Rasenkantenbänder als Stolperfallen
Abgeordneter sieht Handlungsbedarf

Diese freiliegende Raseneinfassung mit Stahlkante befindet sich zum Beispiel im Bürgerpark. | Foto: Torsten Hofer
  • Diese freiliegende Raseneinfassung mit Stahlkante befindet sich zum Beispiel im Bürgerpark.
  • Foto: Torsten Hofer
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wer mit offenen Augen durch den Schlosspark Niederschönhausen und den Bürgerpark Pankow läuft, wird dort einige Stolperfallen entdecken.

Dabei handelt es sich um Stahleinfassungen mit einer harten Edelstahlkante, durch die Grün- und Wegeflächen in den beiden Parkanlagen abgegrenzt werden. Über diese haben sich inzwischen mehrere Bürger bei Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) beschwert. „Radfahrer und Fußgänger haben mir berichtet, dass sie beim Passieren der Stahlkante fast gestürzt wären“, berichtet Hofer. „Wie ich jetzt herausgefunden habe, handelt es sich bei diesen Stahleinfassungen um Rasenkantenbänder.“

Grundsätzlich sind diese Rasenkantenbänder gar kein Problem, jedenfalls dann nicht, wenn sie ordnungsgemäß im Boden liegen, so der Abgeordnete weiter. Mit der Zeit werden die Stahleinfassungen aber durch den Fußverkehr ausgelatscht und durch den Regen ausgewaschen. Dann liegt die harte Edelstahlkante frei, und es besteht Stolper- und Sturzgefahr.

Deshalb ließ Hofer beim Bezirksamt Pankow nachfragen, was man gegen diese Stolperfallen zu unternehmen gedenke. „Meine Anfrage war darauf gerichtet, das Bezirksamt zu veranlassen, diese Rasenkantenbänder entweder zu entfernen oder wieder ordnungsgemäß mit Sand zu verschütten, damit die Stahlkante nicht mehr frei liegt“, erklärt er.

Offenbar seien diese Einfassungen sinnvoll, deshalb habe er Verständnis dafür, dass sie nicht entfernt werden, so Hofer. Allerdings sollten sie ordnungsgemäß verlegt sein.

Seine Anfrage, ob die Rasenkantenbänder sicherer gemacht werden, habe das Bezirksamt leider nicht beantwortet, berichtet der Abgeordnete. „Deshalb werde ich noch einmal nachfassen. Die Stellen, an denen die Rasenkantenbänder frei liegen, müssen ausgebessert werden!“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.