Wo fühlen sich Insekten wohl?
Bezirk lobt wieder den Pankower Umweltpreis aus

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt gemeinsam mit dem Bezirksamt den Pankower Umweltpreis aus.

Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautet „Pankow summt und brummt“. Der Preis ist mit einer finanziellen Anerkennung in Höhe von insgesamt 3000 Euro dotiert. Zusätzlich wird die Auszeichnung „Goldene Kröte“ als Wanderpreis an ein herausragendes Projekt verliehen. Grüne Oasen unterschiedlicher Art sind wichtig für ein lebenswertes Pankow, heißt es in der Auslobung. Das gelte aber nicht nur für die Menschen, auch für viele Insekten sind städtische Grünräume von großer Bedeutung. In ihnen finden sie Nahrung und Lebensraum.

Um der schwindenden Artenvielfalt und den rückläufigen Bestandszahlen in der Insektenwelt entgegenzuwirken, müssen grüne Lebensräume in der Stadt erhalten, verbessert und geschaffen werden. Denn das Funktionieren fast aller Ökosysteme und damit auch das Wohl der Menschen hängen von den Insekten ab. Jeder kann einen Beitrag zur Sicherung und Verbesserung des Lebensraums für Insekten leisten, egal ob auf dem Balkon, im Kleingarten, in Schul- oder Gemeinschaftsgärten. Mit der richtigen Pflanzenauswahl, dem Anlegen von insektenfreundlichen Gartenelementen oder durch den Verzicht auf Pestizide lassen sich Insekten in die Gärten locken.

Solche Initiativen können sich nun um den Umweltpreis bewerben. Es können Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen teilnehmen, die ein insektenfreundliches Projekt planen oder bereits umgesetzt haben.

Die Vorschläge sind bis spätestens 15. Mai im Büro der BVV, Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, Haus 7, einzureichen. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 902 95 50 02 oder über den E-Mail-Kontakt bvv-buero@ba-pankow.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.