In Einheit wieder vereint
VfB Einheit zu Pankow 1893 feiert 130-jähriges Jubiläum

Der Vorsitzende des Vereins VfB Einheit zu Pankow 1893, Dirk Weißbach, freut sich auf das Stadionfest am kommenden Wochenende. Mit ihm wird der Pankower Traditionsverein seinen 130. Geburtstag feiern. | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Der Vorsitzende des Vereins VfB Einheit zu Pankow 1893, Dirk Weißbach, freut sich auf das Stadionfest am kommenden Wochenende. Mit ihm wird der Pankower Traditionsverein seinen 130. Geburtstag feiern.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit einem großen Stadionfest feiert der „VfB Einheit zu Pankow 1893“ seinen 130. Geburtstag. Die Sause steigt am 24. und 25. Juni auf der Heimspielstätte des VfB, dem Paul-Zobel-Sportplatz an der Hermann-Hesse-Straße 80.

Organisiert und gemeinsam durchgeführt wird die Veranstaltung mit der CDU Pankow, die hier zugleich ihr Sommerfest feiert.

Gefeiert wird am 24. und 25. Juni

Am ersten Tag des Stadionfestes präsentiert sich ab 12 Uhr der Jugendbereich des VfB, berichtet der Vereinsvorsitzende Dirk Weißbach. Unter anderem findet ein Turnier der Jugendmannschaften statt. Es gibt auch sportliche Aktionen für die Zuschauer wie Torwandschießen. Offiziell wird das Stadionfest dann um 15.30 Uhr eröffnet. Danach gibt es bis in den Abend hinein ein Musikprogramm mit Live-Band und DJ. Und natürlich ist für Speis und Trank gesorgt.

Am 25. Juni findet von 12 bis 18 Uhr ein Fußballturnier der Männermannschaften sowie der älteren Jugendmannschaften des Vereins statt. „An diesem Tag ermitteln wir unseren diesjährigen Vereinsmeister“, erklärt Dirk Weißbach. Auch an diesem Tag ist für ein sportliches und musikalisches Rahmenprogramm gesorgt.

Der Verein arbeitet gerade an Zeittafeln, auf denen die wechselvolle Geschichte des VfB Einheit zu Pankow dokumentiert wird. Diese sollen rund um das Stadiongebäude zu sehen sein. Die erste Tafel wird hoffentlich schon zum Stadionfest aufgestellt.

Wechselvolle Geschichte

Gegründet wurde der Pankower Traditionsverein 1893. Auf Anregung eines gewissen Dr. Hermani, seines Zeichens Theologe und Leiter der „Pankower Höheren Knabenschule“, wird in geselliger Runde in einem Pankower Gasthaus der "Verein für Bewegungsspiele Pankow" ins Leben gerufen. 26 Mitglieder zählt der Verein bei seiner Gründung, die sich auf dem grünen Rasen von Schloss Schönhausen anfänglich nur mit Cricket und Tennis die Zeit vertrieben. Doch schon wenig später avancierte der aus England importierte Mannschaftssport Fußball zum Schwerpunkt des Vereins. Der schmerzlichste Einschnitt für den VfB kam im Mai 1951: Er musste aufgrund der politischen Gegebenheiten geteilt werden. Während sich der Ost-Verein auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht „SG Einheit Pankow“ nennen musste, nannte sich der Verein im Westteil „VfB zu Pankow“. Heimplatz war der „Reinickendorfer Städtische Sportplatz“ an der Scharnweberstraße in Tegel.

Den Ost-Berlinern gelang es Anfang der 70er-Jahre, sogar einige Zeit in der DDR-Liga und zwei Jahre sogar in der Oberliga zu spielen. Am 14. Mai 1991, nach dem Fall der Mauer, fusionierten die beiden einst getrennten Vereine zum heutigen VfB Einheit zu Pankow. Seit dem steht der Verein auf soliden Füßen und leistet auch eine hervorragende Nachwuchsarbeit.

Sportliche Erfolge

Die 1. Mannschaft des Vereins schaffte in der zurückliegenden Saison den Aufstieg von der Kreisliga A in die Bezirksliga. Als Aufsteiger spielte das Team in dieser Saison dann sogar um den Aufstieg in die Landesliga mit, verpasste ihn allerdings, berichtet Weißbach. „Als Aufsteiger spielten die Männer aber eine super Saison“, lobt der Präsident. „Und stolz sind wir auch, dass sich unsere 2. Mannschaft in der Kreisliga A halten konnte.“ Vorbildlich sei in der Saison 2022/2023 auch die Arbeit der Jugendabteilung unter Leitung von Nico Hempel gewesen, so Weißbach. Bei den Jugendmannschaften ist die Saison aber noch nicht ganz abgeschlossen.

Sticker-Album zum Jubiläum

Zum Jubiläum hat der Verein übrigens in Zusammenarbeit mit dem Edeka-Center Niemann an der Blankenburger Straße 81 ein Sticker-Album herausgebracht, das im Edeka-Markt kostenlos erhältlich ist. Eine Stickertüte mit jeweils acht VfB-Spieler-Stickern ist gegen eine kleine Spende von zwei Euro erhältlich.

Das Stadionfest vom VfB Einheit zu Pankow 1893 findet am 24. und 25. Juni 2023 auf dem Paul-Zobel-Sportplatz an der Hermann-Hesse-Straße 80 statt. Los geht’s an beiden Tagen um 12 Uhr. Informationen zum Verein auf www.einheitpankow.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 249× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 893× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 228× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.