliche Sportangebote kennenzulernen“, informiert Mirko Will. „Die Bandbreite reicht von Karate, Zumba, Nordic Walking über eine Rückenschule für Kinder und Erwachsene bis hin zu Sportspielen.“ Dieses Wochenende wird vom 30. September bis 2. Oktober stattfinden. Familien können sich bereits jetzt üer E-Mail physiosport-berlin@gmx.de sowie unter  0151 40 43 32 85 informieren und anmelden. BW

Weitere Informationen gibt es auf http://www.physiosport-berlin.de/.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.