Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Kletterspinne auf dem Duseke-Spielplatz kann auch in diesem Herbst nicht genutzt werden. Aber eine Sanierung ist in Sicht. | Foto: Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Handeln gegen den Notstand
Der Verein Kiezinseln startet Online-Umfrage zur künftigen Gestaltung von Spielplätzen

Etliche Spielplätze im Ortsteil sind teilweise oder ganz gesperrt. Deshalb setzt sich der Verein Kiezinseln für neue Spielplatzkonzepte ein. Dass sich das Engagement lohnt, konnte der Verein Kiezinseln im August dieses Jahres zeigen. Das Bezirksamt schloss mit ihm eine Kooperationsvereinbarung zur Erneuerung des Spielplatzes an der Dusekestraße ab. Die Eingänge zu diesem Spielplatz sind seit 2016 gesperrt. Es fehlten Geld und Personal, um den Spielplatz rasch zu erneuern. Im Sommer stellte der...

  • Pankow
  • 28.11.18
  • 212× gelesen
Diese Bänke stehen an einem Weg des Ernst-Thälmann-Parks. An einigen fehlen Bretter und Befestigungsschrauben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Unverzichtbar auf Straßen und Plätzen
Alle Bänke sollen regelmäßig auf Schäden geprüft werden

Auf Plätzen und an Straßenrändern in Pankow gibt es zahlreiche Bänke. Ihr Zustand wird aber nicht, anders als in Grünanlagen und auf Spielplätzen, regelmäßig kontrolliert. Das soll sich nun nach einem Beschluss der Verordneten auf Antrag der SPD-Fraktion ändern. Das Bezirksamt soll diese Bänke nun zunächst erst einmal erfassen. Festgestellte Schäden sollen dann zeitnah behoben werden. Außerdem sollen diese Bänke, so wie die in Grünanlagen und auf Spielplätzen, in regelmäßigen Intervallen...

  • Pankow
  • 24.11.18
  • 170× gelesen

Rauchverbot auf Spielplätzen?

Pankow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass auf allen Spielplätzen im Bezirk ein Alkohol- und Rauchverbot eingeführt wird. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Pankow ist ein kinderreicher Bezirk. Umso unverständlicher sei es, dass im Bezirk bisher kein Verbot des Konsums von Alkohol sowie von Tabak auf Spielplätzen existiere, so die Fraktionsvorsitzende Cordelia Koch. „Dabei haben Alkohol und Tabak auf Spielplätzen nichts verloren.“ Auf dieses Verbot könnte künftig...

  • Pankow
  • 17.11.18
  • 73× gelesen

Neue Bäume für den Bezirk

Pankow. In diesem Herbst pflanzt das Straßen- und Grünflächenamt insgesamt 150 Straßenbäume im Rahmen der Stadtbaumkampagne Berlin. Rund 2000 Euro werden benötigt, damit ein Straßenbaum gepflanzt und in den ersten Jahren gepflegt werden kann. Mit jeder Einzel- oder Sammelspende von 500 Euro an die Stadtbaumkampagne kann allerdings bereits ein Baum finanziert werden. Denn der Senat gibt den Bezirken den Rest als Zuschuss hinzu. In den nächsten Wochen werden in Pankow in folgenden Straßen und auf...

  • Pankow
  • 05.11.18
  • 152× gelesen

Viele Bänke haben leichte Schäden

Pankow. In Pankower Grünanlagen und auf Spielplätzen gibt es zurzeit 2433 Bänke, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. Etwa 80 bis 90 Prozent von ihnen weisen nach Schätzungen des Straßen- und Grünflächenamtes leichte Beschädigungen auf. Sie sind trotzdem weiter nutzbar. Im Sommerhalbjahr werden die Bänke in Parks jede Woche kontrolliert, im Winter etwas weniger. Werden schwerere Beschädigungen festgestellt, wird eine sofortige Reparatur oder in...

