Turnen, tanzen, schwimmen: Verein macht spezielle Angebote für Kinder

Robert Brichta und Marcus Dippe engagieren sich mit ihrem Verein für den Kindersport. | Foto: Bernd Wähner
  • Robert Brichta und Marcus Dippe engagieren sich mit ihrem Verein für den Kindersport.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Der Verein Sportfreunde Berlin 06 wächst weiter. Jetzt gründete sich aus ihm das Projekt „Kindersport aus Berlin“ aus.

Gegründet wurde der Verein 2006 von Robert Brichta und Malte Unger. Beide kommen waren Leistungsschwimmer und spielten Fußball. Deshalb kamen sie mit einigen Freunden auf die Idee, einen eigenen Verein zu gründen. Den nannten sie dann einfach „Sportfreunde Berlin 06“. Von Anfang an wurde die komplette Vereinsarbeit ehrenamtlich organisiert. Zwei Schwerpunkte sind Fußball und Volleyball. In diesen Bereichen hat der Verein 150 Mitglieder.

Schließlich macht der Verein Angebote im Kinder- und Gesundheitssport sowie im Schwimmen. Weil dieser Bereich in den vergangenen Jahren immens wuchs, entschloss sich der Vorstand, ihn als „Kindersport aus Berlin“ auszugründen. „Wir haben in diesem Bereich inzwischen so viele Kurse, dass sich nicht mehr alles im Ehrenamt abwickeln lässt“, erklärt Robert Brichta, der gemeinsam mit Marcus Dippe und Malte Unger die Ausgründung leitet.

Allein 300 Teilnehmer zählen die Kindersportangebote mit, weitere 300 Teilnehmer nutzen die Angebote in Kooperationen mit Kitas. „Unter dem Motto ‚Kleine kommen ganz groß raus‘ wird unser Kita-Sport vom Landessportbund gefördert. Damit können wir die Trainer finanzieren“, erklärt Robert Brichta. Derzeit nehmen acht Kitas an diesem Projekt teil.

Weiterhin bietet „Kindersport aus Berlin“ inzwischen elf Schwimmkurse für Kinder zwischen drei und sechs Jahren an. Diese haben bereits 180 Teilnehmer. Aber auch um den ungeborenen Nachwuchs kümmert sich das Team um Brichta, Dippe und Unger. Für werdende Mütter wird als Präventionskurs Aquafitness angeboten.

Ein weiteres wichtiges Standbein von „Kindersport aus Berlin“ sind die Kindersportkurse. „Hier haben wir inzwischen 16 Kurse für Kinder bis zum sechsten Lebensjahr“, erklärt Marcus Dippe. „In diesen geht es vor allem um die Verbesserung von Motorik und Balance. Weiterhin bieten wir zwei Kurse für freies Spielen von Kindern in Begleitung ihrer Eltern an.“ Schließlich startet der Verein jetzt noch einen Kurs „Kreativer Kindertanz“. BW

Weitere Informationen gibt es auf www.sportfreunde-berlin.de und zu „Kindersport aus Berlin“ auf www.kindersport-aus-berlin.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.