Gemeinsam im Freien Sport treiben
Neues Bewegungsangebot für alle Senioren

Sportwissenschaftler Florian Müller lädt Senioren aus dem Bezirk zum Bewegungsprogramm Sport im Freien ein. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Sportwissenschaftler Florian Müller lädt Senioren aus dem Bezirk zum Bewegungsprogramm Sport im Freien ein.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter startet ein neues Projekt: „Pankow in Bewegung“ für die Generation 60 plus.

Die Teilnehmer können beim Sport im Freien Kraft und Balance für den Alltag tanken. Mit einem altersgerechten Bewegungsprogramm werden der Erhalt sowie die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit unterstützt. Und das Tolle ist, dass dieses Angebot komplett kostenfrei ist. Es wird vom Senat und vom Bezirksamt gefördert.

Dem Angebot ging eine Bedarfsanalyse voraus, die der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) seit 2016 anstellte. Unter anderem wurden Pankower Senioren nach ihren Wünschen befragt, und es wurde analysiert, wo sich im öffentlichen Raum Bewegungsangebote etablieren könnten. Danach sind Termine zum Gesundheitswandern, Nordic Walking und Sport im Freien angeboten worden. Nach und nach entstanden Sportgruppen, die sich regelmäßig treffen.

Nun soll es weitere niederschwellige Angebote geben. Sie werden von Sportwissenschaftler Florian Müller vom QVNIA angeboten. Er lädt in den nächsten Wochen  Menschen über 60 Jahre in die Stiftung Schönholzer Heide an der Heinrich-Mann-Straße 31 ein. Hier findet alle zwei Wochen donnerstags von 14 bis 16 Uhr „Sport im Freien“ für Senioren statt. Los geht es am 14. Juni.  Besondere sportliche Fitness müssen die Teilnehmer nicht mitbringen. Sie sollten aber sportliche Bekleidung, gegebenenfalls Regenbekleidung, und festes Schuhwerk anhaben. Am 7. Juni um 14 Uhr startet dieses Programm, ebenfalls im Zwei-Wochen-Rhythmus, am Seniorenheim der Albert Schweitzer Stiftung, Buschallee 89B, in Weißensee. Treffpunkt ist am Brunnen vor dem Haupteingang.

Weitere Informationen und Anmeldung: ¿47 48 87 70 sowie über kontakt@qvnia.de und www.qvnia.de/bewegungsangebote.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.