  • Pankow
  • 12.10.18
  • 54× gelesen
Umweltstadtrat Daniel Krüger (links) und Mitarbeiterin Pamela Weber konnten aus den Händen des Barnimer Landrats Daniel Kurth die Auszeichnung entgegennehmen. | Foto: Foto: Torsten Stapel

Pankow gewinnt Barnimer Naturparkpreis
Ausgezeichnete Renaturierung gewürdigt

Für sein Engagement bei der Renaturierung der früheren Rieselfelder ist der Bezirk mit dem Barnimer Naturparkpreis ausgezeichnet worden. Das Umwelt- und Naturschutzamt hatte unter dem Titel „Äppel für das Volk“ seit Anfang der 90er-Jahre Renaturierungsmaßnahmen im Bereich der ehemaligen Rieselfelder in Blankenfelde durchgeführt. Heute säumen Obstbäume und -sträucher die Wege. Darunter befinden sich alte Apfelsorten, die fast in Vergessenheit geraten waren. Darüber freuen sich vielen Besucher,...

  • Pankow
  • 02.10.18
  • 322× gelesen

Die Energie der Pflanzen

Niederschönhausen. Eine energetische Pflanzenführung veranstaltet Anne Purath am 30. September im Schlosspark Schönhausen. In dieser Grünanlage stehen besonders alte und interessante Bäume. Aber auch Sträucher, Kräuter und Blumen warten dort darauf, entdeckt zu werden. Während der Führung informiert Anna Purath über den therapeutischen Nutzen vieler Pflanzen und erklärt, wie man mit Bäumen meditieren kann. Die Führung findet von 14 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Ecke Breite und...

  • Pankow
  • 20.09.18
  • 61× gelesen

Die Ackerhummel ist auf Platz eins

Pankow. Obwohl viele Berliner von einer Wespenplage reden, die Gemeine Wespe ist nicht das am häufigsten vorkommende Insekt in der Stadt. Zu diesem Fazit kommt die Naturschutzorganisation Nabu nach einer entsprechenden Zählung im Rahmen ihres Projektes „Insektensommer“. Berliner, die bei der Insektenzählung mitmachten, meldeten mehr als 4000 Sechsbeiner in der Nabu-Geschäftsstelle, Wollankstraße 4. Auf Platz eins landete die Ackerhummel, die mehr als 1500-mal gesichtet wurde. Auf Platz zwei...

  • Pankow
  • 19.09.18
  • 89× gelesen
Eine bepflanzte Baumscheibe in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner

Die schönsten Baumscheiben gesucht
Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung loben Umweltpreis 2019 aus

Wer pflegt die schönste Baumscheibe? So lautet das Motto des neuen Wettbewerbs zum Pankower Umweltpreis. Erst kürzlich war der Umweltpreis 2018 verliehen worden. Damit er auch im kommenden Jahr vergeben werden kann und damit sich möglichst viele Pankower daran beteiligen, lobt die Jury den Wettbewerb für 2019 bereits jetzt aus. In Pankow stehen etwa 43 000 Bäume am Straßenrand. An einigen findet man Baumscheiben, die von Anwohnern oder Gewerbetreibenden bepflanzt wurden. Deshalb entschied sich...

  • Pankow
  • 11.09.18
  • 436× gelesen
Katrin Mirtschink lässt sich auf dem Sockel von Cally Stronk fotografieren. Christian Friedrich führt ein wenig Regie. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Du bist der Park!“
Mit einer originellen Fotoaktion warb der Bürgerpark-Verein für sein Engagement

Da hat sich mancher Passant sehr gewundert. Da ließen sich doch tatsächlich Leute auf und neben dem Sockel am Vogelgehege im Bürgerpark fotografieren. „Du bist der Park!“ war das Motto dieser ungewöhnlichen Aktion. Dazu eingeladen hatte der Bürgerpark-Verein. Dieser kümmert sich seit anderthalb Jahren um die Aufwertung dieser Grünanlage. Mit ehrenamtlichem Engagement unterstützen die Vereinsmitglieder die Arbeit des Grünflächenamtes. Um herauszufinden, was sich die Pankower für den Park...

  • Pankow
  • 05.09.18
  • 367× gelesen

Vandalismus im Bürgerpark

Pankow. Er zählt zu den beliebtesten Grünanlagen im Bezirk: der Bürgerpark Pankow. Aber in ihm werden leider immer wieder Anpflanzungen und Parkmöbel beschädigt. Für die Beseitigung von Vandalismusschäden mussten in den zurückliegenden zwei Jahren etwa 8000 Euro aufgewendet werden, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Verordneten Johannes Kraft (CDU). Im vergangenen Jahr gab es zwei Anzeigen wegen Vandalismus, in diesem Jahr bereits vier....

