Vier Mannschaften gelang der Aufstieg
VfB Einheit zu Pankow blickt auf fast 130 Jahre Vereinsgeschichte zurück

Die 1. Männermannschaft des VfB schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga. | Foto: VfB Einheit zu Pankow
5Bilder
  • Die 1. Männermannschaft des VfB schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga.
  • Foto: VfB Einheit zu Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der VfB Einheit zu Pankow hat die erfolgreichste Saison seiner Vereinsgeschichte beendet. „Diese Spielzeit hat all unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Dirk Weißbach, Vorsitzender des VfB Einheit zu Pankow 1893. „Gleich vier Mannschaften aus unserem Verein haben den Aufstieg geschafft. Das haben wir im Verein noch nie erlebt.“

So schaffte die 1. Männer-Mannschaft des Fußballvereins als Meister der Kreisliga A-Staffel den Aufstieg in die Bezirksliga. Mit 126 Toren in 30 Spielen war der Sturm der Mannschaft äußerst effektiv, und auch die Abwehr war mit insgesamt nur 23 Gegentreffern sehr stabil. In der nächsten Saison geht es dann für die 1. Mannschaft vor allem um den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Das wird keine leichte Aufgabe, „denn unsere Mannschaft trifft dort auf gleich vier weitere Mannschaften aus dem Bezirk, und zwar von Fortuna Pankow, von der SG Blankenburg, von Concordia Wilhelmsruh und vom Weißenseer FC“, berichtet Weißbach. So können sich die Pankower Fußballfans auf eine Reihe spannende Bezirksliga-Spiele im eigenen Bezirk freuen.

Die 2. Mannschaft des VfB schaffte indes den Aufstieg in die Kreisliga A. Das hatte zu Beginn der Saison 2021/22 kaum einer zu hoffen gewagt. In diesem Team ist vor allem die Leistung von David Dietrich hervorzuheben. Er schoss allein 47 der insgesamt 105 Tore und ebnete so der 2. Mannschaft den Weg zum Aufstieg. Auch dieses Team wird es in der kommenden Saison nicht leicht haben, denn auch für sie geht es zunächst um den Klassenerhalt.

Aber nicht nur im Herren-, auch im Jugendbereich gelang zwei Mannschaften der Aufstieg. Per Relegation schaffte die 1. B-Jugend den Aufstieg in die Landesliga, und die 2. B-Jugend stieg in die Landesklasse auf. Stolz ist der Verein auch auf seine 1. D-Jugend, die sich den Klassenerhalt in der Verbandsliga sicherte und in der kommenden Saison erneut in der höchsten Berliner Spielklasse in dieser Altersgruppe spielt.

Sommer-Cup als Einstimmung
auf neue Saison

Aber nach der Saison ist immer auch vor der der Saison. Quasi zu deren Einstimmung hat der Verein einen Pankower Sommer-Cup für den 20. August organisiert. An dem nehmen Männermannschaften aus mehreren Pankower Vereinen teil. Das Turnier, zu dem Zuschauer herzlich willkommen sind, beginnt um 13 Uhr auf dem Heimsportplatz des VfB, dem Paul-Zobel-Sportplatz an der Hermann-Hesse-Straße.

Mit Beginn der neuen Saison wird auch das Gründungsjubiläum des Vereins im Jahr 2023 vorbereitet. Denn der VfB Einheit zu Pankow zählt zu den ältesten Fußballvereinen der Republik. Gegründet wurde er 1893 auf Anregung von Dr. Hermani, der seinerzeit die Pankower Höhere Knabenschule leitete. Das VfB im Namen steht übrigens für „Verein für Bewegungsspiele“. Die Vereinsmitglieder beschäftigten sich auf dem Rasen vor Schloss Schönhausen zunächst mit Cricket und Tennis. Doch schon wenig später avancierte der aus England importierte Mannschaftssport Fußball zum Schwerpunkt des Vereins.

Doch nicht nur das Jubiläum des Vereins wird vorbereitet. „Wir haben den Paul-Zobel-Sportplatz in eigener Bewirtschaftung, und wir planen nun, den Rasen zu erneuern“, berichtet Weißbach. Außerdem gibt es Überlegungen, gemeinsam mit dem Verein Borussia Pankow einen weiteren Fußballplatz im Bereich an der Schönholzer Heide anzulegen. Denn in beiden Vereinen spielen zu zwei Dritteln Kinder und Jugendliche. „Der Zulauf in diesem Bereich ist ungebremst“, sagt Weißbach, der selbst mal acht Jahre Jugendleiter beim VfB war. „Um neue Mitglieder aufnehmen zu können, brauchen beide Vereine weitere Trainingsmöglichkeiten.“ Dazu erhoffen sich beide demnächst auch eine Initiative in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung.

Mehr zum VfB Einheit Pankow ist auf www.einheitpankow.de zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.