Sieben Meister: Das Turnier um den Nord-Ost-Pokal ist beendet
Pankow. Die Fußball-Nachwuchs-Hallenmeisterschaft des Bezirks Pankow für dieses Jahres ist beendet. Sieben Mannschaften aus allen Altersklassen können sich über den Gewinn des Nord-Ost-Pokals 2016 freuen.
Recht souverän kam die G-Jugend des SV Pfefferwerk durch das Turnier. Sie gewann nicht nur alle Spiele, sondern blieb auch ohne ein einziges Gegentor. Knapp war die Entscheidung hingegen bei der F-Jugend. Hier entschied der SV Empor Berlin etwas glücklich erst im Sieben-Meter-Schießen das Endspiel gegen den VfB Einheit zu Pankow mit 3:2 für sich.
Ohne Punktverlust kam die E-Jugendmannschaft von Borussia Pankow ins Finale. Hier sicherte sich das Team mit 4:0 gegen Fortuna Pankow den Turniersieg in seiner Altersklasse. Die Teams der SG Rotation Prenzlauer Berg holten sich indes den Pokal bei der D- und C-Jugend. In der B-Jugend setzte sich die Mannschaft von FC Concordia Wilhelmsruh durch. Und bei der A-Jugend gewann schließlich der SV Empor Berlin die Trophäe.
Organisiert wurde das Turnier um den Nord-Ost-Pokal 2016 vom VfB Einheit zu Pankow. Eingeladen waren Teams aus allen 19 Sportvereinen des Bezirks, die eine Fußballabteilung haben. Immerhin 16 von ihnen meldeten Mannschaften an. Schließlich spielten 96 Teams in ihren jeweiligen Altersklassen um den inoffiziellen Hallenmeistertitel. Mit knapp 1000 gemeldeten Spielern wurde in diesem Jahr ein neuer Teilnehmerrekord erzielt.
Das Pensum, das die Organisatoren bei der Vorbereitung und Durchführung des Turniers zu leisten hatten, war entsprechend groß. Immerhin zehn Spieltage für Vorrunden- und Endspiele waren anzusetzen. Die meisten Spiele fanden in einer großen, viele Zuschauer fassenden Sporthalle in Französisch Buchholz statt. Bis zu 200 Zuschauer verfolgten die Spiele an den Turniertagen.
Insgesamt werteten alle Beteiligten das Turnier als großen Erfolg, sagt Dirk Weißbach vom VfB Einheit zu Pankow. Deshalb wird es mit großer Sicherheit 2017 eine Neuauflage geben. Nach Abschluss der Hallensaison trainieren und spielen die Nachwuchsmannschaften nun endlich wieder auf dem geliebten Rasen. BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.