  • Pankow
  • 30.08.18
  • 129× gelesen

Experte führt durch den Park

Pankow. Zu einem Spaziergang durch den Bürgerpark Pankow lädt Wolfgang Krause am 2. September ein. Krause, der einst das Amt für Umwelt und Natur leitete und inzwischen im Ruhestand ist, koordinierte die Arbeit am Buch „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“, das vor drei Jahren erschien. Inzwischen führt er Pankower immer wieder durch Grünanlagen im Bezirk, erläutert deren Flora und Fauna. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung durch den Bürgerpark ist 10 Uhr am...

  • Pankow
  • 25.08.18
  • 89× gelesen

Parks brauchen mehr Bänke

Pankow. Wer im Schlosspark Schönhausen oder im Bürgerpark Pankow ein schattiges Plätzchen auf einer Bank sucht, wird leider nicht immer fündig. Aufgrund von witterungs- und altersbedingter Abnutzung sind viele Bänke marode. Manche weisen erhebliche Schäden durch Vandalismus auf. Immer wieder werden auch Bänke gestohlen. Deshalb fordern die CDU-Verordneten, dass als Ersatz für fehlende oder beschädigte Bänke umgehend neue Sitzgelegenheiten angeschafft werden sollen. Außerdem müsse dafür gesorgt...

  • Pankow
  • 22.08.18
  • 68× gelesen

Arbeitseinsatz im Öko-Garten

Pankow. Die Naturschutzjugend (NAJU) lädt am Sonntag, 19. August, um 12 Uhr zum Einsatz im ökologischen Gemeinschaftsgarten an der Bornholmer Straße ein. Seit rund 20 Jahren gibt es innerhalb der Kleingartenanlage an der S-Bahnstrecke den „Guten Garten“. Die Anlage ist über den südlichen S-Bahn-Ausgang Richtung Tram am Ende der Brücke zu finden. Weitere Informationen auf www.NABU-Berlin.de und unter Tel. 98 60 83 70. KT

  • Pankow
  • 03.08.18
  • 84× gelesen

Ferienspaß im Volkspark

Blankenfelde. Auch in der vorletzten Ferienwoche, vom 6. bis 10. August, bietet der Botanischer Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5 die „Wilde Wald- und Wiesenwoche“ an. In dieser spannenden Waldwoche können die Ferienkinder täglich von 9 bis 16 Uhr Tiere beobachten, Hütten bauen und Wildkräuter sammeln. Treffpunkt ist das Gewächshaus im Volkspark. Anmeldung und weitere Infos bei Melanie Vraux unter Tel. 40 57 67 87 oder per E-Mail an info@wildwaerts.de. Die Unkosten betragen 185 Euro...

  • Pankow
  • 19.07.18
  • 112× gelesen

Eiche musste gefällt werden

Pankow. Die alte Eiche an der Friesenstraße nahe der Schönholzer Heide musste fallen. Wie das Grünflächenamt mitteilte wurde der 25 Meter hohe Baum Mitte Juli gefällt. Bei einer Kontrolle war festgestellt worden, dass der Baum auseinanderzubrechen drohte. KT

  • Pankow
  • 19.07.18
  • 61× gelesen

Diese Bäume sind nicht mehr sicher

Pankow. Die Baumkolonne Nord des Straßen- und Grünflächenamts ist Mitte Juli wieder unterwegs, um dringend nötige Arbeiten an Straßenbäumen vorzunehmen. Gefällt werden müssen die Linde vor der Trelleborger Straße 31 und der Spitzahorn vor Nummer 36. Sie leiden unter Fäule, Ebenfalls gefällt wird die Linde vor dem Majakowskiring 13. Sie besitzt nur noch eine geringe Restwandstärke. Auch die Linde vor der Trelleborger Straße 42 muss weg. Dabei handelt es sich bereits um einen Totbaum. Aus Gründen...

  • Pankow
  • 04.07.18
  • 129× gelesen
Aus der Ferne sieht es gar nicht so gewaltig aus: Das erste, 180 Meter hohe Pankower Windrad am Arkenberger Damm. Steht man davor, ist man von der Größe beeindruckt.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Seit zehn Jahren ist Windkraftanlage weithin sichtbar
Viele Hürden auf dem Weg zum Windrad

Wer aus Richtung Norden über das Dreieck Pankow nach Berlin hineinfährt, dem fällt es sofort auf: das 180 Meter hohe Windrad am Rande des Gewerbegebiets am Arkenberger Damm. Was nur wenige wissen: Das war die erste und lange Zeit auch die einzige Windkraftanlage im Berliner Stadtgebiet. Vor zehn Jahren wurde das Windrad offiziell eingeweiht. Und der Weg bis zu diesem Tag war mit Stolpersteinen gepflastert. Das Projekt „Windenergieanlage in Pankow“ wurde 2004 von der damaligen Pankower...

  • Pankow
  • 04.07.18
  • 1.930× gelesen
  • 1
Ines Kempe und Christian Friedrich am Beet im Bürgerpark, das die Gartengruppe des Bürgerpark Vereins Pankow gestaltete und regelmäßig pflegt. Die Vereinsmitglieder unterstützen das Grünflächenamt als „Hilfsgärtner“.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Noch gibt es viel zu tun
Der Bürgerpark Verein macht sich für die beliebte Grünanlage stark

Das frühsommerliche Wetter sorgt für regen Betrieb im Bürgerpark. Die Wiesen sind vor allem an den Wochenenden dicht belagert. Dass es in der Grünanlage trotzdem gepflegt und relativ sauber aussieht, ist nicht nur den engagierten Mitarbeitern des Grünflächenamtes zu verdanken. Auch eine Schar von „Hilfsgärtnern“ engagiert sich im Park ehrenamtlich. Es sind Mitglieder des gemeinnützigen Bürgerpark Vereins Pankow, die sich dort aktiv einbringt. Mal sind es Arbeitseinsätze, mal Treffen der...

  • Pankow
  • 19.06.18
  • 689× gelesen

90 000 Bienen tot
Unbekannte sabotieren zum wiederholten Male inklusives Naturprojekt

Zum zweiten Mal sind kürzlich die Bienenstöcke am Bürgerpark Opfer mutwilliger Zerstörung geworden. Die Bienenstöcke stehen auf dem Inklusiven Naturlehrpfad an der Ecke Am Bürgerpark und Wilhelm-Kuhr-Straße, der vor einem Jahr eröffnete. Dabei handelt es sich um ein vorbildhaftes Projekt, das der Imker Max Grüber gemeinsam mit Mitarbeitern der Delphin Werkstätten und weiteren Anliegern auf den Weg brachte. In den Delphin-Werkstätten in der Wilhelm-Kuhr-Straße 66, deren Träger der Sozialdienst...

  • Pankow
  • 14.06.18
  • 570× gelesen
Im Botanischen Volkspark ist zum Langen Tag der Stadtnatur am Sonnabend mehr über die Königin der Nacht zu erfahren.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die vielfältige Stadtnatur entdecken
Königin der Nacht und Berlins höchsten Berg kennenlernen

Erstaunliche ökologische Projekte und zahlreiche grüne Orte sind am Wochenende zu entdecken. Zum Langen Tagen der Stadtnatur am 16. und 17. Juni finden zahlreiche Führungen und Aktionen statt. Zu einer Wanderung durch das Reservat am Biotopsee Arkenberge laden Bernd Hartmann und Dr. Florian Liedl in Kooperation mit der Heim Deponie und Recycling GmbH ein. Treffpunkt ist am 16. Juni um 17 Uhr an der Straße nach Arkenberge 82. Im Anschluss kann jedermann die Süd-Kuppe des höchsten Bergs der Stadt...

  • Pankow
  • 11.06.18
  • 495× gelesen

Rattenplage am Paracelsusplatz
Zahl der nötigen Bekämpfungen nimmt im Bezirk stetig zu

Der Paracelsusplatz ist eigentlich idyllisch gestaltet Doch in letzter Zeit ist er nach Auffassung der Anwohner verwahrlost. Und nicht nur das. Es tummeln sich Ratten. Vor allem in der Nähe von Papierkörben und auf dem Kinderspielplatz sind sie in großer Anzahl zu beobachten. „Am helllichten Tage wandern sie ohne Scheu zwischen Kindern und Erwachsenen quer über den Platz. Sie stören sich nicht einmal an den Hunden“, berichtet ein Anwohner. Das Problem bestätigt Gesundheitsstadtrat Torsten Kühne...

  • Pankow
  • 07.06.18
  • 200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.